RETTUNG einer jungen KATZE aus dem MOTORRAUM eines PKW

Am Samstagmittag wurden Passanten auf dem Parkplatz des LA Parks an der Ludwig-Erhard-Straße auf eine junge Katze (schätzungsweise etwa 3 Monate alt) aufmerksam, die sich im Motorraum eines dort abgestellten PKWs mit Weißenburger Kennzeichen (WUG) befand. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde der Unterbodenschutz des Fahrzeugs abmontiert. Nachdem dies geschehen war, konnte das Tier vorsichtig über die Fahrzeugunterseite aus dem Auto…

mehr lesen

BITTE NICHT BETRETEN

Felsköpfe und Kiesbänke besonders schützenswert: Bitte nicht betreten Wichtige Brut- und Laichplätze: Ranger ergänzen Beschilderung in hochsensiblen Bereichen im Nationalen Naturmonument Weltenburger Enge. Das Nationale Naturmonument und Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge, Hirschberg und Altmühlleiten“ bietet Besuchern ein einmaliges Naturschauspiel. Gleichzeitig ist es wertvoller Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten und somit zu großen Teilen hochsensibles Schutzgebiet. Achtsamkeit ist daher oberste Prämisse.…

mehr lesen

MYSTISCHE SEGLER ENTDECKEN

Europäische Fledermausnacht am 26. und 27. August – LBV bietet bayernweit Veranstaltungen zu den sagenumwobenen Jägern der Nacht an Egal ob Dracula oder Batman: Die schaurig schönen Geschichten über Fledermäuse faszinieren Menschen seit Jahrzehnten. Mit Superhelden und Vampiren haben die kleinen Säugertiere in der Realität zwar nichts zu tun. Viele spannende Talente bergen sie aber dennoch: Fledermäuse sehen mit ihren…

mehr lesen

WOLFSMANAGEMENT

Abschuss kann den Herdenschutz nicht ersetzen LBV fordert Tierhalter in Wolfsgebieten zu Kooperation auf Hilpoltstein, 16.08.2023 – Tauchen in Bayern Wölfe auf und reißen Nutztiere, werden umgehend Stimmen nach einem ‚konsequenten Management‘ laut, was in der Regel mit einer Forderung nach einem Abschuss gleichzusetzen ist. Dies ist auch in der aktuellen Diskussion um Risse durch das bei Eichstätt ansässige Wolfsrudel…

mehr lesen

WER SUMMT UND BRUMMT IM HOCHSOMMER?

Zweite Runde des Insektensommers 2023 – Ob am Badesee oder Gartenteich: Jetzt acht spannende Kernarten beobachten Bayerns Hochsommer summt und brummt. Um herauszufinden, wer genau jetzt im August durch die Lüfte saust, über die Wiese krabbelt und den Nektar auf der Blumenwiese nascht, ruft der LBV gemeinsam mit seinem bundesweiten Partner NABU zur zweiten Runde des Insektensommers 2023 auf. Vom…

mehr lesen

„AKROBATEN DER NACHT“: Fledermäuse bei Waldwanderung hautnah erleben

Wie verbringen Fledermäuse ihren Tag? Wo sind sie nachts oder gar im Winter? Und was können Menschen sogar von den Flugakrobaten lernen? Bei einer Waldwanderung am Sonntag, 13. August, um 14 Uhr bekommen Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in die Vielfalt und faszinierende Lebensweise dieser akrobatischen Säugetiere. Treffpunkt zu dem circa zweistündigen Rundgang ist am Waldparkplatz Ludwigshain, an der KEH…

mehr lesen

ÖDP: Die AfD-Klage gegen „Rettet die Bienen!“ ist substanzlos!

Becker: „Was die AfD heute von dem Verfassungsgericht vorgetragen hat, war irritierend und peinlich“  Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute (20.7.) über die Klage der AfD-Landtagsfraktion gegen das Artenvielfalt-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ verhandelt. Beklagt waren Staatsregierung, Landtag sowie die Initiatoren des Volksbegehrens, die ÖDP-Politiker Agnes Becker und Bernhard Suttner. Das Urteil wird erst nach der Landtagswahl gesprochen. Die ÖDP hält die…

mehr lesen

Klimawandel und Hopfen: Ruth Müller lädt ein zur Veranstaltung ihres Bundestagskollegen Andreas Mehltretter am 24.07.2023 in Wolnzach

„Der Klimawandel verändert unsere Welt. Auch auf die Landwirtschaft hat er einen großen Einfluss. In unserer Region ist davon besonders der Hopfenanbau betroffen. Die sehr heißen und trockenen Sommer werden für die Hopfenbauern immer mehr zum Problem. Wir brauchen also neue Ansätze, um den Anbau dieser für die Hallertau so wichtigen Pflanze – sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller…

mehr lesen

So faszinierend kann „Naturschutzbehörde“ sein

Landesgartenschau: „Naturtalente“ der Regierung von Niederbayern stellen sich vor – im Fokus: Niederbayerns moorige Klima- und Artenschützer „Wald. Weite. Wunderbar.“ – unter diesem Motto verzaubert die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns in Freyung auf dem Geyersberg seit ihrem Start Ende Mai tausende Besucher. Rund 2000 Veranstaltungen verteilen sich auf insgesamt 132 Gartenschautage und laden Groß wie Klein dazu ein, Natur in all…

mehr lesen

Bayernweiter Tierschutz-Aktionstag der ÖDP am 15. 7. 2023

Agnes Becker: „Tierwohl in Bayern hat noch dringenden Nachholbedarf, nicht nur in den Schweine- und Hühnerställen“ Für mehr Tierschutz im Freistaat: ÖDP-Aktive in 30 Städten – u. a. in München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg und Ingolstadt – nehmen am 15. Juli 2023 am bayernweiten Aktionstag „Bayerns Tiere brauchen eine Stimme!“ teil. Dabei werden Unterschriften für eine Massenpetition gesammelt, deren Ziel die…

mehr lesen
1 3 4 5 6