Sonderausstellung – Landschaft. Münchener Secession endet Am kommenden Sonntag endet die Sonderausstellung Landschaft. Münchener Secession in Vatersdorf. Um 12 Uhr startet der Künstlerspaziergang unter Führung von Heimatforscher Hans Schneider am Standort der Firma Leipfinger-Bader, Ziegeleistraße 15. Gemeinsam mit Künstlern der Ausstellung wird die nähere Umgebung zum Thema Landschaft und Heimat erkundet. Im Anschluss ist Brotzeit im Neuen Geschichtsboden musikalisch begleitet…
mehr lesenKategorie: Museum
Museen, Kloster und Landshuter Hochzeit
Das LANDSHUTfest am 21. Mai steht im Zeichen der kulturellen Verbindungen Das LANDSHUTfest des Freundeskreises Stadtmuseum findet heuer schon am 21. Mai statt, von 11 bis 18 Uhr. Zeitgleich mit dem Internationalen Museumstag wird das große Familien- und Kulturfest in enger Zusammenarbeit mit den Museen im zukünftigen Museumsquartier gefeiert, flankiert von Führungen durch die Ausstellungen im LANDSHUTmuseum, KASIMIRmuseum und KOENIGmuseum.…
mehr lesenVeranstaltungen des LANDSHUTmuseum
Erzählcafé im LANDSHUTmuseum am Freitag, 5.5., 14:30 Uhr Im Erzählcafé des LANDSHUTmuseums werden am Freitag, den 5. Mai um 14:30 Uhr, wieder kleine, feine, überraschende, vielleicht auch humorvolle Geschichten von den Besuchern „zum Leben erweckt“ – Geschichten, an die Mann/Frau noch gar nicht denkt. Aber wie durch Zauberei gelangen sie an die „Oberfläche“. Deshalb dürfte so ein Besuch im Erzählcafé…
mehr lesenErstes Netzwerktreffen für niederbayerische Museen
Für den 17. April 2023 lud die Museumsberaterin des Bezirks zum ersten niederbayerischen Netzwerktreffen (MuseumsForum) nach Landau a. d. Isar ein. Eine Kooperationsveranstaltung des Bezirks und dem Museumsschulungszentrum Niederbayern mit dem Kastenhof. Das Netzwerk soll die kleinen, regionalen Museen und Ausstellungshäuser verbinden. Der Auftakt fand im „Kastenhof – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart“ statt. Die Vertreterinnen und Vertreter der…
mehr lesenEin Vorbild für andere in Niederbayern
Bezirksvertreter besichtigen Vilsbiburger Heimatmuseum – Viel ehrenamtliches Engagement Vilsbiburg. Das Heimatmuseum in Vilsbiburg hat seinen Platz im früheren Spital am Stadtplatz, einem Gebäude aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, das über der Spitalkapelle aus der Zeit um 1400 errichtet wurde. Doch es ist nicht nur baulich eng mit der Stadt und ihren Bürgern verbunden, sondern ist auch darüber hinaus…
mehr lesen