LANDSHUT braucht FREIRAUM – für FESTE, VIELFALT und GEMEINSCHAFT

Antrag: Keine bürokratischen Hürden und starre Begrenzungen der Veranstaltungsfrequenz des Haus International am Orbankai Verkehrssicherung bei Veranstaltungen am Orbankai durch frühzeitige Umleitung bzw. Sperrung der Radwege entlang der Isar vor dem Café Eine etwaige Begrenzung von einer Feier pro Jahr für Vereine wird aufgehoben Begründung: Landshut strebt danach, eine offene, vielfältige und inklusive Stadt zu sein, in der sich alle…

mehr lesen

„FRIEDEN und SICHERHEIT in EUROPA – was tun?“

Diskussionsabend mit dem Verteidigungspolitiker Christoph Schmid, MdB in Altdorf Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich dramatisch verändert. Der Krieg in der Ukraine, gezielte Desinformationskampagnen, Drohnenangriffe und die Diskussionen um die Wiedereinführung der Wehrpflicht zeigen: Die Bedrohung ist real und hat langfristig auch Auswirkungen auf das Leben jedes Einzelnen und die Aufgaben der Kommunen. Dazu laden die beiden Vorsitzenden der…

mehr lesen

SCHWIMMEN kennt kein ALTER!

Bayerische Sommermeisterschaften der Masters 2025 im Schwimmen im Stadtbad Landshut Unter idealen Wetterbedingungen und bei bester Stimmung fanden am vergangenen Wochenende im Stadtbad Landshut die Bayerischen Sommermeisterschaften der Masters im Schwimmen 2025 statt. Als Vertretung für den Landshuter Oberbürgermeister begrüßte MdL und 3.Bürgermeisterin Jutta Widmann im Namen der Stadt Landshut die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie auch Stadträtin Iris Haas.…

mehr lesen

Weltenburger ENGE: ein Stück HEIMAT zum Verschicken

Große Ehre für Niederbayern: Bundesfinanzministerium widmet Bayerns erstem Nationalen Naturmonument in Kelheim eigene Briefmarke – Umweltminister Thorsten Glauber betont hohe Bedeutung Große Ehre für das „Nationale Naturmonument Weltenburger Enge“ (NNM) in Kelheim: Das niederbayerische Naturjuwel ist vom Bundesministerium der Finanzen mit einer eigenen Sonderbriefmarke gewürdigt worden. Am Dienstag wurde das Mini-Kunstwerk, das den imposanten Donaudurchbruch zeigt, offiziell „enthüllt“ und von…

mehr lesen

40 Jahre ÖDP im LANDKREIS und in der Stadt PASSAU

ÖDP sieht sich gut aufgestellt Johanna Seitz und Annika Zwerenz, zwei designierte junge Spitzenkandidatinnen schneiden die Jubiläumstorte an Mit einem bebilderten Ritt durch die letzten Jahrzehnte feierte die ÖDP im Landkreis und in der Stadt Passau am Samstag ihr 40-jähriges Bestehen. „Anfangs noch als gemeinsamer Kreisverband für Stadt und Landkreis, später unterteilt haben wir in diesen 40 Jahren immens viel…

mehr lesen

GERLACH setzt sich für weiteren AUSBAU der PFLEGESTÜTZPUNKTE in Bayern ein

Bayerns Gesundheitsministerin anlässlich der kürzlichen Eröffnung des Pflegestützpunkts in Bad Tölz-Wolfratshausen Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach setzt sich für den weiteren Ausbau der Pflegestützpunkte in Bayern ein. Gerlach betonte am Sonntag anlässlich der kürzlichen Eröffnung des Pflegestützpunkts in Bad Tölz-Wolfratshausen: „Mit dem neuen Pflegestützpunkt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben wir nun auch in Oberbayern eine nahezu flächendeckende Versorgung mit…

mehr lesen

Volksbegehren ARTENVIELFALT: Umsetzung des VOLKSBEGEHREN am Scheideweg

Bayerns Artenvielfalt darf nicht aufgegeben werden – Naturschutz braucht verlässliche Finanzierung – Ziele relativieren löst keine Probleme München/Hilpoltstein, 14.07.2025 – Seit sechs Jahren gilt in Bayern ein neues Naturschutzgesetz. Das am 17. Juli 2019 vom Bayerischen Landtag verabschiedete Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ist eine wesentliche Grundlage für den Schutz der Natur im Freistaat. Es bildet aber auch eine…

mehr lesen
1 9 10 11 12 13 193