Höhepunkte sind Blicke vom Martinsturm, Selfies zur Landshuter Hochzeit und vieles mehr Zu Beginn der Sommerferien ist ab sofort die Website der neuen Freizeit-App „Landshut Zeitmaschine“ von Stadt und Landkreis Landshut online. Dort können Touristen und Einheimische unter anderem virtuell vom Turm der Martinskirche blicken und die Stadt von oben entdecken. Außerdem können sie ein Selfie mit allen Brautpaaren der…
mehr lesenKategorie: Digitalisierung
Bayerns KOMMUNEN sind digitaler VORREITER
Spitzenposition im Bundesranking bestätigt Bayern festigt seine Spitzenposition bei der Verwaltungsdigitalisierung bundesweit! Das Dashboard Digitale Verwaltung des Bundes bestätigt: Unter den Flächenländern belegt der Freistaat die 34 vordersten Plätze im nationalen Ranking der digitalen Verwaltungsleistungen. Allen voran: Augsburg auf Platz 1 mit 1.783 verfügbaren Leistungen, gefolgt von Ingolstadt, Bayreuth, Erlangen und Fürth. Ein klarer Beweis, dass Bayern, gerade auch in…
mehr lesenGerlach treibt Digital-OFFENSIVE in der PFLEGE voran
Freistaat verdoppelt Förderung zur Beschleunigung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeinrichtungen Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach treibt die Digital-Offensive in der Pflege voran. Gerlach betonte am Sonntag: „Bayern investiert mit der HighCare Agenda bis 2029 beispiellos in die Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Technologien in der Pflege. Die Grundlage dafür schafft unsere ‚100% WLAN-Strategie‘ mit dem Motto ‚Pflege vernetzen.…
mehr lesenFÜRACKER: Über 11,6 Millionen Euro für GIGABITAUSBAU in OBERBAYERN, NIEDERBAYERN, UNTERFRANKEN UND SCHWABEN
8 weitere Gemeinden profitieren von Bayerischer Gigabitförderung 25. April 2025 „Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus! Diesem Ziel kommen wir wieder einen großen Schritt näher! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis…
mehr lesenFÜRACKER: STARTSCHUSS für duales INFORMATIK-STUDIUM an der HOCHSCHULE Landshut
Kooperation mit der FinanzIT BAYERN „Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule für angewandte Wissenschaft Landshut und der FinanzIT BAYERN legen wir den Grundstein für innovative Perspektiven. Ab dem Wintersemester 2025/2026 haben Studierende die Chance, in einem dualen Bachelorstudiengang praxisnah Informatik zu studieren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Finanzverwaltung zu gewinnen. Diese Zusammenarbeit ist eine echte Win-win-Situation…
mehr lesenMittlerweile ein „MUSS“ für jedes UNTERNEHMEN
„Neue Generation Landshut“ beschäftigte sich mit Social Media Egal ob Generation Y oder Z – gerade bei jungen Menschen ist ein Leben ohne die Nutzung Sozialer Medien kaum mehr denkbar, und auch viele Ältere stehen dem in nichts nach. Wie sich Unternehmen diesen Umstand zu Nutze machen können, stand im Mittelpunkt des letzten Netzwerktreffens der „Neuen Generation Landshut“, einem Forum…
mehr lesenFür eine praxisorientierte, innovative und gerechte LEHRE
Dr. med. Mine Sargut als Professorin für patientenorientierte Versorgungsstrategie und digitale Transformation in der Medizin berufen. „An der Hochschule Landshut habe ich die Möglichkeit, am Aufbau und der Weiterentwicklung des Studiengangs Physician Assistant maßgeblich mitzuwirken. Das ist eine einzigartige Chance, meine Vision von einer praxisnahen, innovativen und inklusiven medizinischen Ausbildung zu verwirklichen.“ Wenn Prof. Dr. med. Mine Sargut darüber spricht,…
mehr lesenNeues PILOTPROJEKT: „virtuelles SOZIALAMT“
Beratung kann ab sofort auch digital in Anspruch genommen werden Die Digitalisierung im Rathaus schreitet weiter voran: Ab sofort steht zur Kontaktaufnahme mit dem Sozialamt für eine etwa sechswöchige Testphase das „virtuelle Amt“ zur Verfügung. Bürgerinnen und Bürger können über das neue Angebot unkompliziert digitale Sprechstunden mit einzelnen Fachbereichen des Sozialamtes wahrnehmen. Kontakt aufnehmen, Behördengänge erledigen oder grundsätzliche Anliegen klären…
mehr lesenDigitale BERATUNG im ST. JODOK-STIFT
Die Stadt Landshut bietet in Zusammenarbeit mit der Mittelschule St. Nikola regelmäßig sogenannte digitale Beratungstheken im Rathaus II an. Ergänzend dazu durften sich seit Oktober an drei Terminen die Bewohnerinnen und Bewohner des St. Jodok-Stifts in der Freyung über Besuch freuen. Im Gepäck hatten die Jugendlichen Wissen aus erster Hand: Interessierte des Senioren- und Pflegeheims wurden durch die Schülerinnen und…
mehr lesenAkademische LEHRE, praxisnah vermittelt
Diesen Schwerpunkt hat sich die Hochschule Landshut auch für den noch sehr jungen Studiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ gesetzt. Deshalb stehen den Studenten regelmäßig Gastdozenten zur Verfügung, die ihre Expertise und Erfahrung den Nachwuchskräften von morgen vermitteln. Auch Stadt und Landkreis Landshut sind im Bereich Digitales Verwaltungsmanagement Kooperationspartner der Hochschule. So war auf Einladung der Lehrbeauftragten Carina Weinzierl, die den Themenbereich Digitalisierung…
mehr lesen