Beschädigtes Auto LANDSHUT. Zu einer Sachbeschädigung kam es am Mittwoch zwischen 06:00 Uhr und 14:00 Uhr in der Sigmund-Schwarz-Straße 4 in Landshut. Hier parkte ein 56-Jähriger aus Landshut seinen blauen VW und musste schließlich feststellen, dass in dem genannten Zeitraum ein Unbekannter den Scheibenwischer umbog. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei…
mehr lesenKategorie: Kommunalpolitik
BEZIRKSKRANKENHAUS Straubing begrüßt rund 900 BESUCHER zum traditionellen HERBSTBASAR
Bezirksrat Schreyer dankt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Geflochtene Körbe, verschiedenste Dekorationsgegenstände, sogar Grills und Figuren aus Metall: All das und viele weitere von den Patienten des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing hergestellte Produkte konnten die Besucher des traditionellen Herbstbasars am Sonntag auf dem Gelände des BKH besichtigen und kaufen. Trotz langer, Corona-bedingter Unterbrechung und Regenwetter war der Andrang wieder groß: Rund 900…
mehr lesenStadt und Landkreis LANDSHUT übernehmen TRÄGERSCHAFT für das KINDERKRANKENHAUS St. MARIEN
Kongregation der Solanus – Schwestern zieht sich nach mehr als 100 Jahren als Träger zurück OB Putz und Landrat Dreier: „Heimatnahe Krankenhausversorgung auch für Kinder gesichert“ Das Kinderkrankenhaus St. Marien wird künftig unter der gemeinsamen Trägerschaft von Stadt und Landkreis Landshut stehen. Nach dem Kreistag, der bereits am vergangenen Montag mit einem einstimmigen Votum „grünes Licht“ gegeben hatte, stellte sich…
mehr lesenEINLADUNG zum BÜRGER-TREFF „CSU-FRAKTION VOR ORT“
An alle interessierten Bürger: Dienstag, 19.09.2023, 18.00 UHR, FLUTMULDE HÖHE BRÜCKE „LANDSHUTER HOF“ THEMA: VERBREITERUNG FUß– UND RADWEG IN FLUTMULDE Vorstellung Pläne und Diskussion Foto: CSU Landshut Stadt
mehr lesenBÜRGERVERSAMMLUNG in ERGOLDING
In einer Bürgerversammlung am Montag, 25. September 2023, 19.00 Uhr, im Bürgersaal Ergolding, Lindenstraße 40, 84030 Ergolding informiert der Markt Ergolding über gemeindliche Angelegenheiten und bietet den interessierten BÜRGERINNEN und BÜRGER die Möglichkeit, ihre Anliegen anzusprechen und zu erörtern. Erster Bürgermeister Andreas Strauß, die weiteren Bürgermeister, die Mitglieder des Marktgemeinderates und die Rathausverwaltung stehen für Fragen der Bürger*innen zur Verfügung.…
mehr lesenBÜRGERENTSCHEID „Rettet die Passauer Wälder“
Bezeichnung des Bürgerbegehrens bei Wahlbenachrichtigung geändert: Mangold kritisiert „manipulativen Umgang mit der direkten Demokratie“ In der amtlichen Abstimmungsbenachrichtigung, die alle wahlberechtigten Passauerinnen und Passauer für die Bürgerentscheide am 17. September erhalten, ist der Titel des Bürgerbegehrens verkürzt wiedergegeben, kritisiert ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold. Auf der Benachrichtigung steht der Betreff „Bürgerentscheid Zukunftsfähige Stadtentwicklung und Passauer Wälder am 17.09.2023“. Urban Mangold kritisiert, dass…
mehr lesenBÜRGERSPRECHSTUNDE der SPD mit Fraktionsvorsitzender ANJA KÖNIG
Bürgersprechstunde der SPD mit Fraktionsvorsitzender Anja König Am Montag, 21.08.2023, von 17.00 – 18.00 Uhr, hält SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152/53113535 erreichbar. Foto: Archiv DIESUNDDAS/hjl
mehr lesenBürgersprechstunde mit StR Falk Bräcklein (Linke/mut)
Am Montag, 17.07.2023, hält Stadtrat Falk Bräcklein von 17.00 bis 18.00 Uhr, eine Telefonsprechstunde ab. Er steht in dieser Zeit für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist unter der Tel.-Nr. 0178-2650572 erreichbar. Foto: Bräcklein priv.
mehr lesen1.961.000 Euro Förderbudget
LAG Landkreis Landshut wurde für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 anerkannt. Für die neue Förderperiode des EU-Programms LEADER hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Landkreis Landshut grünes Licht bekommen. Der LAG stehen in den nächsten vier Jahren 1.961.000 Euro zur Verfügung. Seit mittlerweile 30 Jahren besteht das EU-Förderprogramm LEADER in Bayern. Dessen Ziel ist es, den Bürgern in ländlichen Regionen die Möglichkeit…
mehr lesenAnträge aus dem Frauenplenum übergeben
Mehr Sicherheit auf Großveranstaltungen und mehr Sitzgelegenheiten in Grünanlagen. Die Anträge aus dem diesjährigen Frauenplenum umfassen ein breites Themenspektrum. Insgesamt 8 Anträge wurden am 23. Juni vor der Plenarsitzung von den beteiligten Stadträtinnen an Oberbürgermeister Alexander Putz überreicht. Diese Anträge werden nun in den kommenden Monaten in der Fachsenaten und im Plenum beraten. Bildbeschreibung v.l.n.r.: Elke Rümmelein, Patricia Steinberger, Hedwig…
mehr lesen