WERNER COMPANIES erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Der „kooperative Umweltschutz zwischen Staat und Wirtschaft mit Ziel eines nachhaltigen Wachstums“ – das hat sich der Umweltpakt Bayern zur Aufgabe gemacht WERNER COMPANIES mit Sitz in Ergolding mit seinen rund 2 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an elf Standorten gehört nun ebenfalls dazu. So ist das Unternehmen für ganzheitliches Facility Management…
mehr lesenKategorie: Umwelt / Naturschutz
Umwelt und Naturschutz
Gemeinsam WÄRMEWENDE gestalten
Weiteres Energiewende-Treffen: Regierung von Niederbayern bringt Kommunen zusammen – Tiefengeothermie-Potenziale im Blickpunkt Niederbayern ist bei der Nutzung erneuerbarer Energien absoluter Spitzenreiter in Bayern: Knapp 90 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs wird dort rechnerisch schon heute mit regenerativen Energien erzeugt. Erfreuliche Zahlen, die den niederbayerischen Regierungsbezirk auch im bundesweiten Ranking glänzen lassen. Auf dem Erreichten ausruhen: „Sicher nicht“, wenn es nach Regierungspräsident…
mehr lesenLBV verlässt NETZWERK X
Hass und Desinformation schaden Diskurs und bei der Findung gesellschaftlicher Lösungen Hilpoltstein, 16.01.2025 – Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) stellt mit sofortiger Wirkung seine Aktivitäten im Sozialen Netzwerk X ein. Bereits seit dem 19. Oktober 2024 hatte der LBV seine Aktivitäten dort ruhen lassen, nun legt er seine Accounts offiziell still, zeitgleich mit seinem bundesweiten Partner…
mehr lesenMehr GRÜN für Gewerbegebiet im LANDSHUTER WESTEN
Nicht nur in Wohnsiedlungen, auch in Gewerbegebieten legt die Stadt Wert auf eine klimaangepasste Landschaftsgestaltung. In der Münchnerau pflanzte das Referat für Bauen und Umwelt deshalb in den vergangenen vier Wochen rund 100 Linden. Die Bäume erstrecken sich beispielsweise entlang des Parkplatzes der neuen Realschule, der Jenaer sowie der Töginger Straße. An diesem Standort machten sich Oberbürgermeister Alexander Putz (rechts),…
mehr lesenLÄNDER sollen an EINNAHMEN aus CO2-PREIS beteiligt werden
Datum: 07.01.2025 Angesichts der aktuellen Rekordeinnahmen bei der CO2-Bepreisung erneuerte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber heute in München die Forderung, die Länder zukünftig mit mindestens 25 Prozent an den Einnahmen zu beteiligen. „Die Länder müssen mit zusätzlichen finanziellen Mitteln ausgestattet werden, um Klimaschutzmaßnahmen vor Ort substanziell fördern zu können. Hier muss die neue Bundesregierung wichtige Weichen stellen. Wir wollen den Klimaschutz vor Ort…
mehr lesenLICHTERGLANZ hat ausgedient
Informationen zur Entsorgung alter Christbäume Auch wenn der Brauch eigentlich vorsieht, dass der Christbaum bis Lichtmess am 2. Februar stehen bleiben soll, wollen viele bereits um Dreikönig herum wieder frischen Wind in den Wohnzimmern schaffen. Deshalb weist die Abfallwirtschaft des Landkreises auf die Entsorgungsmöglichkeiten der ausgedienten Tannen und Fichten hin: Vollständig abgeschmückte Bäume können zu den üblichen Öffnungszeiten in den…
mehr lesenÖDP will UMWELTVERBUND auf der „letzten MEILE“ stärken
Die Landshuter ÖDP-Stadträte Dr. Stefan Müller-Kroehling und Elke März-Granda haben aktuell beantragt, dass in Stadtbussen zukünftig Klappräder mitgenommen werden können. Zur Begründung verweisen beide darauf, dass oft Haltestellen nicht direkt zum Ziel führen, sondern einen weiteren Weg erfordern, verkehrsplanerisch „letzte Meile“ genannt. Für dieses letzte Teilstück bietet sich oft ein handliches Verkehrsmittel an, dass man im ÖPNV mitführen kann, wie…
mehr lesenUMWELTPAKT Bayern: ÜBERGABE an LEIPFINGER-BADER GmbH
Leipfinger-Bader erhält Urkunde des Umwelt- und Klimapakts Bayern Im Dezember wurde die Leipfinger-Bader GmbH für ihr Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts Bayern ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunde fand in den Räumlichkeiten des Heimatmuseums „Der Neue Geschichtsboden“ im Dachgeschoss des historischen Gebäudes der Firma Leipfinger-Bader in Vatersdorf statt. Die vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber…
mehr lesenZEHRPLATZ als PARKPLATZ – Verlagerung der VERANTWORTUNG auf die öffentliche HAND?
Die Idee des zweiten Bürgermeisters Dr. Thomas Haslinger den Zehrplatz „anständig“ zu befestigen und zum Parkplatz auszuweisen, lässt einige Aspekte völlig außer Acht. Bei dem Gelände handelt es sich um eine öffentliche Grünanlage für alle Landshuter*innen, die es zu erhalten gilt. Die Stärkung des Einzelhandels und die Bedingungen für Menschen mit Behinderung im öffentlichen Raum zu verbessern, sind politische Ziele,…
mehr lesen90. BAUM DES 100-BÄUMEPROGRAMMS gepflanzt
Willi Forster: „Wir sind heute zum Start der Baumpflanzungen in der Ludmillastraße zusammengekommen“ „Wer hätte das vor acht Jahren gedacht, dass kurz vor Weihnachten in der Ludmillastraße der 90. Baum des 100-Bäume-Programms gepflanzt werden wird. Und da waren noch 2 Jahre Pandemie dazwischen. Da ging gar nichts“, so begrüßte der Initiator dieser Aktion Willi Forster, den 2. Bürgermeister der…
mehr lesen