TRACHTENFLOHMARKT erbringt 1.111 Euro

Beim Bucher Dorffest gab es Dirndl und Lederhosen zum kleinen Preis Die zweite Bürgermeisterin aus Buch am Erlbach Sabine Gröger ist Teil des Frauennetzwerks, dass den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser unterstützt. Deshalb hatte sie das Team um die beiden Abgeordneten Nicole Bauer (MdB), Ruth Müller (MdL) und die Stadträtinnen Patricia Steinberger (Landshut) und Mathilde Haindl (Rottenburg) eingeladen, beim…

mehr lesen

KULTURmobil unterwegs

Shakespeares „Sommernachtstraum“ und „NEINhorn“ kommen nach Rottenburg Es ist soweit, KULTURmobil ist wieder auf Tournee. Am 21. Juni macht das reisende Theater Station in Rottenburg. Spielort ist bei gutem Wetter der Vorplatz der Feuerwehr in der Benzstraße 9. Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen in der Feuerwehrhalle statt. Bei freiem Eintritt werden zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten. Am…

mehr lesen

ENTWARNUNG zu den Fliegerbomben

Experten konnten die Sprengkörper unschädlich machen  Die drei kleineren Fliegerbomben, die in Bahnhofsnähe gefunden worden waren, sind am Donnerstagnachmittag erfolgreich durch Experten eines Kampfmittelräumdienstes entschärft worden. Oberbürgermeister Alexander Putz bedankte sich bei allen Einsatzkräften: „Nach den anstrengenden und fordernden Einsätzen während des ersten Bombenfunds und des Hochwassers in den vergangenen Wochen möchte ich Ihnen ausdrücklich im Namen der Stadt Landshut…

mehr lesen

Ein AUTO, das nicht stinkt

Interaktive Ausstellung zur Elektromobilität in Ergolding Kein Gestank, kein Lärm, kein Dreck – gegenüber Verbrennungsmotoren haben Elektroautos gerade in dicht besiedelten Gebieten große Vorteile. Doch wie lange dauert eigentlich der Ladevorgang? Kann man die Batterie recyceln? Und gibt es genug Strom für Elektroautos? Um Fragen rund um Elektroautos zu beantworten und zum Nachdenken und Nachfragen anzuregen, wurde die Wanderausstellung Elektromobilität…

mehr lesen

FÖRDERGELDER des FREISTAATS für den kommunalen HOCHBAU erreichen die Stadt Landshut

Die Vorsitzende der SPD in Landshut, Patricia Steinberger, und die Fraktionsvorsitzende Anja König freuen sich über die Ankündigung der niederbayerischen Abgeordneten Ruth Müller (SPD) bezüglich der dringend erwarteten Zuweisung von Fördergeldern für kommunale Hochbauprojekte. Konkret fließen 200.000 Euro Baukostenzuschuss zum Neubau einer Kindertageseinrichtung durch die Brauerei Wittmann OHG, 550.000 Euro Baukostenzuschuss zum Neubau der Pestalozzi-Schule mit Kindertageseinrichtung durch die Lebenshilfe…

mehr lesen

80 MALER und LACKIERER in Landshut bekommen mehr GELD

Lohnplus gilt für alle 15 Malerbetriebe in Landshut Maler haben mehr im Portemonnaie: Die rund 80 Maler und Lackierer in Landshut bekommen mehr Geld. Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen. „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stunde verdienen darf. Wer…

mehr lesen

FAMILIENFEST in der Alten KASERNE

35 Institutionen und Vereine bieten am 15. Juni ein abwechslungsreiches Programm Das Familienfest ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Programm der Stadt Landshut. Die Veranstaltung der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi), die heuer bereits zum 11. Mal stattfindet, bietet am Samstag, 15. Juni, von 11 bis 17.30 Uhr wieder ein vielfältiges Spiele- und Bastelangebot auf der Wiese der Alten Kaserne. 35 regionale…

mehr lesen

Ab Montag FORTSETZUNG beim LEITUNGSBAU in der Landshuter Altstadt

Am Montag, 17. Juni 2024, beginnt in der Altstadt der zweite Abschnitt beim Leitungsbau der Stadtwerke Landshut. Nach dem von Ende März bis Anfang April die Wasserleitung verlegt wurde, folgt nun planmäßig in mehreren Abschnitten die Fernwärmeleitung von der Residenz bis zur Einmündung Grasgasse. Die Baumaßnahme findet hauptsächlich im früheren Straßenbereich der Fußgängerzone statt. Das bedeutet, dass der rund fünf…

mehr lesen

LITERARISCHES bei „Gemeinsam vielfältig“

Am Donnerstag, 20. Juni, veranstaltet die Stadtbücherei ein Literatur-Picknick Bei „Gemeinsam vielfältig“ wird es im Juni wieder literarisch: Am Donnerstag, 20. Juni, laden die Büchereimitarbeiterinnen um 18 Uhr zu einem Literatur-Picknick. Bevor die Reihe bis Oktober in die Sommerpause geht, genießen Büchereimitarbeiterinnen, Teilnehmerinnen und Teilnehmer das schöne Wetter bei einem Literatur-Picknick. Treffpunkt ist der Eingang zur Stadtbücherei im Salzstadel, Steckengasse…

mehr lesen
1 333 334 335 336 337 641