Friederike APPOLD verstärkt den INTEGRATIONSBEIRAT Landshut

Neue beratende Beirätin bringt Expertise aus Jugendhilfe  und Sozialer Arbeit ein  Landshut,  24.  Juli  2025  –  Der  Integrationsbeirat  der  Stadt  Landshut  hat  im  Juli  Friederike  Appold  als  beratendes  Mitglied  berufen.  Friederike Appold, Gesamtleiterin des Katholischen Jugendsozialwerks (KJSW), wird  das  Gremium  künftig  mit  ihrer  langjährigen  Erfahrung  in  den  Bereichen  Integration,  Kinder-  und  Jugendhilfe  sowie  Organisationsentwicklung  unterstützen. Das  aktuelle  Mandat  des  Integrationsbeirats …

mehr lesen

WÜRDIGUNG für SPENDER des FREUNDEKREISES Hochschule LANDSHUT e. V.

Ehrungsabend für 15 Unternehmen, Institutionen und Kommunen   „Es ist etwas Besonderes, dass Sie die Hochschule Landshut so kontinuierlich und zuverlässig unterstützen.“ Mit diesen Worten unterstrich der Freundeskreisvorsitzende und Landshuter Stadtrat LUDWIG ZELLNER das Engagement der 15 Unternehmen, Institutionen und Kommunen, die dem Verein im Kalenderjahr 2025 mit jeweils 250 bis 1000 Euro bedacht haben. Gerade angesichts der aktuell angespannten…

mehr lesen

SOMMEREMPFANG der niederbayerischen WIRTSCHAFT

Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung: Gemeinsam den Herausforderungen des bayerischen Arbeitsmarkts begegnen   Wie verändern Demografie, Dekarbonisierung und Digitalisierung unseren bayerischen Arbeitsmarkt? Diese Frage stand im Fokus des diesjährigen Sommerempfangs der niederbayerischen Wirtschaft, veranstaltet von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern, zu dem sich gestern mehr als 300 Gäste in den historischen Räumen des Passauer Rathauses einfanden.…

mehr lesen

SPD HOHENTHANN wählt DELEGIERTE für KREISKONFERENZ

Für die Kommunalwahl 2026 gibt es einige Vorbereitungsmaßnahmen, deshalb wurden bei der letzten Ortsvereinsversammlung der SPD Hohenthann die Delegierten für die Kreiskonferenz in Frauensattling gewählt. Dort findet am 22. November die Aufstellung der Kreistagsliste der Landkreis-SPD statt. In Hohenthann wurde Gemeinderat Stefan Schiessl zum Delegierten und Karin Hagendorn sowie Philipp Becker zu Ersatzdelegierten in geheimer Wahl gewählt. Für die SPD-Gemeinderatsliste…

mehr lesen

Erneut BESTNOTEN in der BERUFSAUSBILDUNG des BMW Group Werks LANDSHUT

40 Nachwuchskräfte in sieben technischen Berufen freigesprochen Aus- und Weiterbildung operiert unter dem neuen Namen „BMW Group Talent Campus“Personalleiterin Anna Sponsel: „Bedarfsorientierte Ausbildung ist ein wichtiger Baustein für den Wandel unseres Unternehmens“   Landshut. Die Berufsausbildung des BMW Group Werks Landshut glänzt erneut mit Bestnoten. 40 Nachwuchskräfte wurden gestern im Rahmen der jährlich stattfindenden Freisprechungsfeier ins Berufsleben entlassen. Darunter waren…

mehr lesen

Erfolgreicher GENOSSENSCHAFTSTAG in MALGERSDORF

Podiumsdiskussion, Impulsvortrag und praktische Beispiele: Besucher erhalten umfassenden Einblick in die Welt der Genossenschaften Malgersdorf. Die Malgersdorfer Dorfgenossenschaft „Da Beck“ gilt bereits zwei Jahre nach ihrer Gründung als Erfolgsgeschichte: knapp 800 Mitglieder, insgesamt 26 Mitarbeiter, zertifizierter Ausbildungsbetrieb, stetige Umsatzsteigerungen. Dabei war die Idee einer Dorfgenossenschaft 2023 aus der Not heraus geboren. Der im Ortskern ansässige Bäcker stellte seinen Betrieb ein,…

mehr lesen

Ausstellung: ZUKUNFTSQUARTIER in AULOH

Entwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs „Zwischen Lurzenhof & Auloh“ zu sehen Im Rahmen eines Realisierungswettbewerbs hat die Stadt zusammen mit dem Bezirk Niederbayern zukunftsweisende Entwürfe für ein neues Wohnquartier im Stadtteil Auloh entwickeln lassen. Diese werden nun ausgestellt. Ziel war es, ein ökologisch hochwertiges, sozial durchmischtes und städtebaulich qualitätsvolles Quartier mit etwa 30.000 Quadratmetern Geschossfläche zu gestalten – inklusive einer Kindertagesstätte…

mehr lesen

Markt ERGOLDING präsentiert KLIMASCHUTZKONZEPT für eine nachhaltige ZUKUNFT  

Umfassender Fahrplan zeigt Maßnahmen zur CO₂-Reduktion und Energiewende in den kommenden Jahren Der Markt Ergolding hat ein umfassendes Klimaschutzkonzept erarbeitet, das einen klaren Fahrplan für die Reduktion von CO₂-Emissionen und die Energiewende im Gemeindebereich in den kommenden Jahren bietet. Ziel ist es, die vom Freistaat Bayern ausgegebene Vorgabe der Klimaneutralität bis 2040 bestmöglich zu erfüllen. „Nach der ausführlichen Analyse wurde…

mehr lesen

7.- KLÄSSLER des H-L-G überreichen SPENDE an HOSPIZVEREIN

Im Rahmen des Ethikunterrichts der 7. Klassen am Hans-Leinberger-Gymnasium setzen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Lehrkraft, Frau Dr. Ulrich-Riedhammer ein Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung um. „Alt und Jung – ein Miteinander“ heißt das Projekt und wie es der Name schon sagt geht es darum, dass alte und junge Menschen zusammenkommen, voneinander lernen. Bei mehreren Treffen, u.…

mehr lesen
1 10 11 12 13 14 235