Nach Doppel-Test in Ungarn heißt die nächste Station Novara Erst Ungarn, jetzt Italien: Der Reiseplan der Roten Raben im Rahmen der Saisonvorbereitung ist eng getaktet und richtet den vollen Fokus auf den Bundesliga- Start am 7. Oktober in Neuwied sowie den anschließenden Heimspiel-Auftakt gegen den VfB Suhl LOTTO Thüringen am Mittwoch, 11. Oktober, um 19 Uhr in der Ballsporthalle. Am…
mehr lesenKategorie: Allgemein
allgemein
PI-LANDSHUT: Verbotswidrige NUTZUNG des BALSGÄSSCHEN – KONTROLLEN geplant
LANDSHUT. Das Balsgäßchen zwischen Neustadt und Altstadt wird von einer Vielzahl von Verkehrsteilnehmer als „Schleichweg“ benutzt, obwohl die Durchfahrt für Kraftfahrzeuge verboten ist. Durch die Polizei sind in nächster Zeit verstärkte Kontrollen bzgl. dieses Durchfahrtsverbots geplant. Wer erwischt wird muss mit einer Verwarnung in Höhe von 50.– Euro rechnen. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenZeitintensive BETREUUNG im PFLEGEHEIM ist ein ERFOLGSMODELL
Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier für Fortführung Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) setzte sich dafür ein, dass der Hospizverein mit vier Pflegeheimen in der Region Landshut das Konzept „Zeitintensive Betreuung im Pflegeheim“ (ZiB) umsetzen konnten. Dabei werden geschulte Pflegekräfte für die intensive Betreuung von Bewohnern am Lebensende eingesetzt. Im Austausch mit den Projektbeteiligten wurde deutlich, dass ZiB ein echtes Erfolgsmodell ist. Jedes der…
mehr lesenFAHRRADFREUNDLICHER werden per APP
In Region Landshut Meldeplattform für Radwege installiert Der Landkreis Landshut will fahrradfreundlicher werden und Radfahrende aktiv einbeziehen. Denn sie wissen oft am besten, an welchen Stellen die Infrastruktur noch verbessert werden kann oder wo es zu Einschränkungen kommt. Seit kurzem besteht nun im gesamten Landkreis Landshut die Möglichkeit, sich aktiv über die Meldeplattform RADar! zu beteiligen und Mängel, aber sowie…
mehr lesenAusverkauf der MENSCHENSRECHTE in EUROPA?
Am Donnerstag, den 28.9. findet um 19:30 Uhr in der Rochuskapelle im Rahmen der Interkulturellen Wochen eine Vortragsveranstaltung mit Gotthold Streitberger vom Bayrischen Flüchtlingsrat statt. Gotthold Sreitberger ist Sozialpädagoge im Ruhestand und langjähriges Mitglied der BI Asyl Regensburg. Der Referent informiert über das geplante neue „Gemeinsame Europäische Asylsystem“ (GEAS), das das Recht auf Asyl weiter aushöhlen würde. Pro Asyl spricht…
mehr lesenMOBILITÄT erschließt RÄUME
Neue Räume, neue Möglichkeiten. Neue Räume wollen erkundet werden. Der Zugang zum Fahrrad ist in Stellenbosch und Harare eine wichtige Ressource dazu. Der Schulweg kann einfacher oder überhaupt erst zurückgelegt werden und das Lernen wird über das Fahrrad in MINT-Fächern anschaulicher gestaltet. Diese Bestrebungen des anschaulichen Lernens anhand des Fahrrades gibt es auch bei Projekttagen in Deutschland. MINT-Inhalte können durch…
mehr lesenKULTURSPAZIERGANG mit BESICHTIGUNG von St. MARTIN
Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, lädt am 27.09.2023 um 16.30 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Kulturspaziergang ein. Im dritten Teil dieser Terminreihe steht eine Besichtigung der Stiftskirche St. Martin inklusive Dachstuhl an. Zunächst wird Stiftspropst Monsignore Dr. Baur über die Baugeschichte referieren, im Anschluss dann Herr Oberhauser über die Sanierung des Dachstuhls. Die Dauer der…
mehr lesen„MANN des Wortes trifft FRAU des Wortes“
Kabarettist Christian Springer spricht bei Wahlveranstaltung der SPD Er ist ein „Mann des Wortes“ – deshalb hat SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller den Kabarettisten Christian Springer am Donnerstag um 19 Uhr ins Schlosshotel Neufahrn eingeladen. Springer, der im Bayerischen Fernsehen eine Sendung hat, steht seit 37 Jahren auf der Bühne und wurde in dieser Zeit zunehmend ernsthafter und politischer. Er ist längst…
mehr lesenEINLADUNG zum BÜRGER-TREFF „CSU-FRAKTION VOR ORT“
An alle interessierten Bürger: Dienstag, 19.09.2023, 18.00 UHR, FLUTMULDE HÖHE BRÜCKE „LANDSHUTER HOF“ THEMA: VERBREITERUNG FUß– UND RADWEG IN FLUTMULDE Vorstellung Pläne und Diskussion Foto: CSU Landshut Stadt
mehr lesenLBV begrüßt die ENTSCHEIDUNG der PASSSAUER Bürger und Bürgerinnen für den SCHUTZ der WÄLDER
Gestern konnten die Passauer Wählerinnen und Wähler in einem Bürgerentscheid über den Erhalt ihrer Wälder abstimmen. Mit sehr großer Mehrheit sprachen sie sich gegen die Rodung von Waldflächen im Rahmen von Bauleitplanverfahren aus. Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) begrüßt diese Entscheidung sehr. Seit Jahren setzt sich der LBV intensiv dafür ein, Wälder – besonders jene in…
mehr lesen