Licht und Zuversicht in den dunkelsten Stunden

Kursteilnehmer bedanken sich bei lebensmut Landshut „In wirklich der dunkelsten Stunde gab Lebensmut mir Licht, Zuversicht, Hoffnung und vor allem Mut“, schreibt eine Teilnehmerin der Kurse von lebensmut Landshut e.V. „Eineinhalb Stunden Fantasiereise ist so erholsam und entspannend wie eine Woche Wellnessurlaub“, schreibt eine andere Teilnehmerin, die an Brustkrebs erkrankt ist. 20 Menschen, denen die Angebote von Lebensmut durch ihre…

mehr lesen

Für mehr Mediziner auf dem Land

Bayerns Gesundheitsminister: Hausärzte erste Ansprechpartner für Patienten Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat bei Medizinerinnen und Medizinern für die Arbeit auf dem Land geworben. Der Minister sagte am Samstag beim 30. Bayerischen Hausärztetag in München: „Mein Ziel ist, dass auch in Zukunft alle Menschen in Bayern die bestmögliche medizinische Versorgung erhalten – und zwar flächendeckend. Dafür sind Hausärztinnen und Hausärzte unverzichtbar.…

mehr lesen

ÖDP: Lieferengpässe bei Arzneimitteln sind hausgemacht.

Kinder haben keine Lobby Auf Einladung der ÖDP Kreisvorsitzenden Heiko Helmbrecht und Christine Ackermann berichtete der Apotheker und gesundheitspolitische Sprecher der ÖDP Bayern, Wolfgang Reiter im Hotel-Restaurant Rosenhof in Ergolding, wie es in den letzten 15 Jahren unter Mitwirkung nahezu aller Bundestagsparteien zu dem jetzigen dramatischen Notstand bei Kinderarzneimitteln kommen konnte. Mit der Einführung von Rabattverträgen zwischen den Pharmafirmen und…

mehr lesen

Dank und Anerkennung für die Pflege 

Fruchtige Überraschung am internationalen Tag der Pflege   Ein guter Tag, um Danke zu sagen: Zum heutigen internationalen Tag der Pflege wurden die Pflegekräfte des Klinikum Landshut mit frischem Obst und Süßigkeiten verwöhnt.  Jedes Jahr am 12. Mai wird der internationale Tag der Pflege begangen – um die Arbeit der Pflegenden zu würdigen und ihre bedeutende Rolle im Gesundheitssystem zu…

mehr lesen

„Eine echte Qualitätssteigerung“

Erfolgreiches ISO-Überwachungsaudit im Klinikum Landshut   „Eine echte Qualitätssteigerung“ haben die unabhängigen Prüferinnen dem Klinikum Landshut beim diesjährigen Überwachungsaudit bescheinigt. Somit darf das Krankenhaus weiterhin den Qualitätsstempel DIN EN ISO 9001:2015 tragen – dahinter verbirgt sich die meistbedeutende Norm im Qualitätsmanagement.  Auch dieses Mal haben sich die beiden Auditorinnen wieder quer durch die Bereiche des Klinikums geprüft: von verschiedenen chirurgischen…

mehr lesen

„Barrierefreiheit spielt sich auch im Kopf ab“

OB Putz: „Der Behindertenbeirat der Stadt Landshut hat viel erreicht und das ist höchst erfreulich, wir haben aber noch ganz viel zu tun. Barrierefreiheit ist nicht nur etwas, was sich auf der Straße abspielt, sondern was sich auch im Kopf abspielt.“ Im „Berlochner“ wurde von der Delegiertenversammlung der nächste Behindertenbeirat der Stadt Landshut für drei Jahre gewählt. Der Behindertenbeirat der…

mehr lesen

Niederbayern-Forum unter neuer Leitung

Bertram Vogel bei Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck   Landshut. Seit dem 1. Mai 2023 steht der Niederbayern-Forum e. V. unter der Geschäftsführung von Bertram Vogel. Für Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, erster Vorsitzender des Vereins, und Regierungspräsident Rainer Haselbeck, zweiter Vorsitzender, ist Vogel kein Unbekannter, denn bereits von September 2015 bis März 2020 hatte er die Geschäftsleitung…

mehr lesen

„Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen weiter verbessern“

Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister will Schutz der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen weiter verbessern  Gesetzentwurf zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes in erster Lesung im Landtag Die Staatsregierung will mit einer Gesetzesänderung den Schutz für Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen weiter verbessern. Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek sagte anlässlich der ersten Lesung zur Änderung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes (PfleWoqG)…

mehr lesen

„Licht an. Damit Einsamkeit nicht krank macht.“

Jahresschwerpunktthema des Gesundheitsministeriums gestartet Ende April ist das Jahresschwerpunktthema des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) 2023 offiziell gestartet. In diesem Jahr stehen die möglichen gesundheitlichen Auswirkungen von Einsamkeit im Mittelpunkt. Zahlreiche Studien zeigen, dass Einsamkeit ein Risikofaktor für körperliche und psychische Krankheiten ist, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depression. Nicht nur durch die Pandemiezeit, sondern auch durch den demografischen…

mehr lesen

Mit Beratung und Prävention gegen die Volkskrankheit

Abgeordneter Radlmeier besucht Fachstelle für Demenz und Pflege           Volkskrankheit Demenz: Rund 1,8 Menschen in Deutschland leiden daran. Tendenz: Leider steigend. Immer mehr Menschen – und ihre Familien – sind von der Krankheit betroffen und suchen Beratung. Der Aufbau solcher Beratungsstellen ist eine Aufgabe der Fachstelle für Demenz und Pflege Niederbayern. Über deren Arbeit informierte sich der Landtagsabgeordnete Helmut Radlmeier (CSU).…

mehr lesen
1 68 69 70 71