Brettlspitzen LIVE gastiert beim Niederbayerischen TRACHTENTREFFEN  

Vom 30. Mai bis 1. Juni findet Niederbayerisches Trachtentreffen in Vilsbiburg statt – großer Trachten- und Handwerkermarkt rund um die Stadthalle

Vilsbiburg. Ganz im Zeichen des 4. Niederbayerischen Trachtentreffens stand das Vorständetreffen des Trachtengaues Niederbayern. Gauvorstand Harald Listl informierte die Trachtler aus dem Gauverband über das gemeinsame Trachtenfest der drei niederbayerischen Trachtengaue, das vom 30. Mai bis 1. Juni in Vilsbiburg stattfindet

Harald Listl ist sich sicher, dass das 4. Niederbayerische Trachtentreffen nicht nur für die Trachtler aus dem Trachtengau Niederbayern, dem Bayerischen Waldgau und dem Dreiflüsse-Trachtengau Passau ein Jahreshöhepunkt wird, sondern auch für die Vilsbiburger.

Auf den ersten Höhepunkt darf sich Vilsbiburg bereits am Freitag, 30. Mai freuen. Denn die niederbayerischen Trachtlern bringen die BR-Volkssänger „Brettlspitzen Live“ mit nach Vilsbiburg. So werden zum Auftakt des Festwochenendes in Starbesetzung in der Stadthalle zu erleben sein.

BR-Moderator Jürgen Kirner präsentiert bei der LIVE-TOUR 2025 „Brettlspitzen Live“ mit der Couplet AG, die in diesem Jahr nicht nur ihr 30jähriges Bühnenjubiläum feiern. Ebenso sind dabei die niederbayerischen Originale „Tom und Basti“, sowie die Publikumslieblinge von “Schleudergang“ Als junger Shootingstar ist auch Fabian Neulinger mit von der Partie. Mit dem jungen BrettlSpitzen-Familienmitglied Barbara Preis wird die Brettlspitzen-Familie in Vilsbiburg vervollständigt.

In Vilsbiburg sind Karten für „Brettl-Spitzen live“ bei Schreibwaren Mertel am Stadtplatz 17 erhältlich. Ebenso sind Eintrittskarten auch über das Internetportal okticket.de unter der Adresse https://okticket.de/ticketsbrettlspitzenlivevilsbiburgstadthalle20250530e50384?fb=ON erhältlich. Im Vorverkauf kostet die Eintrittskarte für die Volkssänger-Revue „Brettl-Spitzen live“ 30 Euro, an der Abendkasse 35 Euro.

Eine erste Einstimmung auf den Festabend am Samstag, 31. Mai, und den Festsonntag können die Vilsbiburger am Samstagnachmittag bekommen. Vor dem Festakt ist ein kurzes Standkonzert auf dem Stadtplatz geplant und lädt damit die Bevölkerung akustisch zum Festabend in der Stadthalle ein. Denn dort beginnt um 19.00 Uhr der Heimatabend mit Volkstanz-, Plattler- und Schnalzergruppen aus den drei niederbayerischen Gauen. Im Anschluss laden die Trachtler die Vilsbiburger Bevölkerung ein selbst das Tanzbein beim offenen Volkstanz zu schwingen. Dann spielt die Hof- und Dorfkapelle aus Bogen zum Tanz auf.

Zum Höhepunkt des 4. Niederbayerischen Trachtentreffens am Festsonntag, 1. Juni werden rund 2500 Trachtlerinnen und Trachtler aus ganz Niederbayern in Vilsbiburg erwartet. Um 10.00 Uhr beginnt der Festgottesdienst, der in der Stadthalle Vilsbiburg mit Stadtpfarrer Peter König gefeiert wird. Der Gottesdienst wird musikalisch von der Festkapelle „Brandlberger Buam“ mitgestaltet. Um 14.00 Uhr startet der große Festzug durch die Vilsbiburger Innenstadt, der über den Vilsbiburger Stadtplatz zurück zur Stadthalle führen wird.

Parallel zum Niederbayerischen Trachtentreffen findet im Außenbereich der Stadthalle Vilsbiburg in Handwerker- und Trachtenmarkt statt. Die Händler bieten unter anderem Trachtenschmuck und Trachtenzubehör, aber auch Waren aus Filz, Keramik, Zirbenholz, Wolle und Handarbeiten aus Leinen und die Erzeugnisse einer Imkerei. Die Besucher dürfen sich ebenso auf Schnitzereien, Holzuhren, Gestecke und Holzdeko. Auch altes Handwerk wird zu sehen sein. Neben einem Schmied wird auch das alte Kunsthandwerk Klöppeln, sowie Brandmalerei zu sehen sein. Auch eine Brennerei wird mit ihrer Destille vor Ort sein. Der Handwerker- und Trachtenmarkt ist am Samstag, 31. Mai von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr und am Sonntag, 01. Juni von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Bildunterschriften:
Das Trio Schleudergang ist bekannt für seine Wirtshauslieder und wir damit sicherlich auch in Vilsbiburg begeistern.
Foto: Brettlspitzen
Beim 1. Trachtentreffen 2006 führte der Festzug mit den Trachtlerinnen und Trachtlern aus den drei niederbayerischen Trachtengau durch die Landshuter Altstadt.
Foto:
Archiv Dreiflüsse-Trachtengau Passau

Über das Niederbayerische Trachtentreffen:

Das „Niederbayerische Trachtentreffen“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der niederbayerischen Trachtengauverbände, die im Bayerischen Trachtenverband organisiert sind. In den drei niederbayerischen Trachtengauen sind ca.22000 Trachtlerinnen und Trachtler, sowie 3500 Kinder und Jugendliche in 123 Trachtenvereinen und Brauchtumsgruppen organisiert. Das 1. Niederbayerische Trachtentreffen fand im September 2006 in Landshut statt, zu dem mehrere tausend Trachtler zusammenkamen und das vom Trachtengau Niederbayern verantwortlich organisiert wurde. Im Jahr 2010 hat der Dreiflüsse-Trachtengau Passau zum 2. Niederbayerischen Trachtentreffen nach Bad Füssing eingeladen. Das letzte und 3. Trachtentreffen fand 2016 in Bodenmais statt. Der Gastgeber war der Bayerisch Waldgau. Im Jahr 2025 lädt der Trachtengau Niederbayern nun zum 4. Niederbayerischen Trachtentreffen nach Vilsbiburg ein. Zu diesem gemeinsamen Trachtenfest der drei niederbayrischen Trachtengaue werden vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 wieder mehrere tausend Trachtlerinnen und Trachtler in Vilsbiburg erwartet.

* E n d e *

 

weitere Beiträge