VDE Bayern Zukunftsforum 2023 in Landshut  

Am 12. und 13. Mai bot das Kooperationsformat des VDE Bayern und der Hochschule Landshut Platz zum Fachaustausch über E-Mobilität und brachte etablierte Experten sowie Studierende und junge Ingenieure zusammen.   Der wissenschaftliche Nachwuchs diskutierte auf dem diesjährigen VDE Zukunftsforum mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die Chancen und Herausforderungen für die Mobilitätswende. Das Format wurde erstmals…

mehr lesen

AMTLICHES ENDERGEBNIS DES BÜRGERENTSCHEID

Drei Tage nach dem Bürgerentscheid zur Einrichtung einer Fußgängerzone in der Unteren Neustadt hat der Abstimmungsausschuss unter Leitung von Oberbürgermeister Alexander Putz am Mittwochvormittag im Alten Plenarsaal des Rathauses das amtliche Endergebnis festgestellt. Gegenüber den noch am Wahlabend veröffentlichten vorläufigen Resultaten ergaben sich keine Änderungen mehr. Von den insgesamt 55.081 Wahlberechtigten machten demnach exakt 13.883 von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Die…

mehr lesen

Krankenhäuser sichern – Klinikverbund gründen!

Antrag an den Regionalausschuss Der Regionalausschuss ruft die Träger der LAKUMED-Kliniken und des Klinikums Landshut auf, sehr zügig konkrete Schritte zu unternehmen, um zügig einen Klinikverbund zu gründen. Dem Verbund angehören sollen neben allen Standorten der genannten Kliniken auch das Landshuter Kinderkrankenhaus St. Marien. Begründung: Die Krankenhauslandschaft in Deutschland ist aufgrund mehrerer Faktoren stark unter Druck. Gerade kleinere und mittlere…

mehr lesen

Umweltschutz schwarz auf weiß – BMW Group Werk Landshut legt neue Umwelterklärung vor 

Das BMW Group Werk Landshut dokumentiert in der aktuellen Umwelterklärung seine weitreichenden Aktivitäten im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Unabhängige Gutachter der TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH prüften die Umwelterklärung des Werks. Der Bericht kann ab sofort unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.bmwgroup-werke.com/landshut/de/verantwortung/nachhaltig-denken.html Elektromobilität der Zukunft Der Bericht gibt detaillierte Einblicke zu den Beiträgen des Landshuter Werks hinsichtlich des Umwelt- und Klimaschutzes.…

mehr lesen

Delegation aus Seoul informiert sich über Stadtplanung

Fast zehnmal so groß wie Landshut und über zehn Millionen Einwohner – Seoul ist eine der größten Metropolen der Welt. Lernen möchte man trotzdem von der niederbayerischen Regierungshauptstadt, vor allem im Hinblick auf die Stadtplanung und Stadtentwicklung. Eine Delegation von hochrangingen Beamten empfing Stadtrat Ludwig Zellner, in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz, zu Wochenbeginn im Rathaus, darunter auch Seouls Stadtarchitekt…

mehr lesen

Sparkasse Landshut unterstützt Energiewerkstatt

Kürzlich übergaben Marcus Müller, Leiter Privatkunden, und Michael Mayr, Leiter Unternehmenskommunikation, von der Sparkasse Landshut einen Betrag in Höhe von 1.000 Euro an die LandshuterEnergieAgentur (LEA). Die Spende steht in Verbindung mit dem Klimakredit der Sparkasse Landshut. Ende letzten Jahres vergab die Sparkasse unbürokratisch, unkompliziert und zinsgünstig Kredite zwischen 5.000 und 50.000 Euro, die unmittelbar für energetische Maßnahmen an privat…

mehr lesen

„Politik mit Herz, Hand und Verstand“

JU-Chef Ganslmeier zieht Bilanz Landkreis. Im Rahmen der Kreismitgliederversammlung gab JU-Kreisvorsitzender Maximilian Ganslmeier gleich zu Beginn ein leidenschaftliches Bekenntnis für die politische Arbeit mit der jungen Generation ab: „Wir bieten jungen Menschen ein hervorragendes Umfeld, um sich persönlich und politisch zu entfalten und weiter zu entwickeln.“ Mit der Erfindung des „Next-Generation-Programms“ habe man ein bayernweit einmaliges Nachwuchsförderprogramm aus dem Boden…

mehr lesen

Demokratie lebt vom Mitmachen – Grüner Frühjahrsempfang in Landshut

„Ich freue mich, dass so viele Vertreter*innen von Verbänden, Vereinen und von sozialen Einrichtungen gekommen sind“, begrüßte Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger die Gäste zum Frühjahrempfang der Grünen im Kleinen Theater in Landshut. „ Denn nur durch die Vernetzung der Akteure vor Ort können wir als Oppositionspartei im Landtag Erfolge erzielen“. Als Beispiel nannte die Abgeordnete die Weiterführung der Berufseinstiegbegleitung (BerEb) für…

mehr lesen

Mit Kernkraft wäre der Strom noch billiger

»Ein Monat Atomausstieg: Der Strom wurde sogar billiger«, titelte gestern der Bayerische Rundfunk und suggerierte: Atomausstieg macht Strom billiger. In den sozialen Medien wurde das von denen begeistert gefeiert, die die Kernkraft schon immer ablehnten. Doch wer nicht nur die Überschrift liest, ahnt: So einfach ist es nicht. Denn die Strompreise sinken im Frühjahr immer. Der Atomausstieg treibt zwar den…

mehr lesen

Miteinander – Füreinander, ein Projekt gegen Einsamkeit im Alter

SPD-Spitze informiert sich über Projekt Am vergangenen Freitag folgten die Parteivorsitzende Patricia Steinberger, Fraktionsvorsitzende Anja König und der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft 60Plus Eduard Beck der Einladung der Koordinatorin des Malteser-Projektes „Miteinander – Füreinander: Malteser Hausbesuch Landshut“, Natalie Dietzsch-Albrecht, um sich über die Umsetzung des Projektes zu informieren. Im Rahmen des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche geförderten Projektes…

mehr lesen
1 259 260 261 262 263 268