Die einzige Bauart, die Zukunft hat, ist rückbaubar.

Keine Frage, die Baubranche hat weltweit einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Und leider werden immer noch zu viele Gebäude errichtet, die nicht in ihre einzelnen Wertstoffe zerlegt und wiederverwendet werden können. Umso wichtiger ist es, hier aktiv zu werden und nicht nur den Betrieb von Gebäuden klimaneutral zu denken, sondern das überdurchschnittlich hohe Abfallaufkommen schon im Bau präventiv zu…

mehr lesen

Kreative Ideen für neuen PopUp-Store gesucht

Unternehmen können sich im „neuLAnd“ in der Altstadt präsentieren Ende 2021 eröffnete die Stadt erstmals den PopUp-Store „neuLAnd“ in der Neustadt. Geschäftstreibenden und Künstlern wurde damit die Möglichkeit geboten, ihr Geschäftsmodell im stationären Einzelhandel zu erproben. Das wechselnde Sortiment erweckte – wie erhofft – die Neugierde der Landshuterinnen und Landshutern. Nun ist der Laden mit dem Juli-Konzept „Fürstentruhe“ in die…

mehr lesen

Gute Sponsoren-Nachricht: HUK-COBURG Wolfgang Schebesta baut Engagement als Raben-Partner aus

Die Bundesliga-Saison 2023/24 wirft bei den Roten Raben in vielfältiger Hinsicht ihre Schatten voraus. Auch von der Sponsorenfront gibt es positive Nachrichten. So wird Wolfgang Schebesta mit den HUK-COBURG Kundendienstbüros in Landshut und Vilsbiburg sein Engagement als Raben-Partner im Vergleich zur abgelaufenen Spielzeit noch ausbauen, was durch den Abschluss eines entsprechenden Vertrags mit Raben- Geschäftsführer André Wehnert fixiert wurde. „Als…

mehr lesen

Ein Modell der Zukunft?

Unternehmer schilderten am Landratsamt ihre Erfahrungen zum „Arbeitszeitmodell 4-Tage-Woche“ Die Attraktivität des eigenen Unternehmens für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steigern: eine viel angepriesene und in den Medien derzeit präsente Möglichkeit ist die Einführung der so genannten „4-Tage-Woche“. Dass dies auch die Unternehmen im Landkreis Landshut stark beschäftigt, zeigte der durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut veranstaltete (Erfahrungs-) Austausch zum Thema „Arbeitszeitmodell…

mehr lesen

Die Zukunft in die Hand nehmen – Beratung für Arbeitnehmer zu beruflicher Weiterbildung

Im Dschungel der Möglichkeiten: von der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung über die Beantragung bis hin zu einer finanziellen Förderung – im Landratsamt Landshut kann man sich über die vielfältigen Qualifizierungsangebote beraten lassen. Michael Köhnke ist Weiterbildungsinitiator für Niederbayern und unterstützt die Kampagne „Komm weiter in Bayern“. Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales berät Köhnke individuell sowohl…

mehr lesen

Autohaus EuroCar Landshut GmbH hat als erstes Landshuter Autohaus über 1.000 Google-Rezensionen

Ein Meilenstein wurde gesetzt – Gratulation durch Landshuter OB  Das Autohaus EuroCar Landshut GmbH hat Großartiges erreicht und ist damit das erste Autohaus in der Region Landshut, das beeindruckende 1.000 qualifizierte Kundenrezensionen auf Google erhalten hat. Diese außergewöhnliche Leistung bekräftigt den hervorragenden Kundenservice und die hohe Kundenzufriedenheit, für die das Unternehmen bekannt ist und bereits mehrfach als Deutschlands bester Autohändler…

mehr lesen

Lokale Aktionsgruppe (LAG) tagt

Landkreis Landshut wurde für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt Am Dienstag, den 04. Juli, trifft sich das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023-2027. Beginn ist um 17.15 Uhr mit einer Führung am neuen Multifunktionsplatz für Jugendliche, ein LEADER-Projekt in der Dieselstraße in Vilsbiburg. Anschließend, um 18 Uhr, folgt die LAG-Sitzung im…

mehr lesen

Käse-Konsum in Landshut: Tarifabschluss in der Milchindustrie

Einen Berg von 1.856 Tonnen Käse lässt sich Landshut pro Jahr schmecken Wer Joghurt, Quark, Käse & Co. produziert, bekommt ab August mehr Geld Der Käse-Hunger ist ordentlich: Frischkäse, Schnittkäse, Hartkäse, Weichkäse … – insgesamt lässt sich Landshut 1.856 Tonnen Käse pro Jahr schmecken. Auf diesen gewaltigen Käseberg kommen die Statistiker von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Sie ermittelten aktuell…

mehr lesen

Rote Karte für die Erbschaftssteuer

Freie Wähler Landtagsabgeordnete Jutta Widmann lud zu Infoabend zum Thema „Erbschaftssteuer“ ein Die Freien Wähler im Landtag wollen die Erbschaftssteuer gerne abschaffen. Bei einem Infoabend in den Brauhausstuben in Geisenhausen bekräftigte MdL Jutta Widmann diese Forderung. Die Landtagsabgeordnete der Freien Wähler hatte im Rahmen der Reihe „Fraktion vor Ort“ zu einem Infoabend zum Thema Erbschaftssteuer eingeladen. Vielen ist sie ein…

mehr lesen

Intensiver Austausch der Niederbayerischen Thermengemeinschaft

Führungskräfteseminar der Thermenverantwortlichen stärkt erfolgreiche Umsetzung der strategischen Neuausrichtung Freyung. Seit gut eineinhalb Jahren arbeiten die Thermenverantwortlichen intensiv an der Umsetzung der strategischen Neuausrichtung. „Dass wir keine Strategie für die Schublade geschaffen haben, war uns von Beginn an klar“, so der strategische Geschäftsführer der Thermengemeinschaft Franz Altmannsperger zum Auftakt der zweitägigen Führungskräfte-Werkstatt in Freyung. Im intensiven Austausch kam vor allem…

mehr lesen
1 39 40 41 42 43 46