Online-Vortrag – Sarkopenie: So stoppen Sie den altersbedingten Muskelabbau

Schon ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Muskelmasse im Körper stetig ab. Wenn die Muskeln stärker abbauen als üblich, spricht man von Sarkopenie, einer „Armut des Fleisches“. Als Folge nehmen Kraft und Ausdauer ab – das hat vor allem im Alter schwerwiegende Auswirkungen. Menschen mit Sarkopenie sind gebrechlicher, sie stürzen öfter und sind allgemein in ihrer Mobilität eingeschränkt. Welche Auslöser…

mehr lesen

Kinder und Familien ins Zentrum der Politik!

Schulze, Schönberger, Steinberger und Hunger besuchen das Kinderhaus in Ergoldsbach „Kinder sind die Zukunftsmacherinnen unserer Gesellschaft! Daher haben unsere Kleinsten die beste Bildung, die besten Chancen und die beste Zukunft verdient“, fordert Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag. Gelingen kann das mit einer Qualitätsoffensive in den Kitas. In Bayern wird seit Jahren Geld gespart, wenn es um Kitas…

mehr lesen

Auftaktveranstaltung zum „STEP Landshut 2040“

Stadt Landshut lädt Bürgerschaft zur Information und zum Podiumsgespräch im Rahmen der Erstellung des Stadtentwicklungsplans (STEP) Landshut 2040 ein Im September des vergangenen Jahres hat die Stadt Landshut eines ihrer derzeit größten Projekte – die Stadtentwicklungsplanung der nächsten 20 Jahre – auf den Weg gebracht. Getauft wurde es auf den Namen „STEP 2040“. Nötig ist dieser Prozess vor allem, weil…

mehr lesen

„Buenas tardes“ im Prunksaal – Gastschüler aus Logroño zu Gast im Landshuter Rathaus

Eine Woche lang sind zwölf Gastschüler aus dem nordspanischen Logroño zu Gast am Hans-Carossa-Gymnasium. Gleich zu Beginn ihres Aufenthalts empfing sie Stadtrat Ludwig Zellner in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz mit einem herzlichen „Buenas tardes“. Anschließend übersetzte Lehrerin Stefanie Rothenaicher den spanischen Schülern Zellners Erklärungen über die Geschichte Landshuts im Allgemeinen und des Prunksaals im Besonderen. Die zwölf jungen Spanier…

mehr lesen

Prädikat Bürgerfreundlichkeit

Vor kurzem wurde dem Rathaus Ergolding die Auszeichnung „Digitales Amt“ ver­liehen. Das Prädikat zeugt von besonderer Bürgerfreundlichkeit und ist ein Indikator für die fortschrittliche Digitalisierung der Verwaltungsaufgaben. Mit der Initiative werden Behörden vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales ausgezeichnet, die mindestens 50 kommu­nale und zentrale Online-Dienste im Bayern Portal eingestellt haben. Diese Anforderungen hat der Markt Ergolding nun erfüllt. Unter dem…

mehr lesen

PI-Landshut: Einbruchsversuche in einer Zahnarztpraxis in der Füttererstraße, Cafe in der Rosengasse, Gaststätte in der Altstadt – Div.

Bewusstlos durch E-Zigarette       ESSENBACH, LKR. LANDSHUT. Am Mittwoch, 15.03.2023, gegen 20:35 Uhr erhielt die Polizei die Mitteilung über zwei bewusstlose Mädchen in der Dorfstraße. Vor Ort konnten zwei 16-Jährige aus Essenbach aufgefunden werden, die nach ersten Erkenntnissen an einer Vape gezogen haben, die das Rauschmittel THC enthielt. Bei einer Vape handelt es sich um eine Einweg-E-Zigarette. Erste Ermittlungen ergaben, dass…

mehr lesen

Stadtgespräch des Seniorenbeirates der Stadt Landshut zum Thema: „Arzneimittelknappheit“

Müssen wir Ältere uns Sorgen machen um unsere Gesundheit?“ Wann?      Donnerstag, den 23. März 2023, 14.30 bis 16.00 Uhr Wo?           Cafe am Isartürl, Altstadt 97, 84028 Landshut Referent:  Pharmaziedirektor Dr. Mario Kager, Klinikum Landshut Deutschland, einst Weltapotheke, gehen die Medikamente aus. Berichte über Lieferschwierigkeiten und Lieferengpässe u. a. bei Blutdrucksenkern, Schmerzmittel, Antidepressiva und Krebsmedikamenten sind beinahe täglich…

mehr lesen

Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut

Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 17.03.2023 von 10.00 bis 11.00 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Edeltraud Nuhn und Winfried Wiethaler beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen. Informationsblätter und Broschüren (z. B. Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Heimaufnahme, Erbschaftssteuer, Notfallmappe, Notfalldose) liegen bereit. Aufgabe des…

mehr lesen

Umweltstation Landshut startet mit neuen Angeboten in die Saison 2023

Umweltbildung für kleine und große Forscher Pünktlich zum nahenden Frühlingsbeginn kehrt die Umweltstation mit neuen Angeboten für die Saison 2023 zurück und wartet mit interessanten Kursen, Vorträgen und Fortbildungen für Kinder, Erwachsene und Pädagogen auf. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Von geführten Naturlehrpfaden über Exkursionen zu Wertstoffhöfen bis hin zu Angeboten über nachhaltige Ernährung und regenerative Energieversorgung ist für kleine…

mehr lesen

ÖDP Ortsverband Landshut bittet zum „Ramadama“

Am Samstag, den 18. März findet von 14 bis 17 Uhr das diesjährige Ramadama des ÖDP Stadtverbands Landshut statt. Treffpunkt ist auf der nördlichen Seite der Flutmulde unter der Schiobrücke, welche zwischen der Kurt-Schumacher-Straße und der Löschenbrandstraße liegt. Alle sind herzlich eingeladen mitzumachen. Festes Schuhwerk und Arbeits- oder Schutzhandschuhe sind Pflicht. Zur besseren Planung bittet der ÖDP Ortsverband um vorherige…

mehr lesen
1 2 3 4 124