Gesundheitsausschuss-Vorsitzender Bernhard Seidenath erkundigt sich im Pflegestützpunkt und in der Fachstelle für Demenz und Pflege Sowohl die Fachstelle für Demenz und Pflege als auch den Pflegestützpunkt gibt es in ganz Niederbayern nur einmal. Bei der Fachstelle ist das gewollt – beim Pflegestützpunkt gerade nicht. Nicht nur darüber sprachen der gesundheitspolitische Sprecher der CSU-Landtagsfraktion Bernhard Seidenath und Stimmkreisabgeordneter Helmut Radlmeier mit…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
So tagt der Landshuter Stadtrat in der kommenden Woche
Für die kommende Woche sind eine Ausschuss- beziehungsweise eine Senatssitzung des Stadtrats geplant. Am Mittwoch, 19. Juli, tagt ab 16 Uhr der Finanz- und Wirtschaftsausschuss im Neuen Plenarsaal. Die Tagesordnung umfasst im öffentlichen Teil unter anderem einen Bericht über die städtischen Beteiligungen an Unternehmen in den Jahren 2019 bis 2021. Am Donnerstag, 20. Juli, trifft sich ab 16 Uhr der…
mehr lesenWiedergewählter Markus Pannermayer: „Kommunale Ebene ist kein Ausfallbürge für staatliche Aufgaben“
In Erlangen wurde der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr als Vorsitzender von der Vollversammlung des Bayerischen Städtetags wiedergewählt. Als 1. stellvertretender Vorsitzender wurde der Fürther Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung wiedergewählt. Als 2. stellvertretender Vorsitzender wurde Erster Bürgermeister Markus Loth aus Weilheim i. OB wiedergewählt. – Kommunen haben einen Anspruch auf eine aufgabengerechte Finanzierung. – Einfachere Verfahren bei Förderprogrammen mit guter…
mehr lesen„Erfolg trotz bayerischer Blockade“
LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer: „Im Europäischen Parlament hat sich heute zum Glück das Verantwortungsbewusstsein für künftige Generationen durchgesetzt – gegen Angstmache und Populismus. Dies ist ein wichtiger Erfolg für den Natur- und Klimaschutz in Europa trotz der Blockade aus Bayern. Leider bleibt der verabschiedete Kompromiss weit entfernt von dem, was aus wissenschaftlicher Sicht für den Natur- und Klimaschutz notwendig wäre,…
mehr lesenBayernweiter Tierschutz-Aktionstag der ÖDP am 15. 7. 2023
Agnes Becker: „Tierwohl in Bayern hat noch dringenden Nachholbedarf, nicht nur in den Schweine- und Hühnerställen“ Für mehr Tierschutz im Freistaat: ÖDP-Aktive in 30 Städten – u. a. in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Ingolstadt – nehmen am 15. Juli 2023 am bayernweiten Aktionstag „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!“ teil. Dabei werden Unterschriften für eine Massenpetition gesammelt, deren Ziel die…
mehr lesenCSU – Landkreis Landshut stark im Bezirksvorstand vertreten
Die Landshuter Delegation unter ihrem Vorsitzenden Florian Oßner (5.v.l) wurde am vergangenen Samstag beim CSU-Bezirksparteitag in Dingolfing von den Bezirksdelegierten aus ganz Niederbayern mit sehr guten Wahlergebnissen unterstützt. Zum neuen Bezirksvorsitzenden wurde Staatsminister Christian Bernreiter (6.v.l) aus Deggendorf gekürt. Der Bundestagsabgeordnete aus dem Landkreis Landshut, Florian Oßner, fungiert weiterhin an der Seite Bernreiters als stellvertretender Bezirksvorsitzender für Niederbayern. Als Beisitzer…
mehr lesenRun auf Studienplätze für Hebammen und Arztassistenten
Vorsitzender des Gesundheitsausschusses besucht Hochschule Landshut Der Mangel an Arbeitskräften im Gesundheitswesen ist sicht- und greifbar. Ein Baustein der Lösung ist ein wohnortnahes Ausbildungsangebot. Ein solches wächst gleich für mehrere Berufe an der Hochschule Landshut, wie der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bayerischen Landtag, Bernhard Seidenath, bei seinem Besuch an der Hochschule erfuhr. Eingeladen hatte den Vorsitzenden der Landshuter Landtagsabgeordnete Helmut…
mehr lesenMittel der Landesstiftung fließen in den Landkreis Landshut
Der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung hat in seiner heutigen Sitzung über Anträge zur Projektförderung aus ganz Bayern entschieden. Wie die Landtagsabgeordnete Ruth Müller (SPD) mitteilt, werden auch zwei Projekte im Landkreis Landshut begünstigt. Die Kirchenstiftung Maria Himmelfahrt bekommt zur Innenrenovierung der Filialkirche Mariä unbefleckte Empfängnis in Jenkofen, Gemeinde Adlkofen, einen Zuschuss in Höhe von 70.000 Euro. Ein Zuschuss in Höhe…
mehr lesen70.000 Euro für Innenrenovierung
Jenkofen. Für die Innenrenovierung der Filialkirche „Mariä Unbefleckte Empfängnis“ in Jenkofen erhält die Katholische Kirchenstiftung „Mariä Himmelfahrt“ 70.000 Euro von der Bayerischen Landesstiftung. Diese gute Nachricht teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) nach einer Sitzung der Stiftung in München mit. Über 600 Jahre ist die Jenkofener Kirche bereits alt. „Die Kirche ist nicht nur dadurch etwas Besonderes“, erläutert Radlmeier. Auch zwei…
mehr lesenErgebnisse des Bayerischen Kinderbetreuungsgipfels
Die Rechtsansprüche des Bundes in der Kinderbetreuung verschärfen die Lage in vielen Kommunen. Plätze werden knapp, Personal wird händeringend gesucht. Aus diesem Grund fand vergangene Woche der Bayerische Kinderbetreuungsgipfel der Staatsregierung mit Praxisvertreterinnen der Kindertageseinrichtungen und der Elternschaft, den Kommunalen Spitzenverbänden und den Trägerverbänden der Freien Wohlfahrtspflege statt. Man konnte sich auf gute Ergebnisse einigen: Verdoppelung der Teamkräfte ab 2024…
mehr lesen