Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier bei den Freien Wählern Kurz vor Weihnachten zogen die Freien Wähler Landshut bei ihrer Mitgliederversammlung in der Gaststätte des ETSV09 Bilanz für das Jahr 2023. Jutta Widmann, 1.Vorsitzende der Freien Wähler Stadt Landshut, sprach von einem ereignisreichen und erfolgreichen Jahr. Nach der Begrüßung der zahlreich erschienen Mitglieder und dem Totengedenken erfolgte ein Jahresrückblick in Form einer Präsentation.…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
„Sauguade“ Wiener zu WEIHNACHTEN am BEZIRKSKLINIKUM Mainkofen
Bezirk Niederbayern fördert „Sauguad“-Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut – erste Lieferung erreicht Mainkofen pünktlich vor Heiligabend „Sauguade“ Wiener an Heiligabend: Die stehen heuer auf dem Speiseplan des Bezirksklinikums Mainkofen und bieten Patienten und Mitarbeitern in vielerlei Hinsicht eine ganz besonders Weihnachts-Mahlzeit. Denn die Wiener hat die hauseigene Metzgerei des Bezirksklinikums aus Fleisch der „Sauguad“-Initiative des Ferkelerzeugerrings Landshut selbst hergestellt. Am vergangenen…
mehr lesenBürgerverein ACHDORF unterstützt SANIERUNG des BÜRGERFENSTERS in der Martinskirche
Vertreterinnen und Vertreter des Bürgervereins Achdorf haben am vergangenen Donnerstag eine Spende in Höhe von 750 Euro an die Pfarrstiftung St. Martin übergeben. „Nach über 500 Jahren müssen nun die 29 Fenster der Stiftsbasilika saniert werden. Wir haben uns dafür entschieden, bei den Bürgerinnen und Bürgern, denen St. Martin als Wahrzeichen der Stadt etwas bedeutet, um Spenden zu bitten, um…
mehr lesenWEIHNACHTS- und NEUJAHRSGRUSS des Bezirkstagspräsidenten von NIEDERBAYERN
Es fällt angesichts der sich häufenden Krisen nicht mehr so leicht, im Rahmen eines Weihnachtsgrußwortes optimistische Worte zu finden. Doch es gilt trotz all der Herausforderungen, vor denen wir stehen, einen kühlen Kopf zu bewahren, fokussiert nach vorne zu blicken und mit Elan die Zukunft zu gestalten. Die Ausgaben des Bezirks steigen auch 2024 erneut an, dennoch kann wie in…
mehr lesenSpanische AUSTAUSCHSCHÜLER besuchten das RATHAUS
Oberbürgermeister Alexander Putz hat am Dienstag zehn junge Spanierinnen und Spanier und ihre beiden Lehrerinnen im Rathaus begrüßt. Lehrerin Mariana Gronewald-Haake übersetzte den Schülern die Ausführungen des Rathaus-Chefs, der ihnen nicht nur den Prunksaal zeigte, sondern auch Vieles über die Stadt Landshut zu erzählen wusste. Natürlich durfte dabei auch nicht die Landshuter Hochzeit fehlen. Die Austauschüler kommen aus Valladolid, einer…
mehr lesenSPARKASSE spendet 44.000 Euro für soziale EINRICHTUNGEN
Landshut. Soziale Einrichtungen und Institutionen finden bei der Sparkasse Landshut immer ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Seit vielen Jahren pflegt das Finanzinstitut die Tradition, zum Jahresende regionale Vereine und gemeinnützige Einrichtungen finanziell zu unterstützen. Gleichzeitig würdigt die Sparkasse damit das Engagement der ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürger. Kürzlich war es wieder soweit. Helmut Muggenthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut, begrüßte…
mehr lesenLANDWIRTSCHAFT muss entlastet statt belastet werden
Agrarpolitische Sprecherin Ruth Müller (SPD), MdL kritisiert Haushaltspläne des Bundes „Da muss sich noch was ändern“, kommentiert die agrarpolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion die Sparpläne für den Bundeshaushalt 2024 der Ampel, die am Mittwoch von den Spitzen vorgestellt wurden. Die kurzfristigen Verhandlungen waren nötig geworden, weil durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts eine Finanzierungslücke im Bundeshaushalt und im Klima- und Transformationsfonds (KTF)…
mehr lesenBERICHT aus dem BAYERISCHEN KABINETT
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 12. Dezember 2023 Bayern fordert Reform der Grundsicherung / Bundesregierung muss Fehlentwicklungen beim Bürgergeld korrigieren / Menschen stärker fördern, fordern und in Arbeit bringen statt bequemer Fürsorge für alle / Balance zwischen existenzsichernder Hilfeleistung und berechtigten Interessen der Steuerzahler muss wieder stimmen Bayern beschließt Bundesratsinitiative zum Schutz der Weidetierhaltung vor wachsender Wolfspopulation Bayern startet Bundesratsinitiative…
mehr lesen„Es reicht nicht, nur GESETZE auf den WEG zu bringen“
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach fordert von der Bundesregierung Informationsoffensive zum Europäischen Gesundheitsdatenraum Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die Bundesregierung aufgefordert, die Gründung des Europäischen Gesundheitsdatenraums mit einer Informationsoffensive für die Ärztinnen und Ärzte sowie die Bürgerinnen und Bürger zu begleiten. Die Ministerin betonte am Freitag anlässlich einer Fachtagung in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München: „Die Sammlung gesundheitsrelevanter Daten…
mehr lesenErster NOTAUFNAHMEGIPFEL am Klinikum LANDSHUT
Am letzten Mittwoch fand der erste Landshuter Notaufnahme-Gipfel statt. Ärztliche und pflegerische Leiterinnen und Leiter von 15 Krankenhäusern der Region trafen sich zum Informations- und Meinungsaustusch im Klinikum Landshut. Nach einer Vorstellungsrunde gingen zwei eigens eingeladene, prominente Referenten an den Start: Prof. Christian Wrede (Chefarzt des Notfallzentrums in Berlin Buch und Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin)…
mehr lesen