Am Montag, 24. Juli, wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür das 20-jährige Bestehen des Wertstoff- und Entsorgungszentrums (WEZ) mit Problemabfallsammelstelle (ProSa) gefeiert. In 20 Jahren konnten durch über 950.000 Anlieferungen mehr als 52.000 Tonnen Rohstoffe gesammelt und verwertet werden. Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger, die Abfälle richtig trennen, noch Funktionsfähiges beim Gebrauchtwarenhaus „Hab und Gut“ der Diakonie…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
So faszinierend kann „Naturschutzbehörde“ sein
Landesgartenschau: „Naturtalente“ der Regierung von Niederbayern stellen sich vor – im Fokus: Niederbayerns moorige Klima- und Artenschützer „Wald. Weite. Wunderbar.“ – unter diesem Motto verzaubert die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns in Freyung auf dem Geyersberg seit ihrem Start Ende Mai tausende Besucher. Rund 2000 Veranstaltungen verteilen sich auf insgesamt 132 Gartenschautage und laden Groß wie Klein dazu ein, Natur in all…
mehr lesenBayern verliert Vorreiterrolle im Naturschutz
Bilanz des Trägerkreises: Vier Jahre nach Annahme des neuen Naturschutzgesetztes ist die Staatregierung dabei, ihre Ansprüche aufzugeben. Am 17. Juli jährt sich zum vierten Mal die Annahme des Volksbegehrens Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ durch den Bayerischen Landtag. Der Trägerkreis des Volksbegehrens aus ÖDP, LBV, Bündnis 90/Die Grünen und Gregor Louisoder Umweltstiftung (GLUS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die…
mehr lesenWertstoff- und Entsorgungszentrum feiert Jubiläum
20-jährige Erfolgsbilanz – Festakt mit Tag der offenen Tür Am Montag, 24. Juli, wird mit einem Festakt und Tag der offenen Tür ein wesentlicher Bestandteil der städtischen Abfallwirtschaft gefeiert. Seit 20 Jahren besteht das Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) mit Problemabfallsammelstelle (ProSa). Eine Einrichtung, die den Bürgerinnen und Bürgern im Alltag im wahrsten Sinne des Wortes den Müll abnimmt. Das WEZ,…
mehr lesenKlimarobuster Naturgarten – so geht´s!
LBV gibt Tipps für einen Naturgarten der Hitze und Trockenheit trotzt – So lassen sich schattige Lieblingsplätze für Mensch und Tier schaffen. 13.07.2023 – Der vergangene Sonntag war in Deutschland der bislang heißeste Tag des Jahres. Extrem trocken ist es ebenfalls, sodass die Waldbrandgefahr in weiten Teilen Bayerns weiterhin hoch bleibt. Auch im Garten zeigen sommerliche Hitze und Trockenheit ihre…
mehr lesen„Erfolg trotz bayerischer Blockade“
LBV-Vorsitzender Dr. Norbert Schäffer: „Im Europäischen Parlament hat sich heute zum Glück das Verantwortungsbewusstsein für künftige Generationen durchgesetzt – gegen Angstmache und Populismus. Dies ist ein wichtiger Erfolg für den Natur- und Klimaschutz in Europa trotz der Blockade aus Bayern. Leider bleibt der verabschiedete Kompromiss weit entfernt von dem, was aus wissenschaftlicher Sicht für den Natur- und Klimaschutz notwendig wäre,…
mehr lesenSo faszinierend kann „Naturschutzbehörde“ sein
Landesgartenschau: „Naturtalente“ der Regierung von Niederbayern stellen sich vor – im Fokus: Niederbayern – Knotenpunkt der biologischen Vielfalt „Wald. Weite. Wunderbar.“ – unter diesem Motto verzaubert die höchstgelegene Landesgartenschau Bayerns in Freyung auf dem Geyersberg seit ihrem Start Ende Mai tausende Besucher. Rund 2000 Veranstaltungen verteilen sich auf insgesamt 132 Gartenschautage und laden Groß wie Klein dazu ein, Natur in…
mehr lesenSiedlerbund Piflas war in der Bayerischen Landesgartenschau herzlich willkommen
Am letzten Sonntag konnte der Vorsitzende des Siedlerbundes Piflas, Joachim Flache, trotz sengender Hitze, einen Bus voller gut gelaunter Mitglieder und Gästen mit nach Freyung in die Bayerische Landesgartenschau nehmen. Fahrer Hermann vom Busunternehmen Schrafstetter, musste einige Umleitungen nach Freyung passieren. Somit verzögerte sich etwas die Ankunft am Geyersberg, einem zukünftigen Landschaftspark. Dort angekommen, ließen sich die Reisenden kurz auf…
mehr lesenLandkreis-Grüne halten Jahreshauptversammlung ab – Mandatsträger*innen berichten über ihre Arbeit
Die Landshuter Landkreis-Grünen haben zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Kraxn in Ergolding eingeladen und den Fokus der Veranstaltung auf die Aktionen und Veranstaltungen des Kreisverbands, sowie die Berichte der Mandatsträger*innen gelegt. Dabei ging es vor allem um wichtige Themen rund um Klima- und Umweltschutz, Nachhaltigkeit und die politische Entwicklung in Bayern. „Die Jahreshauptversammlung ist für uns ein bedeutender Anlass,…
mehr lesen100-Bäume-Programm – Baum 71 und 72
Willi Forster, der Initiator des 100-Bäume-Programms der AG1, Soziale Stadt Nikola freut sich sehr, dass mit Baum 71 und 72 zwei wichtige Bäume im Nikolaviertel gepflanzt werden konnten. Baum 71 ein Gingko, den Dr. Hanns Fett gespendet hat, ersetzt den großen Stein in der Grünfläche vor dem Hotel Achat Kaiserhof (ehem. Michl-Hotel) in der Papiererstraße. Dr. Fett bemerkte, dass der…
mehr lesen