Mindestlohn-Verstöße: Landshuter Zoll leitete 51 Verfahren gegen Firmen ein IG BAU will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Landshut Mindestlohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Landshut hat im vergangenen Jahr 51 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu spät gezahlt haben. Als Folge der kriminellen Praktiken wurden rund 195.000 Euro Verwarnungs-…
mehr lesenKategorie: Soziales
Soziales
LETZTE-HILFE KURS
LETZE-HILFE KURS Sterben und Tod ist immer noch mit viel Scheu und Fragen verbunden. Wie ist das am Ende? Für welche Entscheidungen kann ich vorsorgen? Was kann ich als Zugehöriger tun? Kann ich was falsch machen? Bei wem bekomme Hilfe oder ein offenes Ohr, auch nach dem Tod eines Zugehörigen. Der Hospizverein Landshut gibt Antworten und bietet einen Kurs mit…
mehr lesenHERAUSFORDERUNGEN gemeinsam anpacken
Bezirkstagspräsident sagt Gespräche zu Im Hause Magdalena in Abensberg sind drei Dienste zu finden, welche eng mit dem Bezirk Niederbayern verbunden sind: Eine interdisziplinäre Frühförderstelle, ein integratives Montessori Kinderhaus und die Offene Behindertenarbeit. Schon bei der Begrüßung beim Besuch des Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich ging es gleich ums Eingemachte. Gesamteinrichtungsleiter Richard Ohrner beklagte den allgegenwärtigen Fachkräftemangel. Ganz konkret fehle es…
mehr lesenFamilienfest der „ENGEL in der NOT“, ein voller ERFOLG
Auf dem Betriebsgelände der bd Company im Schindergassl 30 in Ergolding, wo seit Ende Juni jeden Samstag und Mittwoch Lebensmittel an Bedürftige ausgegeben werden, tobten am Sonntag Nachmittag Kinder ausgelassen auf einer Hüpfburg oder ließen sich ihre strahlenden Gesichter bunt bemalen. Für strahlende Gesichter bei Jung und Alt sorgte auch Zauberer Hans Georg Zirngibl, der mit seinen unglaublichen Tricks, viel…
mehr lesenTRACHTENFLOHMARKT 2.0 in STEINBACH ein großer ERFOLG
Auf dem Hoffest der Familie Wimmer in Steinbach hatte das Frauennetzwerk um die beiden Abgeordneten Nicole Bauer, MdB (FDP), Ruth Müller, MdL (SPD) sowie die Stadträtinnen Mathilde Haindl (Rottenburg), Patricia Steinberger (Landshut) und der 2. Bürgermeisterin aus Buch a. Erlbach Sabine Gröger zusammen mit den „Mutmachern“ der Malteser Landshut einen Trachtenflohmarkt veranstaltet. Gebrauchte Dirndl, Lederhosen, Trachtenjacken, Hemden und Blusen waren…
mehr lesenEngagement gegen GEWALT in ERGOLDING!
Am 30. August 23 wurden die ersten drei orangen Bänke gegen Gewalt an Frauen eingeweiht. Nach dem Dauerregen der letzten Tage spielte am Mittwochnachmittag das Wetter mit und die ersten drei orangen Bänke wurden offiziell von dem 1. Bürgermeister Andreas Strauß, dem ZONTA Club Landshut sowie den Sponsoren eingeweiht. Den Anfang machte die Bank direkt vor der Pfarrkirche, für die…
mehr lesenSELBSTHILFEGRUPPE „Weiterleben ohne Kind“ startet
Die Selbsthilfegruppe „Weiterleben ohne Kind“ trifft sich nach einer längeren Pause am Dienstag, den 5. September um 10:00 Uhr im Raum E02 am Krankenhaus Landshut-Achdorf. In der Gruppe unterstützen sich Eltern, die ihr Kind bei der Geburt verloren haben, gegenseitig bei der Bewältigung des Verlustes. Sie besprechen miteinander Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Barbara Uyar-Thein vom Elternzentrum…
mehr lesenBÜRGER gestalten ihre HEIMAT
LEADER-Projektaufruf für neue Förderperiode Ab sofort können Kommunen, Vereine und Verbände, aber auch Privatpersonen ihre LEADER-Projektideen bei der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut e. V. einreichen. Insgesamt stehen den Projektträgern in den nächsten vier Jahren Fördermittel in Höhe von 1.961.000 Euro zur Verfügung. „Wir unterstützen kleinere Maßnahmen von Vereinen oder Gruppen genauso wie richtig große Projekte“, erklärt Karoline Bartha, Geschäftsführerin…
mehr lesenHAND in HAND für gesunde MITARBEITER
Kooperation der Lebenshilfe Landshut und der Niederbayerischen Thermengemeinschaft für mehr Lebensqualität abgeschlossen Landshut. Die strategische Neuausrichtung der Niederbayerischen Thermengemeinschaft trägt nicht nur in der internen Reorganisation die ersten Früchte. So konnte für ein neues Angebot in den öffentlich getragenen Thermen zur betrieblichen Gesundheitsförderung ein erster Kooperationspartner gefunden werden: die Lebenshilfe Landshut. „Die Gesundheit unserer rund 950 Mitarbeitenden liegt uns am…
mehr lesenSPRECHSTUNDE des SENIORENBEIRATES der Stadt Landshut
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 01.09.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Rudolf Schnur und Winfried Wiethaler beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit. Aufgabe des…
mehr lesen