Blog

Lokale Aktionsgruppe (LAG) tagt

Landkreis Landshut wurde für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt Am Dienstag, den 04. Juli, trifft sich das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut zum ersten Mal in der neuen Förderperiode 2023-2027. Beginn ist um 17.15 Uhr mit einer Führung am neuen Multifunktionsplatz für Jugendliche, ein LEADER-Projekt in der Dieselstraße in Vilsbiburg. Anschließend, um 18 Uhr, folgt die LAG-Sitzung im…

mehr lesen

Der Bedarf steigt kontinuierlich

Schulung zur Erbringung von Unterstützungsleistungen im Alltag abgehalten Es ist der große Wunsch der meisten älteren Menschen: So lange wie möglich in den eigenen vertrauten vier Wänden bleiben zu können und dabei gut versorgt zu sein. Der Schlüssel dazu können „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ sein. Eine wertvolle Hilfe, wenn die Betroffenen nicht pflegebedürftig sind, Haushaltsführung und Alltagserledigungen jedoch nicht…

mehr lesen

Flucht- und Rettungswege freihalten für Landshuter Hochzeit

Abstellverbot für Kraft- und Fahrräder wurde angepasst Im Rahmen der Generalprobe zur Landshuter Hochzeit am vergangenen Samstag stellte das Ordnungsamt fest, dass trotz weniger Besucher, als an den Veranstaltungswochenenden erwartet werden, sehr viele Fahrräder in den Bereichen der Flucht- und Rettungswege im Innenstadtbereich abgestellt wurden. So zum Beispiel entlang der Isar in Richtung Bernlochner-Areal. Die Regelungen der Allgemeinverfügung der Stadt…

mehr lesen

Deutschlandwetter im Juni 2023

Sehr warmer und zweitsonnigster Juni mit regionalem Starkregen, aber auch Trockenheit Offenbach, 29. Juni 2023 Der diesjährige Juni war der zweitsonnigste seit Beginn der Aufzeichnungen. Zudem war es der 14. zu warme Junimonat in Folge. Die anhaltende Sommerhitze erreichte in der dritten Dekade des Monats ein drückend heißes Niveau. Es folgten mit Schwerpunkt über der nördlichen Mitte heftige Gewitter und…

mehr lesen

Patientenforum: Ich bekomme ein neues Gelenk

Das Patientenforum „Ich bekomme ein neues Gelenk“ der Volkshochschule Landshut und des Klinikums soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen. Ärzte und Physiotherapeuten informieren am Donnerstag, 6. Juli, über Gelenkverschleiß und Endoprothetik sowie über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten, Implantat-Typen und Operationstechniken. Die Entstehung und Symptome von Arthrose werden ebenso erklärt wie mögliche Komplikationen und der…

mehr lesen

Informationsabend für werdende Eltern am Klinikum Landshut

Im Rahmen des Informationsabends am Donnerstag, 6. Juli, erfahren werdende Eltern alles über die geburtshilfliche Abteilung und das Team der Geburtsstation am Klinikum Landshut. Die Mitglieder des Ärzte- und Hebammenteams informieren umfassend über Abläufe und Angebot. Der Vortrag findet ab 19 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach dem Vortrag haben die werdenden Eltern…

mehr lesen

Bayern greift Marktgemeinde unter die Arme

Freistaat fördert Glasfaser-Ausbau Im Markt Pfeffenhausen läuft der Glasfaser-Ausbau. Einen großen Anteil der Kosten übernimmt nun der Freistaat Bayern, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier und Bürgermeister Florian Hölzl besprachen. Schnelles Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Der Markt Pfeffenhausen hat sich deshalb für eine Lösung entschieden, die auch in Zukunft beste Verbindungen verspricht: Alle Adressen im Gemeindegebiet Pfeffenhausen, die…

mehr lesen

SENIORENBEIRAT DER STADT LANDSHUT: Podiumsdiskussion Krankenhausreform

„Der Seniorenbeirat der Stadt Landshut veranstaltet am 4. 7. 2023 von 14.30 bis 16.00 Uhr im Landshuter Netzwerk, Bahnhofsplatz 1, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Krankenhausreform“. Es diskutieren: Aus dem Krankenhausbereich: Herr André Naumann vom Klinikum und Herr Jakob Fuchs von den LAKUMED-Kliniken, aus der Politik: Frau Martina Hammerl (CSU), Frau Anja König (SPD). Herr Stefan Gruber (Grüne) und für den…

mehr lesen

30 Jahre kleines Theater: Brandschutzsanierung, moderne Lüftungsanlage und LED-Beleuchtung zum Jubiläum

Stadt investierte mit Unterstützung von Bund und Freistaat rund 450.000 Euro in die Spielstätte Rottenkolberstadel – OB Putz würdigt bei Ortstermin Arbeit von Intendant Grunert Das 1992 gegründete „kleine Theater – Kammerspiele Landshut“ feiert in der laufenden Spielzeit 2022/23 sein 30-jähriges Bestehen. Pünktlich zum Jubiläum investierte die Stadt kräftig in den Rottenkolberstadel, der seit mittlerweile 25 Jahren als Spielstätte des…

mehr lesen

Förderprogramm für Kommunen trifft „genau ins Schwarze“

Nicole Bauer (FDP) begrüßt Förderung über 600 Millionen für Klima und Jugend Landkreis Landshut – Wie im Haushaltsausschuss im vergangenen November beschlossen, hat der Bund nun zwei Förderprogramme zur Unterstützung kommunaler Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 600 Millionen Euro aufgelegt. Gegliedert ist die Förderung in zwei separate Programme mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Im Rahmen des Bundesprogrammes zur „Anpassung urbaner Räume…

mehr lesen
1 602 603 604 605 606 657