Wo Fußgänger und Radfahrer die Isar queren können und wann es auf der B 299 selbst losgeht Vergangenen Montag wurde mit den ersten Arbeiten für den Ersatzneubau der Brücke über die Kleine Isar begonnen. Zwar kam das Hochwasser der letzten Tage der Baustelle an der Kleinen Isarbrücke selbst nicht in die Quere, vereitelte je-doch einen entscheidenden, ersten Schritt: Die Einrichtung…
mehr lesenKategorie: Bauen
Acht Jahre HOCHWASSERSCHUTZ-MAßNAHMEN zeigen ihre WIRKUNG
MdL Ruth Müller macht sich mit MdEP Thomas Rudner ein Bild von der Hochwasser- und Schadenslage in der Gemeinde Neufahrn Am 1. Juni 2016 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller die Gemeinde Neufahrn nach dem verheerenden Hochwasser, um sich ein Bild von der Lage zu machen. In den vergangenen Jahren verfolgte sie die Maßnahmen rund um den Hochwasserschutz und setzte sich…
mehr lesenBAUKRISE und BÜROKRATIE: Was kann EUROPA leisten?
Neufahrn, 29.05.2024. Wie geht es dem Mittelstand im Baugewerbe? Was kann Europa hier leisten? Die SPD Spitzenkandidatin für die Europawahl Katarina Barley war bei Dachziegelhersteller Erlus in Neufahrn in Niederbayern zum Werksbesuch und führte Gespräche mit Mitarbeitern aus dem Export, dem Formenbau und der Engoben-Aufbereitung. Bernhard Blümel-Reiter von der Engoben-Aufbereitung zuständig für die Farbgebung der Dachziegel, Stefan Ebensberger von der…
mehr lesenEs geht los: Der ERSATZNEUBAU der B 299 ISARBRÜCKEN startet kommenden MONTAG
Die Vorarbeiten sind abgeschlossen, die letzten Vorbereitungen zum Baustart werden getroffen. Am Montag, den 3. Juni 2024, beginnt das Staatliche Bauamt Landshut mit den Arbeiten an der Kleinen Isarbrücke. Ziel ist es, beide Isarbrü-cken innerhalb von ca. 3 Jahren neu zu bauen. Während der Bauzeit wird der Verkehr durch den Einsatz von Behelfsbrücken, die parallel zu den bestehenden Brücken verlaufen,…
mehr lesenBauhoferweiterung – SPATENSTICH für eine neue LAGERHALLE
65 Meter lang und 20 Meter breit soll sie werden: Der Ergoldinger Bauhof erhält eine neue Lagerhalle. Die Beteiligten feierten hierzu kürzlich den offiziellen Spatenstich. Im September 2006 nahm der Markt Ergolding den damals „neuen“ Bauhof in der Ergoldsbacher Straße in Betrieb – ein Hof mit vier im Rechteck angeordneten Lagerhallen sowie einer weiteren kleineren Technikhalle. „Die Aufgaben eines gemeindlichen…
mehr lesenTeamgeist und Präzision: ZIMMERER-NATIONALMANNSCHAFT trainiert für WorldSkills 2024 in LYON
Die Zimmerer-Nationalmannschaft absolvierte vom 13. bis 17. Mai 2024 ihr letztes öffentliches Training vor den WorldSkills im September 2024 in Lyon, Frankreich. Auf dem Betriebsgelände der Erlus AG trainierte das Team fünf Tage lang für den internationalen Berufswettbewerb. Besucher und Pressevertreter waren ebenfalls vor Ort. Bei den WorldSkills im September 2024 wird der 20-jährige Zimmerergeselle Linus Großhardt aus Uhldingen-Mühlhofen, Baden-Württemberg,…
mehr lesenERNEUERUNG der ISARBRÜCKEN in Landshut beginnt in KÜRZE
Großräumige Umleitungsempfehlung während der Baumaßnahme An der Kleinen Isar beginnen am 3. Juni 2024 die Arbeiten für eine große und wichtige Maßnahme: Die Bauarbeiten für den Ersatzneubau der B 299 Isarbrücken in Landshut. Die dreijährige Baumaßnahme für den Ersatzneubau der Brücken über die kleine und große Isar beginnt in rund zwei Wochen. Los geht’s am 3. Juni mit dem Ersatzneubau…
mehr lesenPOTENZIALE für die BAUINDUSTRIE
Nicole Bauer MdB im Dialog mit der Bauinnung Landkreis Landshut. Kürzlich traf sich die FDP-Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer zu einem konstruktiven Austausch mit Sarah Himmelreich, der Geschäftsführerin der Bauinnung Landshut, sowie dem Obermeister Raimund Fredlmeier. Das Gespräch konzentrierte sich auf zentrale Anliegen, die von großer Bedeutung für die Bauindustrie im gesamten Landkreis Landshut sind. Ein Schwerpunktthema des Treffens war die Bundesförderung…
mehr lesenEFFIZIENZ trifft FLEXIBILITÄT
Landrat Peter Dreier informierte sich über Modulbauten von LEIPFINGER-BADER Tradition und Innovation schließen sich nicht aus – vor allem nicht in der Baubranche. Das beweist das neue Projekt des Ziegelherstellers LEIPFINGER-BADER, das künftig auch auf den Bereich Modulbau in Massivbauweise setzen will. Von diesem neuen Produkt haben sich Landrat Peter Dreier, Landkreis-Wirtschaftsreferent Ludwig Götz und Pfeffenhausens Bürgermeister Florian Hölzl kürzlich…
mehr lesenIG BAU warnt: Dem BAU in Landshut droht ein STREIK und ein „WEGRUTSCHEN von FACHKRÄFTEN“
Bau-Tarifstreit: Heimische Bauunternehmen sollen Druck auf Arbeitgeberverbände machen Auf den Baustellen in Landshut könnten sie bald stillstehen: „Bagger, Kräne, Betonmischer – alle im ‚Ruhemodus‘. Das droht, wenn der Bau in den Streik rutscht“, warnt David Tabach. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Niederbayern spricht von einer „extrem heiklen Phase für die Bauwirtschaft in Landshut“. Grund sei das drohende Platzen der Tarifrunde…
mehr lesen