„Wir sind alle MENSCHEN. Lasst uns LEBEN“

Achdorfer Bevölkerung gedachte der Gefallenen der beiden Weltkriege Am Vorabend des Volkstrauertages organisierte der Bürgerverein Achdorf, der die Aufgaben der KSK Achdorf übernimmt, traditionell einen Gedenkgottesdienst mit anschließender Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal. Die Stadtkapelle Landshut unter der Leitung von Bernhard Schuder, der Männerchor Achdorf und der Löschzug 3 (Achdorf) der Feuerwehr begleiteten die Gedenkfeier wie schon seit vielen Jahren. Rund um…

mehr lesen

Von HEXEN, GEISTERN und VERBRECHERN

Buchvorstellung beim Jägerwirt in Landshut des 2. Bandes mit den Autoren Christian Baier und Peter Litvai. Nicht erwarteter großer Andrang herrschte am Donnerstagabend um 19 Uhr zur Buchvorstellung im ehemals großen Gastzimmer des „Jagawirts“ wie er von Stadtrat Ludwig, der in direkter Nähe aufgewachsen war, betitelt wurde. Die Bezeichnung „Jägerwirt“ war ihm nicht geläufig und er wies den Hausbesitzer und…

mehr lesen

MÄRCHEN aus 1001 NACHT

„Mitten ins Herz“-Matinee präsentiert orientalische Erzählungen Am Sonntag, 19. November, bietet die beliebte Lesereihe der Stadtbücherei „Mitten ins Herz“ im Salzstadel das Kontrastprogramm zum grauen November: Bunt, poetisch und sinnlich wird es mit Geschichten aus 1001 Nacht sowie Gedichten von Rumi und Hafis. Beginn ist um 11.30 Uhr. Die „Märchen aus 1001 Nacht“ samt der Rahmenhandlung erfreuen sich seit hunderten…

mehr lesen

MALEREI und FOTOGRAFIE im historischen MITTERFELSER BLOCKBAU

Hien-Sölde feiert Jubiläum mit der Ausstellung „Ausgezeichnet“ des Bezirks Niederbayern Mitterfels. Gleich zwei Jubiläen wurden bei der Ausstellungseröffnung von „Ausgezeichnet“ am vergangenen Samstag gefeiert: Zehn Jahre ist es her, dass die Instandsetzung der historischen Hien-Sölde in Mitterfels abgeschlossen werden konnte – und seit 20 Jahren verleiht der Bezirk Niederbayern seinen Denkmalpreis. Maria Birkeneder, Vorsitzende des „Fördervereins Freundeskreis Historische Hien-Sölde Mitterfels“…

mehr lesen

WISSENWERTES rund um ALLERHEILIGEN

Allerheiligenverkauf vor dem Hauptfriedhof Vor dem Hauptportal des Städtischen Hauptfriedhofs und entlang der Friedhofsallee findet von Sonntag, 29. Oktober, bis Mittwoch, 1. November, der traditionelle Allerheiligenmarkt statt. Gärtnereien aus Landshut und Umgebung bieten dort Blumen, Gestecke, Kerzen und sonstiges Zubehör für Allerheiligen zum Verkauf an. Der Markt findet jeweils von circa 8 bis 17 Uhr statt. Parkplätze bei Finanzbehörden und…

mehr lesen

ZUSAMMENARBEIT kann noch intensiver werden

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Regierungspräsident Rainer Haselbeck zu Besuch bei Pilsens Kreishauptmann Rudolf Špoták Niederbayern und Pilsen haben sehr viel gemeinsam. Nicht nur sind beide in der Europaregion Donau-Moldau (EDM) miteinander verbunden: Beide Regionen haben auch eine lange Tradition und reiche Kultur – und beide Regionen sind der Standort eines großen Automobilbauers. Das allein ist schon Grund genug, die…

mehr lesen

Staatsminister BLUME übergibt FÖRDERUNG für neues Berta-HUMMEL-MUSEUM

596.000 Euro für Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen Hummel-Figuren sind weit über die Grenzen Bayerns bekannt, begeistern durch ihr kultiges Aussehen und die vielfältigen Motive Sammler in aller Welt. Doch seit 2019, seit der Schließung des Berta-Hummel-Museums in Massing stellt niemand mehr in ihrer Heimatregion die Keramiken öffentlich aus. Das will der Zweckverband Niederbayerische Freilichtmuseen nun ändern – und erhält dafür umfangreiche…

mehr lesen

Von BAUERNHÄUSERN bis hin zum MUSEEN

Verschiedene Denkmäler im Landkreis Landshut am 10. September geöffnet Der Tag des offenen Denkmals gehört zu den größten Kulturveranstaltungen Deutschlands und wir mittlerweile seit 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ausgerichtet. Auch der Landkreis Landshut ist reich an Denkmälern. Einige von ihnen werden am Veranstaltungstag ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher öffnen: Wiesmerhaus, Hauptstr. 4, Baierbach Vom ehemaligen Wiesmerhof…

mehr lesen

HOPFENFEST im FREILICHTMUSEUM MASSING

Hopfenfest im Freilichtmuseum Massing am 3. September mit dem Heimat- und Trachtenverein Herrenau e.V. Im September steht am Lehnerhof die Hopfenernte an! Das Freilichtmuseum Massing lädt zusammen mit dem Heimat- und Trachtenverein Herrenau e.V. zum alljährlichen Hopfenfest am 3. September ein. Die Tradition des Hopfenanbaus in der Region zählte zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Niederbayerns und vor allem das gern getrunkene Bier…

mehr lesen

16.000 Besucher verbringen „Einen Nachmittag mit Picasso“

Die sehr erfolgreiche Ausstellung „Ein Nachmittag mit Picasso“ läuft in der Landshuter Heiliggeistkirche noch bis zum 15. August. Bisher konnten die Museen der Stadt Landshut seit Ende Juni dort schon knapp 16.000 Besucher begrüßen, die durch die Fotografien von Hubertus Hierl den Künstler Picasso einmal aus nächster Nähe bei einem Stierkampf sehen konnten. 1966 bot sich dem Fotografen diese einmalige…

mehr lesen
1 3 4 5 6 7 9