Von Damaskus nach Rottenburg: Assistenzarzt Majd Abouassi als mustergültiges Beispiel für gelingende Integration von Fachkräften aus dem Ausland Landkreis Landshut – Vor zwei Jahren wagte Majd Abouassi einen mutigen Schritt, verließ seine seine Heimat Syrien und begab sich nach Erhalt eines Visums ohne einen Job in der Tasche nach Deutschland. Zwar hatte der 27-Jährige an der Universität Damaskus bereits…
mehr lesenKategorie: Gesundheit
100 Jahre Einsatz für BLINDE und SEHBEHINDERTE
BBSB Niederbayern feiert Jubiläum – „Ein wichtiger Partner für den Bezirk Niederbayern“ Aiterhofen. 100 Jahre Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund in Niederbayern: Dieses stolze Jubiläum wurde am vergangenen Samstag in Aiterhofen mit rund 200 Gästen, darunter vielen Ehrengäste, gefeiert. „Für den Bezirk Niederbayern als Sozialhilfeträger ist der BBSB Niederbayern ein wichtiger Partner“, hob Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hervor. Er bedankte sich für…
mehr lesenHOSPIZVEREIN Landshut: INFORMATIONSGESPRÄCHE zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in KUMHAUSEN
Hospizverein Landshut eröffnet neuen Standort für Informationsgespräche zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in Kumhausen Der Hospizverein Landshut hat nun schon den 9. Standort für Sprechstunden zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung eröffnet. Die neue Anlaufstelle befindet sich im Gemeindezentrum KUMMIT, Rathausplatz 2 in Kumhausen. Hier haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich umfassend über alle Aspekte hierzu zu informieren. Beim…
mehr lesenEin ganzer TAG zugunsten der PALLIATIVVERSORGUNG
Ergoldinger Hofadvent beschert dem Förderverein Palliativmedizin Landshut e.V.eine unerwartete Spende Landkreis Landshut – Weihnachten ist bekanntlich die Zeit des Gebens, der Nächstenliebe und der Gemeinschaft. Diese Maximen setzt die Palliativstation des Krankenhauses Landshut-Achdorf jedoch nicht nur in der (Vor-)Weihnachtszeit um, sondern schenkt den Patienten ganzjährig Zeit, ein offenes Ohr, gemeinsame Stunden oder erfüllt besondere Wünsche. Um Letztere, aber auch weitere…
mehr lesenEFFITIENT und arm an NEBENWIRKUNGEN
Workshop zur Ultraschall-gestützten Regionalanästhesie am Krankenhaus Landshut-Achdorf Landkreis Landshut – Vom 31. November bis zum 02. Dezember fand am Krankenhaus Landshut-Achdorf ein Ultraschall-Workshop für Anästhesisten unter der organisatorischen und fachlichen Leitung von Matthias Sagmeister, Oberarzt an der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, statt, welcher von der DGAI (Deutsche Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin) wie auch von…
mehr lesenGelebte INKLUSION
Wie gut Teilhabe funktionieren kann, zeigt eine Kinderkrippe der Stadt Landshut Sabina K. arbeitet in der Kinderkrippe in der Ingbert-Naab-Straße, die dem Amt für Kindertagesbetreuung der Stadt Landshut zugeordnet ist. Sie ist schwerbehindert und durch die damit verbundenen Beeinträchtigungen fällt es ihr schwer, allen Aufgaben einer Tätigkeit allein gerecht zu werden. Aber mit Unterstützung und Anleitung einer Kollegin gelingt es…
mehr lesen2300 Schoko-Nikoläuse für PATIENTEN und MITARBEITER
Nikolaus-Aktion des Förderkreises am Klinikum Landshut Eine kleine Freude zum Nikolaus hat der Förderkreis des Klinikums den Patienten und Mitarbeitern bereitet: Am Donnerstag wurden insgesamt 2300 Schoko-Nikoläuse an alle Stationen und Abteilungen verteilt. Die Patienten erhalten die Süßigkeiten zur Essenszeit auf dem Tablett. Unterstützt wurde die Aktion von der Firma Brandt Schokoladen aus Landshut. Klinikums-Vorstand André Naumann dankte dem Förderkreis…
mehr lesenIm HOSPIZ ticken die UHREN anders
Förderverein für das Hospiz Vilsbiburg e.V. hielt Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Vilsbiburg. Nicht die Genesung der Bewohner steht im Hospiz Vilsbiburg im Mittelpunkt, sondern die Zuwendung und Unterstützung der schwerkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Das ist es auch, was die besondere Atmosphäre in der Einrichtung ausmacht. Um einen Einblick in den Hospizalltag zu erhalten, waren auch in diesem Jahr wieder…
mehr lesenAOK mit neuem PRÄVENTIONSANGEBOT
Online-Workshops für berufstätige pflegende Angehörige Etwa 80 Prozent der Pflegebedürftigen werden zuhause betreut. Das sind bei der AOK-Direktion Landshut-Kelheim aktuell 6.226 versicherte Pflegebedürftige, bei der AOK Bayern insgesamt rund 223.000 Versicherte mit Pflegegrad 1 bis 5. „Einen Großteil der Pflege schultern pflegende Angehörige zusätzlich zu ihrem Beruf – und stoßen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe häufig an ihre Grenzen“, sagt Jürgen…
mehr lesenEin einmalig schönes ADVENTSKALENDER-TÜRCHEN
400. Geburt am Krankenhaus Vilsbiburg: Sonderlob für Hebammenkreißsaal Landkreis Landshut – Hinter dem ersten Türchen des Adventskalenders verstecken sich die unterschiedlichsten Überraschungen: Schokolade, Basteleien oder auch teure Parfüms. Die erste Tür der diesjährigen Weihnachtszeit wird für Eva und Sebastian Reisenwedel aus Eberspoint (Marktgemeinde Velden) jedoch ihr Leben lang ein Besonderes bleiben. Denn dahinter verbarg sich die kleine Magdalena, das 400.…
mehr lesen