Mit nur einem Ticket von Landshut bis nach Garmisch fahren? Das könnte bald Wirklichkeit werden – ganz unabhängig vom Deutschland-Ticket! Ende Februar entscheiden der Landshuter Stadtrat und Kreistag über einen Beitritt zum Münchner Verkehrsverbund (MVV). Bei einem positiven Votum könnte dies bereits Anfang nächsten Jahres umgesetzt werden. Sollen sich Stadt und Landkreis dem MVV anschließen? Welche Vor- und Nachteile würden sich daraus…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
OßNER macht PRAKTIKUM
Am Mittwoch, 5. Februar macht Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) ein Betriebspraktikum beim Bayerischen Roten Kreuz in Landshut. Zusammen mit Geschäftsführer Robert Pippig will Oßner, die Bereiche betreutes Wohnen Tagespflege, Seniorenheim und die Kita am Moniberg kennenlernen. „Einblicke in die Praxis sind für uns Politiker wertvolle Ratgeber für künftige politische Entscheidungen. Der gesellschaftliche Zusammenhalt hängt letztlich davon ab, wie man mit…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE mit Lothar REICHWEIN
Am 04.02.2025 bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 11.00 bis 12.00 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Lothar Reichwein steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0171-165 0170 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Foto: Reichwein priv.
mehr lesenHOFFNUNG trotz HERAUSFORDERUNGEN
Aigner und Oßner sprechen bei CSU-Neujahrsempfang in Hohenthann Trotz der vielen Herausforderungen, die unser Land derzeit beschäftigen, blickte die CSU beim traditionellen Neujahrsempfang in Hohenthann zuversichtlich in die Zukunft. In der gut besuchten Turnhalle der Grundschule begrüßte der CSU-Ortsvorsitzende Maximilian Ganslmeier die zahlreichen Gäste und ermutigte alle, „Hoffnung zu tragen und damit auch andere anzustecken“. Ganslmeier ist überzeugt: „Auch in…
mehr lesenRECHTSANSPRUCH kommt – GEWALTHILFEGESETZ wurde geeint
In den Verhandlungen zum Gewalthilfegesetz ist ein historischer Durchbruch gelungen. Abgeordnete der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen, SPD und der Union haben sich in einem historischen Schulterschluss auf das Gewalthilfegesetz geeinigt. Der Bund beteiligt sich erstmalig an der Finanzierung des Gewalthilfesystems in einer Höhe von 2,6 Milliarden Euro. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/ Die Grünen) bezeichnet dies in einer Pressemitteilung…
mehr lesenPolitischer STAMMTISCH mit Bundestagsabgeordnetem Florian OßNER
Am Sonntag, den 2. Februar, findet um 18 Uhr ein öffentlicher politischer Stammtisch mit dem Bundestagsabgeordneten Florian Oßner im Gasthaus Maier in Wurmsham statt. Die Veranstaltung bietet ausreichend Raum für eine lebendige Diskussion. Auf Einladung der CSU Wurmsham unter dem Vorsitz von Richard Riebescker wird der Obmann im Haushaltsausschuss darlegen, warum es dringend einen Politikwechsel in Berlin braucht. „Neben der…
mehr lesenOßNER steht hinter BIOGAS
Am Montag, 3. Februar ab 15 Uhr besucht der CSU-Heimatabgeordneter im Deutschen Bundestag, Florian Oßner, die Biogasanlage von Thomas Weigl in Pfeffenhausen. Beim Besuch des landwirtschaftlichen Betriebs soll es um die Zukunft der Biogasanlagen in Deutschland gehen. Oßner fordert für die Grundlastfähigkeit unserer Stromversorgung jetzige Bestandsanlagen zu schützen und weiterhin einen wirtschaftlichen Betrieb zu ermöglichen. „Alles andere würde uns auf…
mehr lesenCSU-Infostand vor dem Landshuter RATHAUS
Die CSU Landshut-Stadt ist am Samstag, 01.02., von 11 bis 13 Uhr mit einem Infostand vor dem Rathaus in der Altstadt vor Ort. Die CSU informiert alle Interessierten über die Bundestagswahl, die Positionen der Partei und den CSU-Direktkandidaten und Heimatabgeordneten Florian Oßner. Flyer: CSU Landshut-Stadt
mehr lesenFREIE WÄHLER-Fraktion will WOHNEIGENTUMSQUOTE steigern
Zobel fordert Steuerbegünstigung für selbstgenutzte Immobilien München. Die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum ist ein hohes Gut. In Bayern liegt die Wohneigentumsquote aktuell bei etwa 51 Prozent – eine Steigerung ist auch als Maßnahme gegen Altersarmut erstrebenswert. Daher setzt sich die FREIE WÄHLER Landtagsfraktion mittels Dringlichkeitsantrag im Plenum am Donnerstag für eine Stärkung von Wohneigentum ein. „Um die Eigenheimquote zu erhöhen,…
mehr lesenPatricia STEINBERGER (SPD): „Der jungen GENERATION den VORTRITT lassen“
Die bisherige Vorsitzende der SPD Landshut, wird nicht mehr für den Partei-Vorsitz kandidieren. Der SPD-Vorstand hat Vincent Hogenkamp ein Votum gegeben und empfiehlt ihn als neuen Vorsitzenden. Nach den Gründen ihres nicht mehr Kandidierens für den Vorsitz der SPD Landshut gefragt meinte Patricia Steinberger, sie wolle den Vorsitz in die Hände von jüngeren SPD-Mitgliedern übergeben, somit der nachrückenden Generation eine…
mehr lesen