PFINGSTMARKT lockt BESUCHER aus der ganzen REGION  

Finsterau. Mehr als 20 Fieranten mit regionalen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk, Kräutern und Blumen lockten rund 1000 Besucher am Pfingstsonntag ins Freilichtmuseum. Dass traditionsreiche Angebote wie das Brotbacken im historischen Backofen für eine große Nachfrage sorgen, wissen die Stammgäste. Daher war es keine Überraschung, dass viele Käufer des handgemachten Natursauerteigbrotes schon lange vor Verkaufsstart vor Ort waren. Sie verfolgten das Anheizen des…

mehr lesen

Pralles PLUS im PORTEMONNAIE für Bäckerei-AZUBIS in Landshut

Nur 17 Azubis: Bäckereien erleben „Azubi-Schwund“ | Nachwuchs-Offensive gestartet: Bäckerei-Azubis backen keine kleinen Brötchen mehr: Wer in den 15 Bäckereien oder in deren Filialen in Landshut eine Ausbildung macht, hat jetzt deutlich mehr im Portemonnaie. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. Es gebe eine wesentlich höhere Ausbildungsvergütung: „Wer seine Ausbildung anfängt, geht mit mindestens 860 Euro im Monat nach…

mehr lesen

Wichtige ORIENTIERUNGSHILFE für die BERUFSWAHL

OB Alexander Putz unterstützt „vocatium“-Messe am 20. Juni erneut als Schirmherr Das Messehandbuch „Chancen in Niederbayern 2024“ ist fertig. Als Begleiter zur „vocatium-Fachmesse für Ausbildung+Studium“ soll es Schulabsolventinnen und -absolventen in der Region bei ihrer Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium helfen. Ein druckfrisches Exemplar hat Projektleiterin Sabine Fronauer am Donnerstag an Oberbürgermeister Alexander Putz übergeben. Er…

mehr lesen

Neue FÜHRUNG im BILDUNGSZENTRUM Landshut

Matthias Kuhndörfer folgt als Leiter des Bildungszentrums Landshut auf Michael Pigat Führungswechsel im HWK-Bildungszentrum Landshut: Matthias Kuhndörfer, der bereits zu Jahresbeginn 2024 in die Handwerkskammer eingetreten ist, hat zum 1. Mai 2024 die Leitung des Bildungszentrums übernommen. Er tritt die Nachfolge von Michael Pigat an, der sich nach 22-jähriger Tätigkeit für die Handwerkskammer in den Ruhestand verabschiedete. Das Bildungszentrum in…

mehr lesen

BUCHFÜHRUNG für ANFÄNGER

Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz bietet von 13. Mai bis 26. Juni 2024 in der Handwerkskammer in Landshut, Am Lurzenhof 10 b, 84036 Landshut, einen Kurs mit dem Titel „Buchführung für Anfänger“ an. Der Unterricht findet jeweils montags und mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr statt. Dieser Kurs ist für alle Interessenten geeignet, die erstmals Buchführungskenntnisse erwerben möchten oder Grundlagen für weiterführende…

mehr lesen

Freude spenden mit HÄKEL-KUNST

Kiosk-Mitarbeiterin am Krankenhaus Landshut-Achdorf sammelt 700 Euro für Schwerstkranke auf der Palliativstation Landkreis Landshut. Am vergangenen Donnerstag spendete Monika Reitmeier, Kiosk-Mitarbeiterin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, mehr als 700 Euro zugunsten schwerstkranker Patienten auf der Palliativstation. Erreicht hat sie diesen hohen Geldbetrag mit ihrer Häkel-Kunst. Seit Winter letzten Jahres häkelt die engagierte Mitarbeiterin viele kleine Kunstwerke und verzaubert Kiosk-Besucher mit ihren Ideen…

mehr lesen

Mit KREATIVITÄT und KNOWHOW zum MEISTERTITEL  

17 Jungmeister absolvieren Meisterprüfung im Spengler- und Klempner-Handwerk in Landshut Im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz haben kürzlich 17 Teilnehmer den Meisterkurs im Spengler- und Klempner-Handwerk erfolgreich absolviert. Im Rahmen ihrer praktischen Meisterprüfung hatten die Prüflinge die Wahl entweder den Abschnitt eines Dachs in Klempnertechnik zu fertigen, oder ein kunsthandwerkliches Metallobjekt zu planen und herzustellen. Mit großer Kreativität und handwerklichem…

mehr lesen

Auf der SUCHE nach FACHKRÄFTEN neue WEGE gehen

Experten der HWK informieren über die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung und das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG) Ostbayerns Handwerksbetriebe suchen händeringend nach Fachkräften. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz greift das Thema Fachkräftegewinnung deshalb in diesem Jahr in ihrer traditionellen Vortragsreihe „Betriebsführung aktuell“ schwerpunktmäßig auf. Unter dem Motto „Fachkräfte für das Handwerk – Wege abseits ausgetretener Pfade“ informierten die Experten der HWK im Bildungszentrum…

mehr lesen

ÄRMEL hochkrempeln statt SCHULBANK drücken

Beim „Tag des Handwerks“ im Bildungszentrum Landshut tauchten rund 70 Schülerinnen und Schüler in spannende Handwerksberufe ein Rund 70 Schülerinnen und Schüler des Maximilian-von-Montgelas-Gymnasiums in Vilsbiburg waren zu Besuch im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Im Rahmen des „Tag des Handwerks“ schnupperten die Neuntklässler in unterschiedliche Gewerke und hatten außerdem die Möglichkeit sich über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Handwerk…

mehr lesen

UNTERNEHMERFRAUEN Landshut: „Neue SPIELREGELN für die WIRTSCHAFT“

Die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) aus dem Arbeitskreis Landshut luden ein zur Jahreshauptversammlung mit anschließender Gemeinwohl Ökonomie-Info in den Rosenhof nach Ergolding. Mit knapp 40 Teilnehmenden war die Veranstaltung am 22. Februar 2024 wieder gut besucht. Vorsitzende Manuela Nemela begrüßte dazu auch die Landesverbandsvorsitzende Claudia Beil, den Zweiten Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger und das Fördermitglieder, Doris Kunzfeld vom Münchener Verein.…

mehr lesen
1 2 3 4 5 6