Mittwoch, 24.04.2024, 17.30 UHR, TREFFPUNKT VOR BÄCKEREI DREIER LUDWIG-ERHARD-STR.22, 84034 LANDSHUT THEMA: THEMEN RUND UM DAS GEWERBEGEBIET LA-WEST FRAGEN UND ANREGUNGEN AN DIE CSU-FRAKTION Foto: CSU Landshut
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Die Zukunft der MOBILITÄT in Pfeffenhausen
Landrat Peter Dreier und Bürgermeister Florian Hölzl zur Einweihung der grünen Wasserstoff-Erzeugungsanlage „Ich freue mich, dass trotz aller Herausforderungen der Wasserstoffstandort Pfeffenhausen heute einen gewaltigen Schritt nach vorne macht. Die Wasserstoffversorgung des Areals ist die Basis für das Technologieanwenderzentrum und den kommunalen Gewerbepark. Mein Dank gilt allen Projektbeteiligten, vor allem aber auch der Pfeffenhausener Bürgerschaft. Mit Gemeinsinn und Energie blicken…
mehr lesenSPITZENBEWERBUNG für die DIGITALISIERUNG im Freistaat
Enders: „Dr. Fabian Mehring macht das Digitalministerium zur unverzichtbaren Institution!“ Bayern ist bestes Flächenland bei der Digitalisierung! Der Freistaat brilliert im Bitkom-Länderindex (16.04.2024) mit Bestnoten. Enders: „Digitalisierung ist das Masterthema unserer Zeit. Das Digitalministerium und unser ambitionierter Zukunftsminister Fabian Mehring passen wie die Faust aufs Auge zusammen! Dieses Zusammenspiel ist ein großer Gewinn für Bayern.“ München. Susann Enders, Generalsekretärin FREIE…
mehr lesenMdL Jutta WIDMANN enttäuscht über ENTSCHEIDUNG der BAYERNKOALITION in Sachen VERWALTUNGSGERICHT
Die Bayernkoalition hat sich auf einen neuen Standort für ein Verwaltungsgericht geeinigt: In Plattling soll es errichtet werden. Eine Entscheidung, die MdL Jutta Widmann enttäuscht. „Seit mehr als 10 Jahren habe ich für ein Verwaltungsgericht in der Stadt Landshut gekämpft, aus guten Gründen“, so die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler. Sie habe sich immer, sowohl im Schriftverkehr mit Innenminister Hermann, wie…
mehr lesenFREIE WÄHLER-Fraktion positioniert sich gegen überambitionierte SANIERUNGSPFLICHTEN für WOHNIMMOBILIEN und öffentliche GEBÄUDE
Dringlichkeitsantrag im Plenum gestellt Behringer warnt vor „Heizungsgesetz 2.0“ und fordert Vorfahrt für mehr Wohnraum München. Die europäischen Gesetzgeber haben sich auf eine Novelle der EU-Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie verständigt: Mitgliedstaaten müssen in den kommenden zwei Jahren Maßnahmen ergreifen, um bis 2030 den Primärenergieverbrauch von Wohngebäuden um 16 Prozent zu senken. „Die Richtlinie sieht große Umsetzungsspielräume für Mitgliedsstaaten vor. Dadurch droht ein…
mehr lesenInfostand ÖDP am FREITAG, 19. April
Am Freitag, 19. April, steht der rollende ÖDP Infostand von 15 bis 18 Uhr wieder vor dem Rathaus. Dieses Mal stellt die Naturschutzpartei ÖDP schwerpunktmäßig die Kernthemen der EU-Wahlkampagne vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und mitzudiskutieren. Foto: ÖDP-Landshut
mehr lesenBAYERNKOALITION einigt sich auf neuen VERWALTUNGSGERICHTS-STANDORT PLATTLING
Streibl: Gute Erreichbarkeit und zentrale Lage in Niederbayern entscheidend Die Fraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU im Bayerischen Landtag haben sich einvernehmlich auf Plattling als Standort für ein Verwaltungsgericht in Niederbayern geeinigt. „In der heutigen Fraktionssitzung haben wir uns mit sehr großer Mehrheit für einen Verwaltungsgerichtsstandort in Plattling ausgesprochen. Damit macht die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion den Weg frei für einen…
mehr lesenKLIMASCHUTZGESETZ und SOLARPAKET auf den Weg gebracht
„Wir geben dem Klimaschutz in Deutschland ein starkes Update, das ihn fit macht für die nächsten 20 Jahre aufDeutschlands Weg zur Klimaneutralität“, freut sich die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen). Das neue Klimaschutzgesetz bindet die Bundesregierung erstmals, konkrete Klimaschutzmaßnahmen auch für die Zeit 2030 – 2040 aufzustellen, erneuert die Verbindlichkeit jedes Sektors und wird CO2-Einsparung intelligenter messen. „Mit Blick…
mehr lesenGesellschaftlichen ZUSAMMENHALT stärken
Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut fordert die Politik auf, die bestehenden Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales und Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst) attraktiver zu gestalten und mittelfristig durch ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr abzulösen. Dies ist dringend notwendig, so Franz Wölfl, der Vorsitzende des Seniorenbeirates, will man verhindern, dass unsere Gesellschaft noch weiter auseinanderdriftet als dies schon der Fall ist. Die Menschen müssen wieder lernen, dass…
mehr lesenDeutsch-französische ACHSE Europas
Bezirk Niederbayern und Stadt Landshut empfangen Schülergruppe aus Compiègne Landshut. Niederbayern liegt im Herzen Europas und die „deutsch-französische Achse“ ist ein bedeutendes Fundament für ein freundschaftliches und von gegenseitigem Respekt getragenes Europa. Mit dieser Begründung für die über 30-jährige Regionalpartnerschaft des Bezirks Niederbayern mit dem Departement Oise begrüßte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die französischen Gäste aus dem Cité Technique Mireille…
mehr lesen