Becker: „Was die AfD heute von dem Verfassungsgericht vorgetragen hat, war irritierend und peinlich“ Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute (20.7.) über die Klage der AfD-Landtagsfraktion gegen das Artenvielfalt-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ verhandelt. Beklagt waren Staatsregierung, Landtag sowie die Initiatoren des Volksbegehrens, die ÖDP-Politiker Agnes Becker und Bernhard Suttner. Das Urteil wird erst nach der Landtagswahl gesprochen. Die ÖDP hält die…
mehr lesenKategorie: Projekt
Holetschek wirbt bei Schülerinnen und Schülern für den Pflegeberuf
Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister: Wir benötigen heute und vor allem in der Zukunft deutlich mehr Pflegepersonal Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek will verstärkt Schülerinnen und Schüler für eine Ausbildung oder ein Studium in der Pflege motivieren. Holetschek betonte am Freitag anlässlich einer Theateraufführung im Rahmen der Projektwoche „szenische Berufsberatung Pflege“ des Vöhlin Gymnasiums im schwäbischen Memmingen: „Wir brauchen jetzt…
mehr lesenBefragung zu „STEP“ 2040 gestartet
Ausgewählte Landshuter Bürgerinnen und Bürger bekommen in den kommenden Tagen Post „Gemeinsam Zukunft gestalten“: Die Stadt erarbeitet derzeit – mitunter durch verschiedene Formen der Bürgerbeteiligung – den Stadtentwicklungsplan Landshut „STEP 2040“. Hierzu führt das Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung eine Befragung durch, mit dem Ziel, ein repräsentatives Stimmungsbild einzufangen. Landshuterinnen und Landshuter können über den Online-Fragebogen ihre Meinungen und Einschätzungen…
mehr lesenStrategische Neuausrichtung der Thermen nimmt Fahrt auf
Zweckverbandsversammlungen: Kompetenzzentren beginnen mit ihrer Arbeit – Energiekonzepte für zukunftsfähige Bäder vorgestellt Es geht erfolgreich voran mit der strategischen Neuausrichtung der niederbayerischen Heil- und Thermalbäder. Um Kräfte zu bündeln und die Arbeit in den fünf Thermen, an denen der Bezirk Niederbayern zu 60 Prozent beteiligt ist, noch effizienter und wirtschaftlicher zu machen, werden verschiedene Kompetenzzentren gegründet. Auch energetisch werden die…
mehr lesenPotential für die Bundesliga: Raben ziehen Nachwuchs-Trio in den Profi-Kader hoch
Mit einem vielversprechenden Nachwuchs-Trio komplettieren die Roten Raben ihren Kader für die Spielzeit 2023/24 der Volleyball Bundesliga. Cayetana Lopez Rey, Laura Bergmann und Sina Bauer sind 18 Jahre jung und in der vergangenen Saison als aufstrebende Leistungsträgerinnen der Zweitliga-Mannschaft in Erscheinung getreten – nun werden sie direkt ins Erstliga-Team des neuen Cheftrainers Juan Diego Garcia Diaz hochgezogen. Mit dieser Personalentscheidung…
mehr lesenAuf dem Weg zur Smart City
Ausbau der Online-Parkplatzauskunft: Kamera am Hofgartenparkplatz montiert Der Parkplatz am Hofgarten wird gerade an das städtische Verkehrsleitsystem angebunden. Dazu wird dort eine Kamera installiert. Freie Parkplätze können darüber erfasst und auf verschiedenen Kanälen für die Bürgerinnen und Bürger angezeigt werden. Das Projekt ist einer von vielen Schritten auf dem Weg zur sogenannten Smart City. Die Anzeige soll künftig in die…
mehr lesenJubiläumsfeier des WEZ am Montag
Am Montag, 24. Juli, wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür das 20-jährige Bestehen des Wertstoff- und Entsorgungszentrums (WEZ) mit Problemabfallsammelstelle (ProSa) gefeiert. In 20 Jahren konnten durch über 950.000 Anlieferungen mehr als 52.000 Tonnen Rohstoffe gesammelt und verwertet werden. Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, die Abfälle richtig trennen, noch Funktionsfähiges beim Gebrauchtwarenhaus „Hab und Gut“ der Diakonie…
mehr lesenDigitale Patientenakte auf dem Vormarsch – Erfahrungsaustausch der Landshuter Krankenhäuser
Weniger Aufwand für die Dokumentation und mehr Zeit für die Patienten: Das ist eines der Hauptziele des Projektes Digitale Patientenakte, das die Landshuter Krankenhäuser vorantreiben. Fördergelder erhalten sie dabei von der EU: Mit dem Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) fördert die Europäische Union die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser. Im März diesen Jahres ging in den ersten Abteilungen am Krankenhaus Vilsbiburg die digitale Patientenakte…
mehr lesenKultur-, Jugend- und Sportausschuss bewilligt Zuschüsse von rund 741.000 Euro für das kulturelle Leben in Niederbayern
Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern genehmigte in seiner Sitzung am 20. Juli im Bezirksklinikum Mainkofen unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl Zuschüsse in Höhe von insgesamt 741.886 Euro. Sportförderung: 49.082 Euro Der Bayerischen Sportjugend im Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) wird für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, für Fachverbandsveranstaltungen sowie zur Deckung der Verwaltungskosten im Haushaltsjahr 2023 ein…
mehr lesenDank an ehrenamtliche Konfliktlöser „cool2school“-Schulbuslotsen erhielten Urkunde
Das Projekt „cool2school“ ist auch nach 15 Jahren weiterhin erfolgreich Seit 2008 sind in den Stadtbussen der Stadtwerke Landshut freiwillige und ehrenamtliche Schulbuslotsen unterwegs, um auf dem Schulweg in den Stadtbussen und an den Haltestellen für Ordnung zu sorgen und Konflikte zu schlichten. Für ihre freiwillige Tätigkeit erhielten die engagierten Schulbuslotsen zum Schuljahresende am Mittwochvormittag von Michaela Leicht, Projektleiterin bei…
mehr lesen