Spendenübergabe nach Ballnacht für Krebspatienten 2.500 Euro für krebskranke Menschen in Landshut: Das ist das Ergebnis aus dem Benefiz-Getränkeverkauf durch die LEOs auf dem diesjährigen Ball „La Notte“ des Landshuter Lions-Club Wittelsbach. Stolz überreichte Lukas Kellner, der amtierende Präsident des Landshuter LEO-Clubs, einen Scheck an Barbara Kempf, Vorsitzende des Vereins lebensmut sowie an Privatdozenten Dr. Christian Bogner, Chefarzt der Onkologie…
mehr lesenKategorie: ausgewählte
hier werden aktuelle und ausgewählte Nachrichten aus Landshut und Umgebung
Südböhmische Künstler für die Freyunger Genussmanufaktur
Gespräch von Bezirkstagspräsident Dr. Heinrich und Südböhmens stellvertretendem Kreishauptmann Talíř: Kulturelle Beziehungen sollen intensiviert werden Niederbayern und Südböhmen eint eines: Es gibt diesseits und jenseits der Grenze eine große Vielzahl und Vielfalt von Künstlern. „Sie sollten sich noch besser vernetzen, um ihr Schaffen in den Mittelpunkt zu stellen. Kunst erzeugt zudem Offenheit und Gemeinsamkeit“, sagt Dr. Olaf Heinrich. Deshalb hat…
mehr lesenKirchensanierung von St. Stephanus ist im Herbst abgeschlossen
Abgeordneter Radlmeier besucht die Baustelle – Ausbau zur Jugendkirche Die Sanierung von St. Stephanus ist in vollem Gange. Die Kirchenstiftung hatte sich dafür mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) erfolgreich um Mittel der Bayerischen Landesstiftung beworben. Bei einer Führung informierte sich der Abgeordnete nicht nur über den Fortschritt der Maßnahmen, sondern auch über die interessante, weil ungewöhnliche künftige Nutzung.…
mehr lesenFlorian Oßner wieder Kreisvorsitzender
Die CSU im Landkreis Landshut wählt bei der Kreisvertreterversammlung eine neue Vorstandschaft Bei der Kreisdelegiertenversammlung des CSU im Landkreis Landshut haben sich die Delegierten im Gasthof Hahn in Zweikirchen geschlossen für den bisherigen Kreisvorsitzenden und Bundestagsabgeordneten Florian Oßner ausgesprochen. Über 96 Prozent der 157 Mitglieder stimmten für den Veldener in einer geheimen Wahl. Damit führt er weiterhin die 1861 Mitglieder…
mehr lesenRegion Landshut erhält Förderbescheid aus Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie von Heimatminister Füracker
Geschichte und Kultur hautnah erleben „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital. Daher unterstützen wir mit der heutigen Förderbescheid-Übergabe neun innovative und fachübergreifende Heimatprojekte mit digitalem…
mehr lesenVier PKW Brände innerhalb kürzester Zeit im Landshuter Westen
Vier PKW Brände innerhalb kürzester Zeit haben die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Landshut am späten Dienstagabend bis in die Nacht auf Mittwoch auf Trab gehalten. Zunächst wurde der Feuerwehr gegen 22:35 ein brennender PKW vor einem Gasthaus an der Klötzlmüllerstraße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand, einige Scheiben des naheliegenden Gasthauses waren durch die enorme…
mehr lesenDie Verhandlungen schreiten voran
Fusion der LAKUMED Kliniken und des Landshuter Klinikums das erklärte Ziel Aus einer verstärkten Kooperation soll letztendlich eine Fusion werden: Das war das langfristige Ziel von Stadt und Landkreis Landshut, um das hohe medizinische Versorgungsniveau in der Region halten und weiter ausbauen zu können: „Als Landrat und Oberbürgermeister haben wir, gemeinsam mit den Vorständen der jeweiligen Häuser, die Initiative ergriffen…
mehr lesenBMW-Werk in Straßkirchen/Irlbach: Regierung von Niederbayern startet Raumordnungsverfahren
Der Planungsverband Straßkirchen/Irlbach hat ein Bauleitplanverfahren für die Errichtung eines Produktionsstandortes für Hochvoltbatterien der BMW Group eingeleitet. Die hierfür erforderlichen Unterlagen wurden am 05.05.2023 an die Regierung von Niederbayern übermittelt und waren hier Grundlage für die Prüfung, ob das Vorhaben in einem Raumordnungsverfahren landesplanerisch zu beurteilen ist. Diese Prüfung ist nun abgeschlossen. Die Auswirkungen der geplanten Ansiedelung gehen voraussichtlich über…
mehr lesenMit Zukunftstechnik in die Vergangenheit
Das eigene Smartphone wird zum Fenster in die Vergangenheit: Das ist das Ziel des Projektes „Die Zeitmaschine. Heimat sichtbar und erlebbar machen“. „Ein richtig guter Ansatz!“, findet Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU). Das sieht der Freistaat genauso und fördert die ‚Zeitmaschine‘ jetzt. Auf digitalem Wege und unterhaltsame Weise soll die ‚Zeitmaschine‘ Kultur vermitteln. Smartphones werden mit der App zum digitalen Reiseführer.…
mehr lesen80 Jahre und noch immer voller Energie
Kürzlich konnte Gertrud Gammel ihren 80. Geburtstag feiern. In den Kreis der vielen Gratulanten reihte sich auch Kunibert Herzing ein, 1. Vorsitzender im Hospizverein Landshut. Die Jubilarin ist nämlich ehrenamtlich im Hospizverein tätig. Besonders bemerkenswert, erst vor zwei Jahren, im Alter von 78 Jahren begann sie ihre Ausbildung zur Hospizbegleitung. In der Vorstellungsrunde saß sie damals zufälligerweise neben einem 18-Jährigen,…
mehr lesen