Hans Lindner Stiftung organisiert Vortrag des Medienexperten Jörg Kabierske im Schlossbräu Mariakirchen Arnstorf / Mariakirchen. Wie können wir unsere Kinder in der digitalen Welt begleiten und stärken? Diese Frage stellen sich wohl die meisten Eltern früher oder später. Um hier die Eltern in ihrer Erziehungsarbeit zu unterstützen organisierte Carina Matzelsberger von der Hans Lindner Stiftung den kostenfreien Vortrag „Schülerinnen und…
mehr lesenKategorie: Digitalisierung
LENKUNGSGREMIUM lobt FORTSCHRITT der Initiative „DAHOAM in Niederbayern“
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat würdigt erfolgreiche Projektentwicklung Arnstorf. Die Initiative „Dahoam in Niederbayern“ hat sich bei der jüngsten Sitzung des Lenkungsgremiums Ende Oktober als wachsendes und zukunftsorientiertes Regionalprojekt präsentiert. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat auf Grundlage der Heimat-Digital-Regional-Förderrichtlinie gefördert und verfolgt das Ziel, die regionale Identität zu stärken und die ländliche…
mehr lesenErneut ANGEBOT erweitert: Online-Antrag auf EINBÜRGERUNG
Beantragung der Verleihung der deutschen Staatsangehörigkeit nun digital möglich Wer in Deutschland lebt, aber nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt, hat unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch darauf, eingebürgert zu werden. Das Verfahren kann nun auch online beantragt werden. Der neue Service ist, auch mobil, jederzeit unter www.landshut.de/einbuergerung abrufbar. Durch die Digitalisierung entwickelt sich die Verwaltung als moderne Dienstleistungsbehörde für die Bürgerinnen…
mehr lesenENDSPURT läuft: DAUERKARTENVERKAUF noch bis 31. AUGUST
Endspurt beim EVL-Dauerkartenverkauf Noch bis 31. August können die Fans ihr Saisonticket 2025/26 für Heimspiele des Teams von Chefcoach Uwe Krupp kaufen. Am 1. September startet dann – wie bereits angekündigt – der Verkauf der Einzelkarten für die neue DEL2-Spielzeit, die für den EVL am Freitag, 19. September, mit der Revanche gegen den letztjährigen PlayoffViertelfinalgegner Ravensburg Towerstars in der VR-…
mehr lesenDie „ZEITMASCHINE LANDSHUT“ startet
Höhepunkte sind Blicke vom Martinsturm, Selfies zur Landshuter Hochzeit und vieles mehr Zu Beginn der Sommerferien ist ab sofort die Website der neuen Freizeit-App „Landshut Zeitmaschine“ von Stadt und Landkreis Landshut online. Dort können Touristen und Einheimische unter anderem virtuell vom Turm der Martinskirche blicken und die Stadt von oben entdecken. Außerdem können sie ein Selfie mit allen Brautpaaren der…
mehr lesenBayerns KOMMUNEN sind digitaler VORREITER
Spitzenposition im Bundesranking bestätigt Bayern festigt seine Spitzenposition bei der Verwaltungsdigitalisierung bundesweit! Das Dashboard Digitale Verwaltung des Bundes bestätigt: Unter den Flächenländern belegt der Freistaat die 34 vordersten Plätze im nationalen Ranking der digitalen Verwaltungsleistungen. Allen voran: Augsburg auf Platz 1 mit 1.783 verfügbaren Leistungen, gefolgt von Ingolstadt, Bayreuth, Erlangen und Fürth. Ein klarer Beweis, dass Bayern, gerade auch in…
mehr lesenGerlach treibt Digital-OFFENSIVE in der PFLEGE voran
Freistaat verdoppelt Förderung zur Beschleunigung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeinrichtungen Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach treibt die Digital-Offensive in der Pflege voran. Gerlach betonte am Sonntag: „Bayern investiert mit der HighCare Agenda bis 2029 beispiellos in die Weiterentwicklung und Umsetzung neuer Technologien in der Pflege. Die Grundlage dafür schafft unsere ‚100% WLAN-Strategie‘ mit dem Motto ‚Pflege vernetzen.…
mehr lesenFÜRACKER: Über 11,6 Millionen Euro für GIGABITAUSBAU in OBERBAYERN, NIEDERBAYERN, UNTERFRANKEN UND SCHWABEN
8 weitere Gemeinden profitieren von Bayerischer Gigabitförderung 25. April 2025 „Unser Ziel in Bayern ist Gigabit bis in jedes Haus! Diesem Ziel kommen wir wieder einen großen Schritt näher! Eine moderne digitale Infrastruktur ist Grundpfeiler für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land und entscheidet über die Zukunftsfähigkeit der Kommunen. Der Freistaat Bayern engagiert sich seit Jahren auf freiwilliger Basis…
mehr lesenFÜRACKER: STARTSCHUSS für duales INFORMATIK-STUDIUM an der HOCHSCHULE Landshut
Kooperation mit der FinanzIT BAYERN „Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule für angewandte Wissenschaft Landshut und der FinanzIT BAYERN legen wir den Grundstein für innovative Perspektiven. Ab dem Wintersemester 2025/2026 haben Studierende die Chance, in einem dualen Bachelorstudiengang praxisnah Informatik zu studieren und gleichzeitig wertvolle Einblicke in die Finanzverwaltung zu gewinnen. Diese Zusammenarbeit ist eine echte Win-win-Situation…
mehr lesenMittlerweile ein „MUSS“ für jedes UNTERNEHMEN
„Neue Generation Landshut“ beschäftigte sich mit Social Media Egal ob Generation Y oder Z – gerade bei jungen Menschen ist ein Leben ohne die Nutzung Sozialer Medien kaum mehr denkbar, und auch viele Ältere stehen dem in nichts nach. Wie sich Unternehmen diesen Umstand zu Nutze machen können, stand im Mittelpunkt des letzten Netzwerktreffens der „Neuen Generation Landshut“, einem Forum…
mehr lesen