NGG: Allein 15.000 Gastro-Überstunden – auch wegen fehlender Fachkräfte Es ist der „Fleiß-Pegel“ von Landshut: Rund 849.000 Überstunden haben die Menschen in Landshut im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 540.000 Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das geht aus dem „Überstunden-Monitor“ vom Pestel-Institut hervor. Die Wissenschaftler haben dabei die „Plus-Stunden im Job“ im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG)…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
Wie begeistern wir für KLIMASCHUTZ?
Akteure und Veranstalter aus der Region treffen sich bei der KlimaZeit 2023 in Ergolding Die sichtbaren Folgen des Klimawandels, wie Hitze und Hochwasser sowie die Energiekrise beschäftigen die Bevölkerung zunehmend – auch in der Region Landshut. Die Notwendigkeit eines erfolgreichen Klimaschutzes ist klar. Doch was kann jeder Einzelne konkret tun und wie gewinnt man möglichst viele Personen zum aktiven Mitmachen?…
mehr lesenWeg vom KIES, hin zum GRÜN: ARTENVIELFALT auf FRIEDHÖFEN fördern
LBV zu Allerheiligen: Mehr Natur auf Bayerns Friedhöfen zulassen – Gräber mit heimischen Pflanzen schmücken Zu Allerheiligen ruft der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) dazu auf, Friedhöfe so zu gestalten, dass sie einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten. „Friedhöfe haben ein großes Potential als Lebensraum und Rückzugsort für Pflanzen und Tiere der Stadt. Grünflächen…
mehr lesenWeiter so beim Artensterben, CO2-AUSSTOSS und VERGIFTUNG von WASSER und BÖDEN
Weiter so beim Artensterben, beim klimaschädlichen CO2-Ausstoss und bei der Vergiftung von Wasser und Böden. (Wahlnachlese bei der Jahreshauptversammlung des ÖDP Ortsverbands) Eine Woche nach der Landtags- und Bezirkswahl traf sich der ÖDP Ortsverband zu seiner Jahreshauptversammlung. Auch wenn sich die ÖDP in der Stadt Landshut im Vergleich zu 2018 deutlich steigern konnte, war das Wahlergebnis insgesamt für alle, die…
mehr lesenÖDP legt zu: „Dieses LANDTAGSWAHLERGEBNIS sichert das nächste VOLKSBEGEHREN“
Agnes Becker und Tobias Ruff wollen die am Sonntag erworbene Parteienfinanzierung für ein Volksbegehren einplanen Die bayerische ÖDP hat bei der Landtagswahl einen leichten Zuwachs an Wählerstimmen erreicht: 1,8 Prozent statt 1,6% im Jahr 2018. „Es ist ein Zuwachs gegen den Trend. Alle anderen kleineren Parteien haben große Verluste zu verzeichnen. Wir freuen uns, dass wir uns in der gegenwärtig…
mehr lesenLANDSHUT auf PLATZ vier der recyclingpapierfreundlichsten STÄDTE
Landshut nimmt Spitzenposition im Papieratlas-Städtewettbewerb 2023 ein Die Stadt Landshut ist eine der recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands. Mit der vorbildlichen Verwendung von „Blauer Engel“-Papier belegt Landshut gemeinsam mit Bremen den vierten Platz im Papieratlas-Städtewettbewerb 2023 der Initiative Pro Recyclingpapier. Insgesamt beteiligten sich 96 Groß- und Mittelstädte mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 89 Prozent. „Landshut leistet mit der Nutzung von Recyclingpapier einen…
mehr lesenALTLASTEN auf dem BMI-GELÄNDE
Grundwasserproben zeigen keine nennenswerte Veränderung der Abstromfahne Städtische Allgemeinverfügung zum Schutz der Anwohner muss nicht ausgeweitet werden Die Stadt Landshut hat kürzlich in Zusammenarbeit mit einem Fachlabor die aktuelle Belastung des Grundwassers mit polychlorierten Biphenylen (PCB) im Abstrom des ehemaligen BMI-Geländes untersucht. Mittlerweile liegen die Ergebnisse dieser Beprobung vor: Demnach bleibt die Belastungssituation praktisch unverändert, die Grundwasserfahne hat sich erfreulicherweise…
mehr lesenNeue Agri-PV-ANLAGE in DEUTENKOFEN
Anlage soll sauberen Strom erzeugen und Bäume schützen Bezirk Niederbayern übernimmt Vorreiterrolle Mit der neuen Agri-PV-Anlage im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau in Deutenkofen will der Bezirk Niederbayern gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Einerseits soll die PV-Anlage ihrer vorgesehenen Bestimmung nachkommen und sauberen, regenerativen Strom erzeugen. Andererseits soll sie den Obstbäumen darunter Schatten spenden, sie vor den…
mehr lesen„BMW-BATTERIEFABRIK gehört nicht auf Bayerns beste BÖDEN“
ÖDP kritisiert Grünen-Spitze und Aiwanger: „BMW-Batteriefabrik gehört auf Gelände der aufgegebenen Plattlinger Papierfabrik, nicht auf Bayerns beste Böden“ Becker: „Ansiedlung in Straßkirchen verstößt gegen Artikel 163 der Bayerischen Verfassung“ „Die Zustimmung der Grünen zur Ansiedlung von BMW auf bestem Ackerboden im niederbayerischen Straßkirchen ist nach Ansicht der bayerischen ÖDP-Vorsitzenden Agnes Becker „absolut unverständlich“. „Ernährungssicherheit ist von fundamentaler Bedeutung. Böden bester…
mehr lesenEin wichtiger SCHRITT zur richtigen ZEIT
Gewässer-Unterhaltungszweckverband hat getagt – langfristige Integration in Landschaftspflegeverbände wahrscheinlich Er ist ein Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit, auch über die Landkreisgrenzen hinweg: Der Gewässer-Unterhaltungszweckverband, der rund ein Drittel Niederbayerns umfasst – die Landkreise Landshut, Kelheim und Dingolfing-Landau. Vor kurzem fand die jährliche Mitgliedsversammlung des GUZV in Niederaichbach statt. Stellvertretend für Landrat Peter Dreier hob der Vorsitzende Josef Klaus hervor, dass der…
mehr lesen