BEZIRKSVERWALTUNG wird in BESTANDSGEBÄUDEN zusammengeführt

Bezirksausschuss stimmt für wirtschaftlichste Lösung Mainkofen. Die derzeit noch getrennt voneinander untergebrachten Verwaltungsteile des Bezirks Niederbayern, die Haupt- und die Sozialverwaltung, sollen zusammengeführt werden. Auf der Grundlage des Bezirksausschuss-Beschlusses vom 24. November vergangenes Jahr hat die Bezirksverwaltung zunächst die Aufstockung des Verwaltungsgebäudes „Am Lurzenhof 15“ intensiv geprüft. Bei der Prüfung kristallisierte sich jedoch eine effizientere, kostengünstigere und Ressourcen-schonendere Möglichkeit heraus:…

mehr lesen

BAYERN setzt sich für hochwertige PFLEGE ein

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach zum „Internationalen Tag der Pflegenden“ am 12. Mai Bayern setzt sich weiter für eine hochwertige Pflege ein. Darauf hat Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach am Samstag anlässlich des „Internationalen Tags der Pflegenden“ am 12. Mai hingewiesen. Gerlach betonte: „Unsere Pflegekräfte leisten Großartiges und wachsen dabei täglich über sich hinaus. Dafür verdienen sie nicht…

mehr lesen

Landshuter ÖDP-EUROPAKANDIDAT will genmanipulierte PFLANZEN stoppen!

„Gentechnikfreie Zonen ausweisen“ Landshut/Bogen. ÖDP-Europakandidat Heiko Helmbrecht hat am Samstag eine „Petition zur Verteidigung des Bayerischen Naturschutzgesetzes“ unterzeichnet. Die Staatsregierung wird darin aufgerufen, „alle Möglichkeiten zu nutzen, um Bayern vor der Freisetzung gentechnisch manipulierter Pflanzen zu bewahren“. Erst im Februar habe das Europaparlament mehrheitlich die Zulassung der sogenannten Neuen Agrar-Gentechnik befürwortet, kritisiert die ÖDP. „Die CSU hat sogar gegen eine…

mehr lesen

Festveranstaltung „75 Jahre GRUNDGESETZ“

„Das muss auch in Passau gefeiert werden!“ Passau. Das Grundgesetz ist 75. Gefeiert wird das Jubiläum aber fast nur in den Hauptstädten von Bund und Ländern. Nach Ansicht der ÖDP sollte aber „die Begeisterung für unsere Demokratie gerade in diesen Zeiten überall spürbar sein“. Deshalb laden die ÖDP Niederbayern und die ÖDP-Kreisverbände Passau-Stadt und Passau-Land alle interessierten Bürgerinnen und Bürger…

mehr lesen

ÖDP spendet an die LANDSHUTER TAFEL

Beim letzten ÖDP Ramadama entschieden die freiwilligen Müllsammler, mit dem Brotzeitgeld der Stadt die Landshuter Tafel zu unterstützen. Die Anzahl der Bedürftigen ist in den letzten Jahren gestiegen. Da ist jeder Euro sehr willkommen. Der ÖDP Ortsverband hat die Summe verdoppelt. Die Gesamtspende in Höhe von 228 Euro wurde am Wochenende an Jürgen Monschau, einem ehrenamtlichen Mitarbeiter der Landshuter Tafel,…

mehr lesen

MdL Ruth MÜLLER kritisiert schwammige AUSSAGEN aus dem GESUNDHEITSMINISTERIUM zur ZUKUNFT des Krankenhauses MAINBURG

Die Bürger im Landkreis Kelheim kämpfen weiter um den Erhalt des Mainburger Krankenhauses. SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller hat sich vor einigen Wochen selbst ein Bild vor Ort gemacht und anschließend Gesundheitsministerin Judith Gerlach in einem Brief um Unterstützung für den Standort Mainburg gebeten. In ihrer Antwort verweist Ministerin Gerlach auf die Rolle der Krankenhausträger und der kreisfreien Städte bzw. Landkreise. Entscheidungen,…

mehr lesen

Kulturelle BILDUNG in schulische GANZTAGSANGEBOTE einbringen

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich schlägt Qualifizierung von Ehrenamtlichen aus dem Kulturbereich für Angebote an Grundschulen vor Freyung. Ab 1. August 2026 wird stufenweise ein bundesweiter Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter eingeführt. Beginnend mit den Erstklässlern des Schuljahres 2026/27 sind die Kommunen als Sachaufwandsträger der Grundschulen in der Pflicht, entsprechende Betreuungsangebote zur Verfügung zu stellen und mit pädagogisch geschultem…

mehr lesen

Antrag CSU-Fraktion: 300.000 Euro für Landshuter KINDER und JUGENDLICHE investieren

Antrag Im Haushalt 2025 werden einmalig zu gleichen Teilen 300.000 Euro für die städtischen Grund- und Mittelschulen eingestellt, über die die Schulleitungen im Rahmen des Sofortbedarfes frei verfügen können, um notwendige Anschaffungen oder Investitionen zu tätigen. Begründung: Die Verwaltung hatte ursprünglich empfohlen, für den Weiterbetrieb der Jugendherberge im Jahr 2025 Mittel bereit zu stellen. Dabei wurden bis zu 300.000 Euro…

mehr lesen

CHEFWECHSEL in Deggendorf – am größten WASSERWIRTSCHAFTSAMT Bayerns

Umweltminister Thorsten Glauber verabschiedet langjährigen Leiter Michael Kühberger in den Ruhestand und führt Siegfried Ratzinger ins Amt ein Für den Chefwechsel am größten Wasserwirtschaftsamt (WWA) Bayerns hätte wohl kein passenderer Ort gewählt werden können: Beim heutigen Festakt im historischen Schiffmeisterhaus in Deggendorf ist Michael Kühberger nach insgesamt 37 Jahren im Dienst der bayerischen Wasserwirtschaft – davon knapp 21 Jahre als…

mehr lesen
1 77 78 79 80 81 169