Austausch über Wirtschaft, Infrastruktur und Zukunftsperspektiven Großes Interesse und eine rege Beteiligung prägten den Besuch der Mittelstandsunion (MU) Landshut im Werk 2 der Flottweg SE in Vilsbiburg. Mitglieder der MU sowie zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und regionale Mandatsträger nutzten die Gelegenheit, eines der führenden Unternehmen der Region näher kennenzulernen und sich im direkten Gespräch mit Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner (CSU) über…
mehr lesenKategorie: Projekt
Deutschland CUP 2025 als HÄRTETEST für OLYMPIA 2026
Die Vorbereitungen sind in vollem Gange: Am gestrigen Dienstag fand im Rathaus der Stadt Landshut die offizielle Pressekonferenz vor dem Deutschland Cup 2025 statt. Vom 5. bis 9. November 2025 werden sich in der VR-Bank Landshut Arena sowohl die deutsche FrauenNationalmannschaft als auch die Männer-Auswahl in intensiven Turnierspielen messen – mit besonderem Fokus auf die Olympischen Spiele 2026 im Februar.…
mehr lesenGRUNDLAGE für ein vertrauensvolles MITEINANDER
Geschäftsführer und Mitarbeitervertretungen der Landshuter Gesundheitsversorger unterzeichnen Personalüberleitungsvertrag Vor wenigen Wochen hatten die Gesundheitsversorger für Stadt und Landkreis Landshut im Rahmen einer historischen gemeinsamen Sitzung des Stadtrates der Stadt Landshut und des Kreistages des Landkreises Landshut bereits einstimmige Rückendeckung für die vertraglichen Grundlagen der zum 1.1.2026 anstehenden Fusion erhalten. Nun unterzeichneten die Verantwortlichen des Klinikums Landshut, der LAKUMED Kliniken und…
mehr lesenSichere GLASFLÄCHEN für VÖGEL
Stadt erhält LBV-Plakette „Vogelfreundliche Glasfläche“ für neue Realschul-Turnhalle Die Stadt Landshut hat für die Gestaltung der Dreifachturnhalle an der neuen Staatlichen Realschule vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) die Plakette „Vogelfreundliche Glasfläche“ erhalten. LBV-Projektmanager Dr. Peter Stimmler übergab dem Leiter des Referats Bauen und Umwelt, Johannes Doll, und Konrektor Michael Trapp am Donnerstag die Auszeichnung. Insgesamt 178 Quadratmeter Glasfläche wurden mit…
mehr lesenBezirk fördert WIEDERANSIEDLUNG des STERLETS in der DONAU
Knapp 1000 Exemplare bei Besatztermin nahe Vilshofen ausgesetzt Windorf. Die Fischart Sterlet ist fast in ganz Deutschland ausgestorben. Nur ein kleiner Restbestand hat sich an der bayerisch-österreichischen Grenze bei Jochenstein noch erhalten. Von der urtümlich anmutenden Art, die der Gruppe der stammesgeschichtlich alten Störe zuzuordnen ist, gibt es dort noch etwa 150 geschlechtsreife, fortpflanzungsfähige Exemplare. Die Fachberatung für Fischerei des…
mehr lesenInterkontinentaler ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
Fachkräfte aus Ghana absolvieren Hospitation am Krankenhaus Landshut-Achdorf Landkreis Landshut – Im vergangenen Jahr reisten Alexander Drewitz, leitender Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und Assistenzärztin Mirjam Ullrich zum wiederholten Male nach Ghana. In Westafrika unterstützten jene gemeinsam mit weiteren europäischen und nordamerikanischen Ärzten die ghanaischen Kollegen bei ihren operativen Tätigkeiten, wirkten bei der Verbesserung…
mehr lesenVERFAHRENSLOTSIN stellt sich beim BEHINDERTENBEIRAT vor
Verfahrenslotsin stellt sich beim Behindertenbeirat vor In der Septembersitzung des Behindertenbeirats stellte sich die Verfahrenslotsin der Stadt, Frau Janine Brabender mit Ihrem Aufgabengebiet im Jugendamt vor. Monika Voland-Kleemann, die Vorsitzende des Behindertenbeirats begrüßte Janine Brabender herzlich und betonte, dass eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Verfahrenslotsin mehr als wichtig sei, vor allem für Kinder mit Handicap, da die bürokratischen Hürden…
mehr lesenErneut ANGEBOT erweitert: Online-Antrag auf EINBÜRGERUNG
Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit nun digital möglich Wer in Deutschland lebt, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, hat unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch darauf, eingebürgert zu werden. Das Verfahren kann nun auch online beantragt werden. Der neue Service ist, auch mobil, jederzeit unter www.landshut.de/einbuergerung abrufbar. Durch die Digitalisierung entwickelt sich die Verwaltung als moderne Dienstleistungsbehörde für die Bürgerinnen…
mehr lesenWo Künstliche INTELLIGENZ schon zum ALLTAG gehört
Jungunternehmer-Netzwerk BETRIEBSBEREIT bei ZOLLNER Objekttextil zu Gast Networking auf Augenhöhe und Anregungen für den eigenen geschäftlichen Alltag mitnehmen – darauf liegt der Fokus des inzwischen etablierten Veranstaltungsformats BETRIEBSBEREIT der Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Landshut. Im vergangenen Treffen lud die Firma ZOLLNER Objekttextil die Jungunternehmer der Region ein, um hinter die Kulissen zu blicken. Besonderer Höhepunkt war der eindrucksvolle Praxisbericht…
mehr lesenCSU-Stadtratsfraktion: DRINGLICHKEITSANTRAG „Ausweitung des BÖLLERVERBOTES“
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, das bestehende Böllerverbot im Stadtgebiet wie folgt zu erweitern bzw. zu überprüfen: Gelände des Landgestütes insbesondere mit Blick auf den Schutz der dort untergebrachten Pferde und der vorhandenen leicht brennbaren Materialien (Heu, Stroh, etc.) Friedhöfe der Stadt, insbesondere Hauptfriedhof zur Wahrung der Würde der Ruhestätten und zum Schutz vor Brandgefahren (Grabschmuck, Kränze, Gestecke, etc.) Justizvollzugsanstalt (JVA)…
mehr lesen