Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) hat sich bei einem Gespräch mit der Agentur für Arbeit Landshut und den dazugehörigen Jobcentern über die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Stadt und Landkreis Landshut informiert und Vorschläge zur verbesserten Arbeitsaufnahme unterbreitet. Chef der Agentur, Johann Beck, und die Leiter der Jobcenter, Ingrid Huber und Reinhard Rußwurm, zeigten aktuelle Herausforderungen und mögliche Entwicklungen auf. Trend zur…
mehr lesenKategorie: Integration
MITGLIED werden im INTEGRATIONSBEIRAT
Jetzt bewerben und aktiv das Miteinander in der Stadt fördern Beim Integrationsbeirat der Stadt stehen Neuwahlen an – und die Bewerbungsphase beginnt. Gesucht werden engagierte und motivierte Menschen, die die vielfältige Gemeinschaft in der Stadt Landshut repräsentieren und gemeinsam gestalten wollen. Der Integrationsbeirat setzt sich für die Chancengleichheit aller Menschen im Stadtgebiet ein – egal, ob mit oder ohne Migrationshintergrund…
mehr lesenHÄUSER, HALLEN, GEHÖFTE oder GRUNDSTÜCKE gesucht
Landkreis muss Kapazitäten zur Flüchtlingsunterbringung ausbauen Der Zustrom von Flüchtlingen aus der Ukraine oder dem Nahen Osten ist weiter ungebrochen – deren Unterbringung stellt auch den Landkreis Landshut zusehends vor große Herausforderungen. Auch wenn bereits gut vorgearbeitet wurde und noch etwas Puffer besteht, werden dringend weitere Immobilien gesucht, die als dezentrale Asylunterkünfte genutzt werden können. Auch Grundstücke, auf denen Modulbauten…
mehr lesenHERRMANN fordert vom BUND mehr EINSATZ bei der INTEGRATION von arbeitslosen FLÜCHTLINGEN
München, 23.05.2024 Aktuell mehr als 40.000 arbeitslose Ukrainer und Flüchtlinge in Bayern erwerbsfähig: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann fordert vom Bund mehr Einsatz bei der Integration von arbeitslosen Flüchtlingen ? Auch Leistungskürzungen erforderlich Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann ist mit dem Engagement der Bundesregierung, arbeitslose Geflüchtete in Deutschland in Arbeit zu bringen, unzufrieden. „Vom sogenannten ,Job-Turbo‘ des Bundesarbeitsministers ist…
mehr lesenSPITZEN der bayerischen REGIERUNGEN tagen in NIEDERBAYERN
Energiewende und Migration im Mittelpunkt der Beratungen Die Präsidentinnen und Präsidenten der sieben bayerischen Regierungen haben sich zur Arbeitstagung in der niederbayerischen Bezirkshauptstadt Landshut getroffen. Weitere Teilnehmer waren der Amtschef des Bayerischen Innenministeriums und seine Stellvertreterin. Auf Einladung von Regierungspräsident Rainer Haselbeck wurden zwei Tage lang wichtige aktuelle Themen im Freistaat erörtert. Ein Schwerpunkt der Beratungen waren die Herausforderungen der…
mehr lesenEuropawahl-Spitzenkandidatin Christine SINGER fordert KEHRTWENDE
„Wir dürfen uns bei der illegalen Migration nicht ausnutzen lassen!“ Die vollkommene Überlastung der Kommunen bei der Aufnahme von Flüchtlingen treibt die Menschen um. Christine Singer fordert ein Umsteuern von Bund und EU bei der Migration: „Es braucht eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. Entscheidend ist, dass weniger Menschen, ohne die Möglichkeit ein Aufenthaltsrecht zu erhalten, nach Deutschland kommen.“ München. Christine…
mehr lesenFOKUS liegt heuer auf FRAUEN
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2024 Die Bewerbungsfrist für den Bayerischen Integrationspreis 2024 hat begonnen. Der Landtag, das Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration und der Integrationsbeauftragte der Staatsregierung loben den Integrationspreis aus. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Integration – Frauen im Fokus“, teilt die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller mit. Bis zum 19. Februar können…
mehr lesen„Kommunale Ebene ist kein Ausfallbürge für staatliche Aufgaben“
Mehrere unterschiedliche Krisen verschärfen sich derzeit gegenseitig, Probleme vermischen sich, Unsicherheiten wachsen. Dies macht den Menschen Sorge und beschäftigt die Politik auf allen Ebenen, sagt der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Straubings Oberbürgermeister Markus Pannermayr: „Vieles von dem, was in der Welt passiert, steht letztlich zur Lösung auf kommunaler Ebene an. Die Menschen waren gewohnt, dass bei Problemen zügig eine Lösung…
mehr lesenMan darf das Lachen nicht vergessen – Junge Geflüchtet erinnern sich
Bei Filmgespräch erinnern sich junge Geflüchtete an ihre schwersten Zeiten im Leben „Wir sind jetzt hier“ – das ist der Titel eines preisgekrönten Dokumentarfilms mit Geschichten über das Ankommen in Deutschland. Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung Bayern wurde der Film in Kooperation mit dem Haus International in der Rochuskapelle gezeigt und im Filmgespräch mit dem Produzenten Niklas von Wurmb-Seibel diskutiert. Sieben…
mehr lesenEin Fest, das miteinander Brücken baut
BMW Group Werk Landshut war erneut Kooperationspartner des Voice of Africa e.V. für die Afrikatage 2023 Das BMW Group Werk Landshut hat die langjährige Zusammenarbeit mit dem Verein Voice of Africa fortgesetzt und auch die diesjährigen Afrikatage auf dem Gelände der Alten Kaserne unterstützt. Voice of Africa präsentierte die 20. Auflage der Afrikatage mit drei Tagen afrikanischer Musik, afrikanischen Tanz…
mehr lesen