Der Bezirk Niederbayern präsentiert ein Nutzungskonzept für die Zukunft – Fördermittel für die Sanierung nötig Lindberg. Das Schloss Buchenau in Lindberg von 1840 ist ein Schatz und birgt einen Schatz, doch der Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles ist für den Förderverein unter dem Vorsitz von Roman Eder seit 17 Jahren eine große Herausforderung. Bei einem Termin mit dem Landesamt für Denkmalpflege…
mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
Landshuter Hochzeit: Bierbänke aus Sicherheitsgründen an der Zugstrecke verboten
Klappstühle bleiben erlaubt – „Sperriges Mobiliar“ könnte im Ernstfall rasch zur gefährlichen Stolperfalle werden In wenigen Tagen beginnt die 42. Auflage der Landshuter Hochzeit 1475. Auch in der Stadtverwaltung laufen die letzten Vorbereitungen auf das mit großer Vorfreude erwartete Fest auf Hochtouren. Eine wichtige Entscheidung wurde nun getroffen: Wer die sonntäglichen Hochzeitszüge durch die historische Innenstadt vom Straßenrand aus mitverfolgen…
mehr lesenAm Freitag, 23. Juni, eröffnen am frühen Nachmittag die 20. Afrikatage
Das interkulturelle Festival afrikanischer Lebenskultur dauert bis Sonntagabend. Vielfältige Angebote afrikanischer Küche, Getränke, Kunsthandwerk und von der Bühne dazu die passende Musik erwarten die Besucherinnen und Besucher. Mehr Informationen sind unter www.afrikatage-landshut.de zu finden. Foto: Amt für Migration und Integration
mehr lesenIn den Fußstapfen der Großeltern den Zeitgeist getroffen
„Bucher Schatzkisterl“ ist zum sozialen Treffpunkt geworden „Früher war hier der Kramerladen unserer Großeltern, das war bis in die 1970er Jahre hinein der Treffpunkt im Dorf“, erinnern sich die beiden Schwestern Marlene Schröger und Anita Schmidbauer beim Vereinstreffen des „Repair Café e. V.“ in Buch am Erlbach, zu dem sie die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller eingeladen hatten. Im April wurde im…
mehr lesenEine heiße Sache für die Jugendlichen
Diesjährige JugendkulTour in Tiefenbach gestartet Mitte Juni ging wieder los mit der JugendkulTour, einer Veranstaltungsreihe der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Landshut und des Kreisjugendrings Landshut (KJR) zusammen mit der veranstaltenden Gemeinde. Den Auftakt von insgesamt zehn Veranstaltungen in diesem Jahr bildete Tiefenbach. Vorbereitet und organisiert wurde die Veranstaltung durch die Projektleiter Andy Stenzel und Michael Sandmeyer, gemeinsam mit dem Gemeindejugendpfleger…
mehr lesenWettstreit der Blaskapellen zum 900-jährigen Bestehen der Gemeinde Neufahrn i. NB.
Blasmusik-Battle am 15. Juli in Neufahrn i. NB. Blechschinda, „De Junga – Die Kapelle“ und „Dezent Böhmisch“ im Festzelt Ohne Verstärker, Notenständer und mitten unter den Zuhörern – so spielen die Blechschinda, „De Junga – Die Kapelle“ und „Dezent Böhmisch“ am 15. Juli ab 19.30 Uhr im Festzelt. Das „Blasmusik-Battle“ ist einer der Höhepunkte des Festwochenendes zum 900-jährigen Bestehen der…
mehr lesenStadtteilfest Münchnerau
Am Samstag und Sonntag den 24. und 25. Juni veranstaltet der Löschzug Münchnerau der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Landshut bei der Feuerwache Münchnerau das traditionelle Stadtteilfest. Der Schirmherr der Veranstaltung, Ehrenbrandmeister Michael Lipp, nimmt am Samstag um 17:00 Uhr den Bieranstich vor. Mit dem Festgottesdienst um 10.30 Uhr in der Feuerwache Münchnerau für alle verstorbenen Kameraden des Löschzugs beginnt der…
mehr lesenBlasmusik zum Start ins Festwochenende – Kapelle Josef Menzl spielt in Neufahrn i. NB.
Kapelle Josef Menzl spielt am 14. Juli ab 19 Uhr im Festzelt Mit einem Auftritt der Kapelle Josef Menzl beginnt das Festwochenende anlässlich der 900-Jahr-Feier am 14. Juli um 19 Uhr (Einlass ab 17 Uhr). Die Kapelle rund um Kapellmeister Josef Menzl aus Pentling (Landkreis Regensburg) machte vergangenes Jahr Schlagzeilen, weil sie sich weigerte auf der Wiesn-Partymusik zu spielen und…
mehr lesenTrachtenstickkurs des Bezirks Niederbayern
Am Samstag, 8. Juli 2023, findet der nächste Trachtenstickkurs des Bezirks Niederbayern unter Leitung von Eva Rettenbacher im Freilichtmuseum Massing statt, es sind noch ein paar Plätze frei! Anfänger wie Fortgeschrittene haben von 9 bis 17 Uhr die Möglichkeit, einen von drei Mustervorschlägen für eine Hutstickerei, ein Kropfband (Halsband) oder eine Stickvariation nachzuarbeiten. Dabei können vielfältige Techniken der Gold- und…
mehr lesen„Eine Mitgift aus Polen“ – Ausstellung in der Galerie LAProjects
Die beiden polnischen Künstlerinnen Malgorzata Szymankiewicz und Kinga Popiela zeigen in ihrer Ausstellung Sense・uous Abstraction vom 22. Juni bis 5. August in der Galerie LAProjects sinnliche und sinnvolle Bilder als gegenwärtigen Beitrag zum immateriellen Kulturerbe Landshuter Hochzeit 1475 . Ausstellungeröffnung am Donnerstag, 22. Juni 18:00 Uhr mit dem Generalkonsul der Republik Polen in Bayern Jan Malkiewicz. LAProjects Galerie für Gegenwartskunst Kirchgasse 239 – 84028 Landshut www.LAProjects.de…
mehr lesen