Die Freude im April 2023 war riesig, als sich das Showteam Intoxication vom ETSV 09 Landshut beim Landesfinale Rendezvous der Besten wieder als Lokalgruppe fürs Feuerwerk der Turnkunst in der Olympiahalle München qualifizierte. Mit ihrer hervorragenden Leistung beim Wettkampf konnte sich das Team neben der etablierten Rope-Skipping Gruppe „Jumpinos“ aus Friedberg als eine von zwei Gruppen für Europas erfolgreichste Turnshow…
mehr lesenKategorie: Allgemein
allgemein
Keine PUNKTE bei der HEIM-MACHT
Rote Raben müssen am Ende die Klasse von Schwerin anerkennen Die Überraschung ist ausgeblieben. Beim Tabellenzweiten SSC Palmberg Schwerin bezogen die Roten Raben eine 0:3 (22:25, 18:25, 15:25)-Niederlage, die beim Blick auf das nackte Ergebnis nicht verrät, dass der Außenseiter aus Vilsbiburg im ersten Satz bis 18:18 und im zweiten bis 15:15 komplett mithalten konnte. Doch am Ende „hat sich die Klasse von Schwerin durchgesetzt“, analysierte Raben-Libera Patricia Nestler…
mehr lesenKundgebung „GEGEN RECHTS“ in der Landshuter ALTSTADT
Ein breites Bündnis lädt zur Kundgebung „Gemeinsam gegen Rechts“ am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr vor dem Rathaus in der Altstadt ein. Mit dabei sind bei dieser Demonstration unter anderem die SPD, die Grünen, die ÖDP, die Linke, die FDP und der Deutsche Gewerkschaftsbund. In einer Pressemittelung der Veranstalter heißt es: „Es wird höchste Zeit, dass wir als Gesellschaft…
mehr lesenINKLUSIONSTRUPP des STADTGARTENAMTS nimmt ARBEIT auf
„Die Teilhabe von Menschen mit Handicap am Arbeitsleben ist ein wichtiges gesellschaftspolitisches Ziel. Die Stadt Landshut möchte deshalb als Arbeitgeber für alle Menschen Möglichkeiten bieten. Gleichzeitig profitieren wir als Kommune, denn Vielfalt eröffnet auch uns neue Chancen und Perspektiven“, sagte Oberbürgermeister Alexander Putz bei der Begrüßung des neuen Inklusionstrupps im Stadtgartenamt, der kürzlich seine Arbeit aufgenommen hat. Die Stellen wurden…
mehr lesen5 Jahre Aachener VERTRAG – Tag der deutsch-französischen FREUNDSCHAFT
Am kommenden Montag können wir nicht „nur“ den Deutsch-Französischen Tag feiern und mit ihm das Engagement unzähliger Brückenbauer dies- und jenseits des Rheins. Landshut. Am 22. Januar 2024 jährt sich zum 5. Mal die Unterzeichnung des Vertrags von Aachen des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Ziel war und ist, die deutsch-französische Integration und Zusammenarbeit zu…
mehr lesenEXPERIMENTE rund um WISSENSCHAFT und TECHNIK
MINT-Tag im Jugendkulturzentrum Alte Kaserne lockt zahlreiche Besucher an „Alle Talente MINTnehmen“ – das war das Motto des regionalen MINT-Tages der „Zukunftswerker“ am vergangenen Samstag in der Alten Kaserne. Mit rund 450 Besuchern ist dies den Veranstaltern auch gelungen. Von 10 bis 15 Uhr konnten sich schon die Jüngsten bei der vom MINT-Cluster „Zukunftswerker“ organisierten Veranstaltung spielerisch mit den MINT-Themen…
mehr lesenWeiter PROBLEME bei ABHOLUNG der Gelben SÄCKE
Nachholtermine wurden festgesetzt Seit Jahresbeginn übernimmt eine neue Firma die Sammlung der Gelben Säcke. Die Firma Dolgaimer wurde von dem dualen System Reclay Systems GmbH mit der Sammlung der Gelben Säcke beauftragt. Der Landkreis Landshut hat keinen Einfluss auf die Auswahl des Dienstleisters. Diese Firma ist erstmalig im Landkreis tätig und mit den Örtlichkeiten noch nicht vertraut. Aufgrund dessen gibt…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar STOCK: „Dackelliebe“ – „Ein Haar“
Dackelliebe Ein Dackel, Ödipus mit Namen, der fiel im Fasching aus dem Rahmen, denn er verliebte sich im Nu … in eine Katze namens Lu. Von Lu erzählte man mitnichten, sich allerlei Intimgeschichten; so trete sie nach Hundemeinung, als „leichtes Kätzchen“ in Erscheinung. Doch Ödipus, im Glück der Stunde, pfiff auf den guten Rat der Hunde; er ließ sich…
mehr lesenLiberale BÜRGERSPRECHSTUNDE
Am Donnerstag, 25. Januar 2024 hält die Stadtrats-FDP eine Bürgersprechstunde ab. Von 16 bis 17 Uhr steht Stadträtin Kirstin Sauter unter der Telefonnummer 0170/8963130 den Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung und freut sich auf Ihren Anruf. Bildquelle: Sauter priv.
mehr lesenVon und mit den MENSCHEN gelernt
Langjähriger Sachgebietsleiter Andreas Müller in den Ruhestand verabschiedet 41 Jahre war Andreas Müller Beamter im Öffentlichen Dienst: 38 davon hat er im Landratsamt Landshut verbracht. Nun wurde der langgediente Sachgebietsleiter und langjährige Personalratsvorsitzende Müller mit einem sehr besonderen Präsent in den Ruhestand verabschiedet. Die Verabschiedungsfeier im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl war quasi ein „Seitenwechsel“ für Müller – an unzähligen Verabschiedungen…
mehr lesen