„Vorwärts in die Vergangenheit, zurück in die Zukunft“

Maria Izotova präsentiert ihre Werke im Röcklturm erstmals in einer Einzelausstellung Die Abteilung Kultur der Stadt stellt von Mai bis September bildenden Künstlerinnen und Künstlern die fünf Ausstellungsräume im Röcklturm zur Verfügung, damit diese dort ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können. Die dritte Ausstellung in dieser Saison gestaltet die gebürtige Moskauerin Maria Izotova, die in ihren Gemälden vor allem auf…

mehr lesen

Wo sind die Steinobst-Sortenschätze unserer Streuobstwiesen?

Material für Sortenerhaltungskonzept gesucht Die Steinobst-Kenner werden immer weniger, das Wissen um viele Sorten geht verloren: Um dem zu entgegnen, hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes den Auftrag erhalten, ein zukunftsfähiges Sortenerhaltungskonzept Streuobst für ganz Bayern zu entwickeln. Dieses wird 2023 in sechs Pilotlandkreisen gestartet und dient als Vorbild für andere…

mehr lesen

Theater, Schwertkämpfe und Live-Bands

Wiederauflage des mittelalterlichen Schlossfestes zum Jubeljahr „900 Jahre Neufahrn“  25 mitwirkende Gruppen auf den Bühnen und im Lager sowie rund 20 Aussteller mit Markständen: Das zweitägige Schlossfest am 30. Juni und 1. Juli lockt heuer mit einem besonderen Theaterstück, das einen berühmten Teil der Neufahrner Geschichte erzählt.  Das Schlosstor, symbolisch mit einem Bogen im Schlossgarten dargestellt, ist Schauplatz des Theaterstücks. …

mehr lesen

Besonderes Fest zum Jubiläum

Quiztour und Mitmachkonzert beim Sommerfest des Kindergartens Regenbogen Zum 900-jährigen Jubiläum von Neufahrn feierte der Kindergarten Regenbogen ein besonderes Sommerfest mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme. Die beiden Musiker begeisterten Kinder und Eltern mit ihrem Mitmachkonzert. Das Sommerfest begann aber mit einer Quiztour für Familien, die das Kindergartenteam vorbereitet hatte. Start war am Kindergarten. Von da ging es zum…

mehr lesen

Wahlkampfradtour mit Johannes Hunger

Die Landshuter Grünen laden am 25. Juni um 15 Uhr herzlich zur Wahlkampf Radtour mit ihrem Landtagskandidaten Johannes Hunger ein. Gemeinsam wird um 15:00 vom Ländtorplatz aus nach Essenbach geradelt und dabei verschiedene Stationen besucht, darunter der Weltacker um 15:30 Uhr in Schönbrunn, vorbei an der Kneipp-Anlage zum Stausee, der Fischtreppe am Uniper-Kraftwerk Altheim, über die Isarbrücke nach Altheim und…

mehr lesen

Kult(ur)küche im Schloss Buchenau

Der Bezirk Niederbayern präsentiert ein Nutzungskonzept für die Zukunft – Fördermittel für die Sanierung nötig Lindberg. Das Schloss Buchenau in Lindberg von 1840 ist ein Schatz und birgt einen Schatz, doch der Erhalt des denkmalgeschützten Ensembles ist für den Förderverein unter dem Vorsitz von Roman Eder seit 17 Jahren eine große Herausforderung. Bei einem Termin mit dem Landesamt für Denkmalpflege…

mehr lesen

Richtige Abfalltrennung für aktiven Klimaschutz

Kleine Maßnahmen im Haushalt zeigen große Wirkung und schonen die Umwelt Gängige Pflanzenerde aus dem Handel enthält oft Torf. Durch den Abbau von Torf wird im Boden gespeichertes CO2 freigesetzt. Das hat negative Auswirkungen auf das Klima. Die Torfminderungsstrategie der Bundesregierung sieht vor, dass Blumenerde bis 2026 torffrei sein soll. Das Sachgebiet Abfallwirtschaft der Stadt informiert darüber, was die Bürgerinnen…

mehr lesen

Linie 7 fährt nur bis Grätzberg

Wegen der Tribünen können die Stadtwerke die Haltestelle „Obere Altstadt“ aus Platzgründen voraussichtlich ab 26. Juni nicht mehr anfahren. Bis zum Abbau der Tribünen beginnt und endet die Linie 7 an der Haltestelle „Grätzberg“ und fährt Richtung Achdorf über die Wittstraße zum Kupfereck. An den Sonntagen während der Landshuter Hochzeit (2., 9., 16. Und 23. Juli) fährt die Linie 7…

mehr lesen

Europawahl 2024: Christine Singer ist Spitzenkandidatin der FREIEN WÄHLER Bayern

 Aiwanger: „Kommt aus dem echten Leben und weiß, was getan werden muss!“ Die FREIEN WÄHLER Bayern gehen mit Christine Singer, Landesbäuerin im Bayerischen Bauernverband, als Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 ins Rennen. Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch in München betont Hubert Aiwanger, Landes- und Bundesvorsitzender, dass die FREIEN WÄHLER auch auf europäischer Ebene unerlässlich sind. Aiwanger sagt: „Christine Singer weiß,…

mehr lesen

Holz – nachhaltig und klimafreundlich

Waldbauern diskutieren mit Ruth Müller, MdL im Forst und bitten um Unterstützung bei der Ampel Aufgrund der Diskussion zum Gebäudeenergiegesetz (GEG) traf sich der Bayerische Bauernverband (BBV) und die Waldbesitzervereinigung (WBV) mit die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller zu einem Gespräch im Wald. Um die offenen Fragen beim Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) zu diskutieren, hatte der niederbayerische Bauernverband die Generalsekretärin der BayernSPD in ein…

mehr lesen
1 271 272 273 274 275 297