4. Festsonntag mit positiver Bilanz LANDSHUT. Auch der vierte Festsonntag verlief für die Polizei positiv und lässt sich mit einer positiven Bilanz abschließen. Wie bereits an den vergangenen Festsonntagen waren wieder Einsatzkräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei, dem Polizeipräsidium Oberbayern Nord sowie aus ganz Niederbayern zur Unterstützung nach Landshut gekommen. Der Festumzug konnte auch heute wieder ohne Probleme und lediglich mit Verkehrsbehinderungen…
mehr lesenKategorie: Verkehr
Mehr Sicherheit für Fahranfänger
„Könner durch Er-Fahrung“ gut angenommen Kostenlos, aber nicht umsonst, ist das Fahrsicherheitstraining, das die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises und der Stadt Landshut in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Landshut mehrmals im Jahr anbietet. Im Juli fanden bereits zwei PKW-Trainingstage für Fahranfänger im Alter zwischen 18 und 27 Jahren statt. Das Kooperationsprojekt „Könner durch Er-fahrung“ ist seit vielen Jahren ein etablierter Baustein…
mehr lesenErste Sitzung nach den Neuwahlen – ACE-Regionalvorstand Bayern hat viel vor
Am 17. März dieses Jahres ist in der ACE-Region Bayern ein neuer Vorstand gewählt worden. Ende Juni haben die Vorstandsmitglieder zu einer ersten Sitzung in Neumarkt zusammengefunden. Auf der Tagesordnung standen die Planungen für das Jahr 2023 sowie bereits ein Ausblick auf 2024. Die ACE-Region Bayern ist in 21 Kreisclubs aufgeteilt – aktuell sind diese Kreisvorstände unterwegs, um sich im…
mehr lesenParken während der „LaHo“ – Parken an den Festtagen
Besucherinnen und Besucher haben an den Wochenenden verschiedene Optionen Um den reibungslosen und sicheren Ablauf zu gewährleisten, gelten im Hinblick auf das Parken an den Festsonntagen besondere Regelungen. Für Besucherinnen und Besucher werden außerdem „Park + Ride“-Angebote geschaffen. Zur Freihaltung der Veranstaltungsräume, des Festzugweges – insbesondere aber auch der notwendigen Flucht- und Rettungswege – besteht für alle in der Innenstadt…
mehr lesenWichtige Verbindung zwischen Altdorf und Stadt Landshut
Städtischer Abschnitt des „Pfettrachradwegs“ wurde vor kurzem fertiggestellt – Weitere Planungen für Altdorfer Teilstück laufen bereits An der Jenaer Straße – im Kreuzungsbereich zur Offenbachstraße – arbeiten die Stadt Landshut und die Marktgemeinde Altdorf derzeit Hand in Hand an einem neuen Fuß- und Radweg entlang der Pfettrach. Der Landshuter Abschnitt dieses „Pfettrachradwegs“ ist inzwischen angelegt. Oberbürgermeister Alexander Putz und Altdorfs…
mehr lesenWohnmobilstellplatz an der Grieserwiese offiziell eröffnet
Tourismusverband Ostbayern lobt das umfangreiche Angebot – Anlage auch während der Landshuter Hochzeit geöffnet Nach dem Soft-Opening im Dezember hat die Stadt den Wohnmobilstellplatz auf der Grieserwiese nun offiziell in Betrieb genommen. Oberbürgermeister Alexander Putz stellte das Angebot gemeinsam mit Stadtmarketingleiter Michael Bragulla, der Tourismusbeauftragten Pamela Gösmann und den für den Bau verantwortlichen Amtsleitern Markus Huber (Tiefbauamt) und Gerhard Mayer…
mehr lesenFlucht- und Rettungswege zur „LaHo“ freihalten – Ersatzabstellflächen für Fahrräder
Auf allen öffentlichen Flächen im Innenstadtbereich – also auf Straßen, Gassen, Wegen und Plätzen – ist es während der „Landshuter Hochzeit“ freitags zwischen 15 und 22 Uhr, samstags zwischen 11 und 22 Uhr sowie sonntags von 7 bis 22 Uhr verboten, Fahrräder sowie Krafträder abzustellen. Fahrräder im Bereich von Flucht- und Rettungswegen werden durch die Stadt Landshut entfernt. Für die…
mehr lesenFlucht- und Rettungswege freihalten für Landshuter Hochzeit
Abstellverbot für Kraft- und Fahrräder wurde angepasst Im Rahmen der Generalprobe zur Landshuter Hochzeit am vergangenen Samstag stellte das Ordnungsamt fest, dass trotz weniger Besucher, als an den Veranstaltungswochenenden erwartet werden, sehr viele Fahrräder in den Bereichen der Flucht- und Rettungswege im Innenstadtbereich abgestellt wurden. So zum Beispiel entlang der Isar in Richtung Bernlochner-Areal. Die Regelungen der Allgemeinverfügung der Stadt…
mehr lesenTaxitarifordnung angepasst – Im Landkreis Landshut gelten neue Fahrpreise
Zum 01. Juli tritt sie in Kraft Die neue Taxitarifordnung des Landkreises Landshut, unter anderem mit neuen Fahrpreisen. Stark gestiegenen Energiekosten, die Erhöhung des Mindestlohns sowie die anhaltende Inflation waren der Grund für den Antrag seitens der Taxi-Unternehmer auf Anpassung der seit 2016 bestehenden Taxitarifordnung des Landkreises. Mit der Neufassung erhöht sich der Grundpreis bei Tagfahrten von bisher 3,00 €…
mehr lesenVerkehrsführung bei den Aufführungen der Landshuter Hochzeit
Nach sechs Jahren Pause beginnen am Freitag die Aufführungen zur Landshuter Hochzeit. Damit die Veranstaltungen sicher über die Bühne gehen, gelten in den kommenden drei Wochen zum Teil geänderte Verkehrsregelungen, die unter anderem auch die Buslinien der Stadtwerke betreffen. Die Stadt informiert über alle Verkehrsmaßnahmen, die in enger Absprache mit Polizei, Veranstalter sowie den Hilfsorganisationen getroffen wurden. Vor allem während…
mehr lesen