Bildung und Freizeit perfekt kombiniert mit den Kursen der vhs Landshut Landshut, Mai 2025 – Auch in der warmen Jahreszeit macht die Volkshochschule Landshut keine Pause. Vom 23. Juni bis 15. September 2025 lädt die Sommer-vhs dazu ein, die Sommer- und Ferienzeit mit inspirierenden Kursen, kreativen Projekten und spannenden Einblicken zu bereichern. Ob aktiv, entspannt, kulinarisch oder digital – das…
mehr lesenKategorie: Bildung
aktuelle Nachrichten aus der Kategorie „Bildung und Schulen“
Die Stadt Landshut bietet eine Vielzahl an pädagogischen Einrichtungen und Bildungsmöglichkeiten:
Hochschule Landshut
3 Gymnasien (welche zusammen von über 3100 Schülerinnen und Schülern besucht werden)
Fachschulen
Berufsoberschule (BOS)
staatliche Fachoberschule (FOS)
Real- und Wirtschaftsschulen
Grundschulen
usw.
NACHWUCHS trifft NACHFRAGE
29. Studentische Karrierebörse der Hochschule Landshut begeistert mit starker Beteiligung und regionalem Fokus Studierenden berufliche Perspektiven aufzeigen, Unternehmen den direkten Zugang zu qualifizierten Fachkräften ermöglichen – diese Win-Win-Situation gibt es bei der Studentischen Karrierebörse (SKB) der Hochschule Landshut. Am 7. Mai 2025 trafen rund 1400 Studierende in der Sparkassen-Arena auf engagierte regionale und überregionale Ausstellende aus Wirtschaft und öffentlichem Sektor.…
mehr lesenVHS STUDIENFAHRT zur Ausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“
VHS-Studienfahrt mit Bernhard Kühlewein zur Ausstellung „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ in Regensburg Am Samstag, 24. Mai, bietet die vhs Landshut um 08:30 Uhr eine Ganztages-Busfahrt mit dem Maler Bernhard Kühlewein zur Bayerischen Landesausstellung 2025 „Ludwig I. – Bayerns größter König?“ im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, an. Erleben Sie das sich wandelnde Bayern Ludwig des I. in…
mehr lesenEine WALDLERIN erzählt von früheren ZEITEN
Lesung aus dem Buch „Wer geht denn heet no boarfouß in d`Kircha?“ am 2. Mai im Freilichtmuseum Finsterau Freilichtmuseen dokumentieren die Lebensverhältnisse in früheren Zeiten. Noch authentischer können Zeitzeugen davon erzählen, wie es einmal war, das Leben auf dem Land. So geschehen im Winter 1981 auf einem Hof in Dirnberg bei Böbrach im Landkreis Regen. Da saß die Filmemacherin Anka…
mehr lesenZwischen TRADITION und TRANSFORMATION
Impulse vom 7. ERLUS Forum in Rosenheim Rosenheim – Das 7. ERLUS Forum an der Technischen Hochschule Rosenheim bot am Gründonnerstag eine inspirierende Plattform für rund 300 Teilnehmer aus Handwerk, Handel und Wissenschaft. Mit klaren Worten, praktischen Beispielen und überraschenden Perspektiven setzten die Redner starke Akzente. Ob vom Extremkletterer, KI-Pionier oder Politiker – die Botschaften waren eindeutig: Ohne Mut,…
mehr lesenINTERIMSLÖSUNG für 100 KINDER
Ehemalige Martinsschule beheimatet ab September temporär Kindergarten St. Margaret Da die Caritas einen Neubau plant, schließt der Kindergarten St. Margaret in Achdorf zum 31. Juli 2025 seine Pforten. Damit die dort angemeldeten Kinder auch weiterhin betreut werden können, hat sich der Stadtrat Im Juli-Plenum 2024 mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, eine Interimslösung in der ehemaligen Martinsschule umzusetzen. Die ersten Arbeiten…
mehr lesenUnerlässliche EXPERTEN in SACHEN ENERGIEWENDE
29 Installateure und Heizungsbauer legen ihre Meisterprüfung erfolgreich ab Sie sind die Allroundtalente, die dafür sorgen, dass alles fließt und läuft, und mit ihrem Meistertitel in der Tasche sind sie von nun an die wichtigsten Ansprechpartner zum Thema regenerative Energien: 29 Installateure und Heizungsbauer, die in 950 Unterrichtsstunden ihren Meisterkurs in Vollzeit absolviert und kürzlich ihre praktische Meisterprüfung im Bildungszentrum…
mehr lesenCO2-NEUTRALITÄT und NACHHALTIGKEIT als WETTBEWERBSVORTEIL für Ihr UNTERNEHMEN
Workshop an der Hochschule Landshut Der Workshop „CO2-Neutralität & Nachhaltigkeit: Der Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen!“ bietet regionalen Unternehmen praxisnahe Einblicke, wie sie durch CO2-Kompensation und nachhaltige Maßnahmen nicht nur zum Umweltschutz beitragen, sondern auch ihren Geschäftserfolg steigern können. Die Veranstaltung wird am 29. April 2025 von 17:00 bis 19:00 Uhr sowohl vor Ort an der Hochschule Landshut als auch parallel…
mehr lesenFÜRACKER: STARTSCHUSS für duales INFORMATIK-STUDIUM an der HOCHSCHULE Landshut
Kooperation mit der FinanzIT BAYERN „Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule für angewandte Wissenschaft Landshut und der FinanzIT BAYERN legen wir den Grundstein für innovative Perspektiven. Ab dem Wintersemester 2025/2026 haben Studierende die Chance, in einem dualen Bachelorstudiengang praxisnah Informatik zu studieren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Finanzverwaltung zu gewinnen. Diese Zusammenarbeit ist eine echte Win-win-Situation…
mehr lesenHohe TRINKWASSERQUALITÄT dank ökologischer LANDWIRTSCHAFT
Öko-Modellregion Landshut organisierte Besichtigung des Brunnenhauses in Siebensee Passend zum Tag des Wassers konnte Veronika Stanglmayr, Öko-Modellregionsmanagerin der Region Landshut, eine große Anzahl interessierter Bürgerinnen und Bürger am Tor des Brunnenhauses begrüßen. Zu Beginn der Führung erläuterte Alois Bummer, Beauftragter für die Flächennutzung in den Wasserschutzgebieten bei den Stadtwerken Landshut, die Strategie der Stadtwerke zur Sicherung der Trinkwasserqualität im Bereich…
mehr lesen