HOCHSCHULE Landshut begrüßt gut 1500 ERSTSEMESTER

Ähnlich viele Einschreibungen wie im Vorjahr trotz fehlenden Abiturjahrgangs Gut 1500 neue Erstsemester-Studierende hatten gestern ihren ersten Tag an der Hochschule Landshut. Trotz des ausbleibenden Abiturjahrgangs in Bayern, erreichte die Hochschule Landshut damit ähnlich viele Einschreibungen wie im Vorjahr. „Dass wir so viele Erstsemester für uns begeistern konnten, belegt die Attraktivität unseres Studienangebots und die Relevanz unserer Hochschule. Wir wirken…

mehr lesen

„E-MOBILITÄT neu denken!“

 Interaktive Wanderausstellung gestartet – mit großer Resonanz Staatliche Berufsschule und Regierung von Niederbayern freuen sich auf viele Besucher Die Zukunft fährt elektrisch – das hat auch die diesjährige Automobilmesse IAA eindrucksvoll gezeigt. Nach dem Innovationsfeuerwerk in München geht es in Landshut elektrisierend weiter. Genauer: In der Staatlichen Berufsschule I – dort wird auf Initiative der Stabsstelle Energiewende der Regierung von…

mehr lesen

Faire BIKETOUR von SYLT nach SALZBURG: BOXENSTOPP in Landshut

Der Reiseexperte, Sachbuchautor und begeisterte Radfahrer Frank Herrmann nimmt uns mit auf seine 11. Faire Biketour, die ihn dieses Jahr von Sylt nach Salzburg führt. In Landshut hat er bei seinem Vortrag „FAIRreisen“ über Probleme des Massentourismus gesprochen, unterschiedliche Verkehrsmittel verglichen und Möglichkeiten eines fairen Reisens dargestellt. Ausführlich beleuchtete er Umweltschäden und soziale Ungleichheiten bei Reisen. Overtourism, CO2-Ausstoß, Müllmassen in…

mehr lesen

BENEFIZKONZERT im Rathausprunksaal begeistert PUBLIKUM

Martin Witzko und Norbert Burger interpretieren Schumanns Vertonungen von Heine und Eichendorff Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Rathausprunksaal beim diesjährigen Benefizkonzert der Landshuter Hofmusiktage. Die Besucherinnen und Besucher erlebten einen Abend von höchster musikalischer Qualität, geprägt von innigem Gesang, feiner Klavierkunst und stimmungsvollen Moderationen. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Michael Bragulla eröffneten die beiden Sänger,…

mehr lesen

Erster ÖFFNUNGSTAG steht an

Landratsamt Landshut ab 6. Oktober an neuem Standort erreichbar Der Umzug des Landratsamtes Landshut von Landshut-Achdorf nach Essenbach ist gut verlaufen – ab Montag, 6. Oktober 2025 können sich die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen am neuen Standort in der Josef-Neumeier-Allee 1 in 84051 Essenbach erledigen.  Damit sind fast alle Bereiche des Landratsamtes Landshut wieder unter einem Dach vereint –…

mehr lesen

OB-KANDIDAT Christoph RABL (Bündnis 90/Die Grünen) an drei Samstagen mit INFOSTAND vor dem Rathaus

Unter dem Motto „Treffen Sie Christoph Rabl“ ist der grüne Oberbürgermeister-Kandidat am 4.10., 11.10. und 25.10. jeweils von 10:30 bis 12:30 Uhr persönlich vor Ort und steht allen Bürgerinnen und Bürgern für Gespräche, Fragen und Anregungen zur Verfügung. Ziel der Infostände ist der direkte Austausch: Christoph Rabl möchte Anliegen aus erster Hand aufnehmen und seine Ideen für Landshut erläutern.   Foto: Rabl priv.  

mehr lesen

HAUSHALTSAUSSCHUSS berät über KONSOLIDIERUNGSMAßNAHMEN

Der Landshuter Stadtrat hat sich in einer nichtöffentlichen Sitzung des Haushaltsausschusses mit Konsolidierungsmaßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der angespannten Haushaltssituation befasst. In den vergangenen Monaten hatte das Finanzreferat mehrere hundert Einsparvorschläge, die von allen Fachstellen der Stadtverwaltung eingereicht wurden, ebenso gesammelt und geprüft wie Vorschläge, die aus dem Kreis des Stadtrats eingegangen waren. Am Dienstag wurde dem Ausschuss das Ergebnis dieser…

mehr lesen

CSU SENIOREN über LANDESSENIORENRAT Bayern informiert

Ergolding. Vor kurzem trafen sich die Mitglieder der CSU Senioren Union in den Ergoldinger Stuben zu einem weiteren Stammtisch. Vorsitzende Renate Zitzelsberger freute sich bei der Begrüßung über die gute Beteiligung und hieß die Referentin Frau Gisela Geppert, Vorstandsmitglied für Niederbayern im Landesseniorenrat (LSR) willkommen. Zitzelsberger betonte, dass vor Gründung des LSR sich der Landesvorstand der Senioren Union mit Erfolg…

mehr lesen

Mit GESCHICK und PRÄZISION zum MEISTERTITEL  

15 Teilnehmer absolvieren berufsbegleitenden Meisterkurs im Feinwerkmechaniker-Handwerk in Regensburg Starker Nachwuchs im Feinwerkmechaniker-Handwerk: Im Bildungszentrum Regensburg der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz haben kürzlich 15 Teilnehmer den berufsbegleitenden Meisterkurs absolviert. Dabei überzeugten die Prüflinge insbesondere bei ihren praktischen Meisterprüfungsprojekten mit handwerklichem Geschick und technischem Know-how. „Jeder Teilnehmer konnte selbst entscheiden, welches Projekt er umsetzt“, so Kursleiter Wolfgang Meyer. Die Bandbreite der Arbeiten reichte…

mehr lesen
1 27 28 29 30 31 660