Landshut will nicht mehr Fair Trade Town sein Vor 10 Jahre wurde Landshut Fair Trade Town. Sie war damit die erste Fair Trade Town in Bayern. Während andere Städte dieses Jubiläum groß feiern, will sich die Stadt Landshut nicht um die Rezertifizierung bewerben. So schlägt es zumindest die Verwaltungsvorlage für den Umweltsenat am 12.2. vor. Mit Unverständnis reagiert die Fraktion…
mehr lesenKategorie: Ökologie
HEUTE schon an MORGEN denken
WERNER COMPANIES erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht WERNER COMPANIES mit Sitz in Ergolding mit seinen rund 2 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an elf Standorten gehört nun ebenfalls dazu. So ist das Unternehmen für ganzheitliches Facility Management…
mehr lesenÖDP WAHLKAMPFAUFTAKT mit Dr. Max HUBER
ÖDP Wahlkampfauftakt mit Dr. Max Huber Die ÖDP Landshut startet am Dienstag, 14. Januar um 20 Uhr in der Tafernwirtschaft Schönbrunn (Schönbrunn 1, Landshut) in den Bundestagswahlkampf. Direktkandidat Dr. Max Huber stellt sich und sein Programm vor. „Die Politik muss sich am Allgemeinwohl orientieren“, so fasst der 42jährige Ingenieur für Energietechnik seine politischen Ziele zusammen. Was dieser Anspruch für die…
mehr lesenZEHRPLATZ als PARKPLATZ – Verlagerung der VERANTWORTUNG auf die öffentliche HAND?
Die Idee des zweiten Bürgermeisters Dr. Thomas Haslinger den Zehrplatz „anständig“ zu befestigen und zum Parkplatz auszuweisen, lässt einige Aspekte völlig außer Acht. Bei dem Gelände handelt es sich um eine öffentliche Grünanlage für alle Landshuter*innen, die es zu erhalten gilt. Die Stärkung des Einzelhandels und die Bedingungen für Menschen mit Behinderung im öffentlichen Raum zu verbessern, sind politische Ziele,…
mehr lesen90. BAUM DES 100-BÄUMEPROGRAMMS gepflanzt
Willi Forster: „Wir sind heute zum Start der Baumpflanzungen in der Ludmillastraße zusammengekommen“ „Wer hätte das vor acht Jahren gedacht, dass kurz vor Weihnachten in der Ludmillastraße der 90. Baum des 100-Bäume-Programms gepflanzt werden wird. Und da waren noch 2 Jahre Pandemie dazwischen. Da ging gar nichts“, so begrüßte der Initiator dieser Aktion Willi Forster, den 2. Bürgermeister der…
mehr lesenBayerischer AGRARBERICHT 2024 enttäuschend
Becker: „Agrarbericht legt Doppelzüngigkeit der Staatsregierung offen“ Tief enttäuscht zeigt sich ÖDP-Landesvorsitzende und Initiatorin des Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen!“ Agnes Becker über den gestern im Landtag vorgestellten Agrarbericht 2024. „Der Agrarbericht 2024 legt beim Thema Ausbau des Ökolandbaus erneut die Doppelzüngigkeit der Landwirtschaftsministerin offen“, so Becker. Die Staatsregierung nehme das Ausbauziel 30 Prozent bis 2030 nicht ernst, obwohl es durch…
mehr lesenDr. Max HUBER als DIREKTKANDIDAT der ÖDP für den WAHLKREIS Landshut nominiert
Am Montag versammelten sich die Mitglieder der ÖDP-Kreisverbände Landshut und Kelheim im Gasthaus Pritscher in Greilsberg, um ihre Kandidaten für die Bundestagswahl aufzustellen. Dabei wurde Dr. Max Huber aus Ergolding einstimmig zum Direktkandidaten der ÖDP für den Wahlkreis Landshut gewählt. Dr. Huber erläuterte in seiner Rede die Beweggründe seiner Kandidatur. „Die Erhaltung der Lebensgrundlagen ist die Kernkompetenz der ÖDP. Natur-,…
mehr lesenGRÜNE zu BESUCH bei Projektmanagerin der Öko-MODELLREGION
Seit einiger Zeit darf sich Stadt und Landkreis Landshut auch Öko-Modellregion nennen. Ziel dieses Konzepts ist es, den ökologischen Landbau und die nachhaltige Landwirtschaft in der Region gezielt zu fördern. Dabei sollen regionale Wertschöpfungsketten gestärkt, nachhaltige Produktions- und Konsumstrukturen aufgebaut und gleichzeitig ökologische und soziale Ziele verfolgt werden. Die grüne Kreistagsfraktion hat sich mit der zuständigen Projektmanagerin Veronika Stanglmayr getroffen,…
mehr lesenGlauber: Frühkindliche BEWUSSTSEINSBILDUNG für UMWELT und NACHHALTIGKEIT
Rund 100 „ÖkoKids“-Kitas erhalten Auszeichnung in München Für ihr herausragendes Engagement bei der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten dieses Jahr wieder rund 250 Kindertageseinrichtungen aus ganz Bayern die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRICHTUNG NACHHALTIGKEIT“. Bei der ersten von zwei Auszeichnungsveranstaltungen übergab Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in München rund 100 Urkunden. Er betonte: „Kinder sind die Entscheidungsträger von morgen. Und sie sind neugierig. Daher können…
mehr lesen„Grüne ENGEL“ aus NIEDERBAYERN ausgezeichnet
Glauber: Ehrenamtlich engagiert im Natur- und Umweltschutz Der Freistaat zeichnet ehrenamtliches Engagement im Natur- und Umweltschutz mit dem „Grünen Engel“ aus. Bei der diesjährigen Verleihung an Ehrenamtliche aus Niederbayern betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in Landshut in der Regierung von Niederbayern: „Der Schutz der Natur und der Umwelt ist eine bedeutende gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Überall in Bayern nehmen sich Jahr für…
mehr lesen