pm- Gerlach fördert Schutz von Kindern vor klimawandelbezogenen Gesundheitsgefahren Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach fördert den Schutz der Gesundheit von Kindern im Zuge des Klimawandels. Anlässlich des Beginns des Projektes „Hilfestellung zu Klimaanpassungsmaßnahmen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie heilpädagogischen Tagesstätten – KAMEL“ am 1. Januar 2024 betonte die Ministerin am Mittwoch: „Der Klimawandel wirkt sich schon jetzt spürbar auf…
mehr lesenKategorie: Klimawandel
DEUTSCHLANDWETTER im DEZEMBER 2023
Sehr milder und nasser Dezember mit teils angespannter Hochwassersituation Offenbach, 29. Dezember 2023 – Der Dezember 2023 war der 15. in Folge mit auffallend hohen Temperaturen und wird voraussichtlich zu den acht wärmsten Weihnachtsmonaten seit 1881 gehören. Diese positive Abweichung konnten auch die winterlichen Bedingungen im ersten Monatsdrittel nicht ausgleichen. Durch bemerkenswert hohe Niederschlagsmengen wird der Dezember 2023 wohl zu…
mehr lesenGRUNDWASSERSCHUTZ ist TEAMWORK
Regierung von Niederbayern veranstaltet 4. Wasserforum Niederbayern „Die Ressource Wasser ist begrenzt! Deswegen ist es unerlässlich, dass wir ein stärkeres Bewusstsein dafür entwickeln, unser Wasser und Grundwasser zu schützen. Wir müssen ein tragfähiges und vor allem zukunftsfähiges Fundament für die Nutzung des Grundwassers schaffen. Das sind wir den nachfolgenden Generationen schuldig“, sagte Regierungspräsident Rainer Haselbeck bei der Eröffnung des…
mehr lesenKLIMAKRISE bekämpfen mit dem EUROPA-ABGEORDNETEN Michael BLOß
Die Landshuter Grünen laden herzlich zur Abendveranstaltung „Klimakrise bekämpfen“ mit dem Mitglied des Europäischen Parlaments Michael Bloß und unserem Landtagskandidaten Johannes Hunger ein. Die zwei Grünen Politiker sprechen über die Bekämpfung der Erderwärmung auf europäischer Ebene wie auf Landesebene hier im Freistaat. Vom EU-Klimaschutzpaket Fit for 55, über den CO2 Emissionshandel zum Netzausbau in Bayern und der Mobilitätswende werden verschiedene…
mehr lesenKAMINKEHRER – eine SCHALTSTELLE für die ENERGIEWENDE
Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist für die Kaminkehrerinnen und Kaminkehrer kein Anlass für Panik, sondern eher für eine Neuausrichtung. In einem Gespräch mit den SPD-Abgeordneten Ruth Müller, MdL aus dem Landkreis Landshut, und Andreas Mehltretter, MdB aus Freising und Mitglied im Ausschuss für Klimaschutz und Energie, sowie dem Dingolfinger Kreisrat Dr. Bernd Vilsmeier haben Holger Frischhut, Obermeister der Kaminkehrerinnung Niederbayern…
mehr lesenGrüne VERANSTALTUNG zur HEIZUNG
Hunger und MdB Badum zum GEG Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) kommt – nach der Sommerpause wird es im Deutschen Bundestag verabschiedet und tritt dann mit dem 1. Januar 2024 in Kraft. Landtagskandidat Johannes Hunger und die klimapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion Lisa Badum standen den interessierten Gästen in der Kraxn dazu Rede und Antwort. Mit dem GEG bereitet die Bundesregierung die…
mehr lesenGRÜNE und ADFC bei WALDBEGEHUNG
Die Landshuter Grünen trafen sich mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und dem Landtagskandidaten Johannes Hunger, gemeinsam mit Roswitha Keil, Kreisvorsitzende des ADFC Landshut/Dingolfing-Landau zu einer Waldbegehung bei Unterlippach im Universitätswald der Ludwig-Maximilians-Universität München. Der ADFC organisierte außerdem eine Zubringertour mit Radfahrer*innen zum Treffpunkt. Dort wurde die Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Knoke, dem Betriebsleiter des Universitätswaldes der LMU…
mehr lesen„Systematischer Windkraft-Ausbau geht schneller und schützt die Natur“
Zukunftsperspektiven: Erneuerbare Energien naturverträglich ausbauen LBV-Landesfachbeauftragter Naturschutz Dr. Andreas von Lindeiner: „Der zügige Ausbau der Windkraft ist ganz in unserem Sinne, wir müssen das Tempo in Bayern hier deutlich erhöhen. Hierbei darf jedoch nicht der Eindruck erweckt werden, der Artenschutz sei der Bremsklotz, denn das ist er nachweislich gerade in Bayern nicht. Natur- und Klimaschutz gegeneinander auszuspielen, bringt uns nicht…
mehr lesen„Anpacken statt Ankleben!“
Junge Union setzt auf technische Innovation und sachliche Debatten. Zusammen mit dem JU-Landesvorsitzenden Christian Doleschal (MdEP), Helmut Radlmeier (MdL), Florian Oßner (MdB) und Bezirksrätin Martina Hammerl informieren Junge Union aus Stadt und Landkreis Landshut am Mittwoch, den 02. August 2023, um 17:00 Uhr am Ländtorplatz zur bayernweiten Aktion „Ja zum Auto! Nein zu Verboten“. Für die Junge Union ist klar,…
mehr lesenLandkreis-Grüne mit Dieter Janecek besuchen nationales Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen
Auf Einladung des Pfeffenhausener Bürgermeisters Florian Hölzl besichtigten die Grünen aus dem Landkreis Landshut mit ihrer Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger, dem Landtagskandidaten Johannes Hunger und dem Koordinator der Bundesregierung für die maritime Wirtschaft und Tourismus Dieter Janecek, MdB, das nationale Wasserstoffzentrum. Die Gründer*innen der dort ansässigen Hynergy GmbH Dr. Tobias Brunner und Dr. Christiane Heyer standen für Fragen und Antworten bereit,…
mehr lesen