Wertstoff und Entsorgungszentrum der Stadt Landshut in Altdorf feiert sein 20-jähriges Bestehen In 20 Jahren wurden über 52.000t Rohstoff gesammelt, über 950.000 Anlieferer haben geholfen, Rohstoffe wieder in den Kreislauf zu bringen. Amtsleiter Stefan Weinzierl und Herr Kurzai von „Hab und Gut“, begrüßten am Montagmittag (24.07.) auf dem Gelände des Wertstoff- und Entsorgungszentrums in Altdorf geladene Gäste, um mit Ihnen…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
ÖDP: Die AfD-Klage gegen „Rettet die Bienen!“ ist substanzlos!
Becker: „Was die AfD heute von dem Verfassungsgericht vorgetragen hat, war irritierend und peinlich“ Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat heute (20.7.) über die Klage der AfD-Landtagsfraktion gegen das Artenvielfalt-Volksbegehren „Rettet die Bienen“ verhandelt. Beklagt waren Staatsregierung, Landtag sowie die Initiatoren des Volksbegehrens, die ÖDP-Politiker Agnes Becker und Bernhard Suttner. Das Urteil wird erst nach der Landtagswahl gesprochen. Die ÖDP hält die…
mehr lesenKlimawandel und Hopfen: Ruth Müller lädt ein zur Veranstaltung ihres Bundestagskollegen Andreas Mehltretter am 24.07.2023 in Wolnzach
„Der Klimawandel verändert unsere Welt. Auch auf die Landwirtschaft hat er einen großen Einfluss. In unserer Region ist davon besonders der Hopfenanbau betroffen. Die sehr heißen und trockenen Sommer werden für die Hopfenbauern immer mehr zum Problem. Wir brauchen also neue Ansätze, um den Anbau dieser für die Hallertau so wichtigen Pflanze – sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller…
mehr lesenJubiläumsfeier des WEZ am Montag
Am Montag, 24. Juli, wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür das 20-jährige Bestehen des Wertstoff- und Entsorgungszentrums (WEZ) mit Problemabfallsammelstelle (ProSa) gefeiert. In 20 Jahren konnten durch über 950.000 Anlieferungen mehr als 52.000 Tonnen Rohstoffe gesammelt und verwertet werden. Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, die Abfälle richtig trennen, noch Funktionsfähiges beim Gebrauchtwarenhaus „Hab und Gut“ der Diakonie…
mehr lesenSo faszinierend kann „Naturschutzbehörde“ sein
Landesgartenschau: „Naturtalente“ der Regierung von Niederbayern stellen sich vor – im Fokus: Niederbayerns moorige Klima- und Artenschützer „Wald. Weite. Wunderbar.“ – unter diesem Motto verzaubert die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns in Freyung auf dem Geyersberg seit ihrem Start Ende Mai tausende Besucher. Rund 2000 Veranstaltungen verteilen sich auf insgesamt 132 Gartenschautage und laden Groß wie Klein dazu ein, Natur in all…
mehr lesenBayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
Bilanz des Trägerkreises: Vier Jahre nach Annahme des neuen Naturschutzgesetztes ist die Staatregierung dabei, ihre Ansprüche aufzugeben. Am 17. Juli jährt sich zum vierten Mal die Annahme des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ durch den Bayerischen Landtag. Der Trägerkreis des Volksbegehrens aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die…
mehr lesenWertstoff- und Entsorgungszentrum feiert Jubiläum
20-jährige Erfolgsbilanz – Festakt mit Tag der offenen Tür Am Montag, 24. Juli, wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Abfallwirtschaft gefeiert. Seit 20 Jahren besteht das Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) mit Problemabfallsammelstelle (ProSa). Eine Einrichtung, die den Bürgerinnen und Bürgern im Alltag im wahrsten Sinne des Wortes den Müll abnimmt. Das WEZ,…
mehr lesenKlimarobuster Naturgarten – so geht´s!
LBV gibt Tipps für einen Naturgarten der Hitze und Trockenheit trotzt – So lassen sich schattige Lieblingsplätze für Mensch und Tier schaffen. 13.07.2023 – Der vergangene Sonntag war in Deutschland der bislang heißeste Tag des Jahres. Extrem trocken ist es ebenfalls, sodass die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Bayerns weiterhin hoch bleibt. Auch im Garten zeigen sommerliche Hitze und Trockenheit ihre…
mehr lesen„Erfolg trotz bayerischer Blockade“
LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer: „Im Europäischen Parlament hat sich heute zum Glück das Verantwortungsbewusstsein für künftige Generationen durchgesetzt – gegen Angstmache und Populismus. Dies ist ein wichtiger Erfolg für den Natur- und Klimaschutz in Europa trotz der Blockade aus Bayern. Leider bleibt der verabschiedete Kompromiss weit entfernt von dem, was aus wissenschaftlicher Sicht für den Natur- und Klimaschutz notwendig wäre,…
mehr lesenSo faszinierend kann „Naturschutzbehörde“ sein
Landesgartenschau: „Naturtalente“ der Regierung von Niederbayern stellen sich vor – im Fokus: Niederbayern – Knotenpunkt der biologischen Vielfalt „Wald. Weite. Wunderbar.“ – unter diesem Motto verzaubert die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns in Freyung auf dem Geyersberg seit ihrem Start Ende Mai tausende Besucher. Rund 2000 Veranstaltungen verteilen sich auf insgesamt 132 Gartenschautage und laden Groß wie Klein dazu ein, Natur in…
mehr lesen