RICHTFEST eines „offenen LERNHAUSES“

Oberbürgermeister Alexander Putz: Es wird eine dreizügige Grundschule nach modernsten pädagogischen Konzepten gebaut. Es sei ein Zeichen der Wertschätzung, dass sich so viele interessierte Gäste am Mittwochnachmittag (11.9.) im Schallermoos einfanden, um das Richtfest für eines „der wichtigsten Baumaßnahmen der Stadt“ zu feiern, so OB Putz. Die Gesamtkosten der Grundschule betragen Brutto 36,5 Millionen Euro. Eine halbe Million davon sei…

mehr lesen

DENKMALPREIS 2024 des Bezirks NIEDERBAYERN verliehen

Diana und Thomas Mittermeier erhielten den Denkmalpreis für ihre vorbildliche Instandsetzung des Wohnhauses eines ehemaligen Dreiseithofs in Reisach/Hengersberg Mainkofen. Mit viel Eigenleistung und Mut schafften sich Diana und Thomas Mittermeier ihren neuen Lebensmittelpunkt dort, wo viele andere nur ein abbruchreifes altes Blockhaus gesehen haben – in Reisach bei Hengersberg. Für ihre denkmalpflegerisch vorbildliche Sanierung des Wohnhauses eines ehemaligen Dreiseithofs wurde…

mehr lesen

B 299: Freie FAHRT zwischen HOLZHAUSEN und OBERNEUHAUSEN

Die Instandsetzungsarbeiten des Staatlichen Bauamts Landshut haben sich seit Mitte Juli über die B 299 bewegt, um die Bundesstraße fit für die nächsten Jahre zu machen. Am 6. September konnten die Arbeiten abgeschlossen und der Abschnitt zwischen Niederhornbach und Oberneuhausen für den Verkehr freigegeben werden. Im ersten Bauabschnitt zwischen der Brücke über den Hornbach bei Niederhornbach und der Brücke über…

mehr lesen

BAUARBEITEN am JOHANN-WEISS-STEG laufen nach PLAN

Am Mittwoch fand der symbolische Spatenstich für den Neubau des Johann-Weiß-Stegs statt, der bis Juni 2025 fertiggestellt werden soll. Zum Spatenstich kamen neben Oberbürgermeister Alexander Putz auch führende Vertreter des Referats Bauen und Umwelt der Stadt Landshut, CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, die Landtagsabgeordneten Jutta Widmann (FW) und Ruth Müller (SPD), Regierungspräsident Reiner Haselbeck sowie der Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr,…

mehr lesen

„Ich freu‘ mich drauf!“

Ausbildungsbeginn beim Staatlichen Bauamt Landshut Heute ist es so weit: Vinzenz Simbürger beginnt seine Ausbildung in der Straßenmeisterei beim Staatlichen Bauamt Landshut. Drei Jahre dauert die Ausbildung zur Straßenwärterin bzw. zum Straßenwärter und hält viele berufliche Chancen bereit. Vinzenz Simbürger war auf der Realschule in Neufahrn und hat schon mehrere verschiedene Praktika hinter sich gebracht. Dann fasste er den Entschluss:…

mehr lesen

Weiterer SCHRITT in Richtung DIGITALISIERUNG

Seit 1. August können Bauanträge am Landratsamt online eingereicht werden Eine noch effizientere Bearbeitung, eine beschleunigte Abhandlung der Anträge: Das sind die Ziele des Digitalen Bauantrags, der zum 1. August 2024 im Landratsamt Landshut eingeführt worden ist. Seit diesem Zeitpunkt können baurechtliche Anträge digital eingereicht werden. Dieser Schritt veränderte nicht nur die Prozesse in der Bauverwaltung, sondern bringt auch zahlreiche…

mehr lesen

FREISTAAT bietet straßennahe FLÄCHEN für PHOTOVOLTAIK an

München, 21.08.2024 Mehr als 2.000 Hektar Fläche an Bundes- und Staatstraßen für Photovoltaik geeignet Freistaat setzt neben eigenen Projekten auf private Investoren 30.000 Einzelflächen in Solarflächenbörse des Energieatlas Bayern eingestellt Strompotenzial für rund 700.000 Haushalte Der Freistaat Bayern nutzt die Energie der Sonne: Die Flächen entlang von Straßen bieten großes Potenzial, um mittels Photovoltaikanlagen klimafreundlichen Strom zu erzeugen. Konkret eignen…

mehr lesen

B 388: Umbau des Knotenpunkts PREYSING-ALLEE in VELDEN beginnt kommenden MONTAG

Am Montag, den 26. August 2024 ist es soweit Nachdem im letzten Jahr auf die Ausschreibung des Staatlichen Bauamts Landshut kein wirtschaftlich vertretbares Angebot eingegangen ist, kann die Maßnahme nach erneuter Ausschreibung jetzt endlich umgesetzt werden. Aufgrund des großen Unfallpotenzials an der Kreuzung zwischen der Bundesstraße 388 und der Preysing-Allee ist der lang erwartete Baubeginn dringend notwendig. Nachdem für die Maßnahme…

mehr lesen

GRASGASSE früher frei

Bauarbeiten schneller als geplant Der Leitungsbau für die Fernwärme schreitet in der Altstadt schneller voran als geplant: Ab Freitag, 23. August 2024, ist die Einmündung Altstadt/Grasgasse für den Verkehr wieder frei. Auch die Stadtbusse fahren dann wieder regulär über die Altstadt und nicht mehr über den Alten Viehmarkt bzw. das Isargestade. Ebenso sind die Pflasterarbeiten vor der Residenz und im…

mehr lesen

Bis 2028 braucht LANDSHUT den NEUBAU von rund 470 WOHNUNGEN – und zwar pro JAHR

PM Pestel-Institut legt Wohnungsmarkt-Analyse vor – mit Wohnungsbedarf und Leerstand. In leerstehende Wohnungen kann oft keiner einziehen Es muss gebaut werden: Bis 2028 braucht Landshut den Neubau von rund 470 Wohnungen – und zwar pro Jahr. Diese Wohnungsbau-Prognose für die kommenden vier Jahre hat das Pestel-Institut in einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt ermittelt. „Der Neubau ist notwendig, um das bestehende…

mehr lesen
1 3 4 5 6 7 19