Große Zufriedenheit bei allen Beteiligten Die 20. Landshuter Afrikatage sind vorbei, das Festivalgelände ist geräumt – und das Resümee der zahlreichen Beteiligten ist von Erleichterung und Zufriedenheit geprägt. Erleichterung, da die Wettervorhersagen am vergangenen Donnerstag den Aufbau der Veranstaltung wegen diverser Sicherheitsvorkehrungen im Falle von Sturm, Hagel oder Starkregen verzögerte. Erleichterung herrschte auch vor, weil das angekündigte Unwetter das Festival…
mehr lesenKategorie: Kultur
Kultur
„Die Hochzeit auf Seide“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Sparkasse Landshut am Bischof-Sailer-Platz
Zu sehen sind Wachsbatiken von Maria Eichmeier Die gebürtige Landshuterin hat die Technik der Wachsbatik während ihrer Schulzeit in Seligenthal erlernt. Sie konnte ihre Werke bereits in verschiedenen Ausstellungen präsentieren. Die Bilder der Ausstellung zeigen Persönlichkeiten der Landshuter Hochzeit: Vertreter des Adels, des Klerus und des Bürgertums. Die 1400 Jahre alte Technik der Wachsbatik stammt ursprünglich aus dem Fernen Osten.…
mehr lesenGottesdienstordnung der Pfarrei St. Wolfgang Landshut – Gottesdienst mit den Zinkenisten und Posaunisten
Gottesdienstordnung Gottesdienst mit den Zinkenisten und Posaunisten: Juli um 9.30 Uhr Auftritt im Pfarrgarten: Juli um 13.00 Uhr Sonntag, 02.07. – 13. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte f die Weltkirche : 9.30 Uhr Eucharistiefeier am Sonntag mit den Zinkenisten und „Gewandeten“ der LaHo: f + Angehörige d Fam. Gruber / Hacker / f + Elfie Becher 11.00 Uhr …
mehr lesenEin Stück Heimat und Geschichte
Buch „Sagen und Legenden aus dem Landkreis Landshut“ neu aufgelegt „Sie leisten seit Jahrzehnten still und bescheiden geschichtlich Bedeutsames für die bayerische Heimat.“, lobte Landrat Peter Dreier Herrn Pfarrer Johann Schober bei der Vorstellung seines neuen Werkes. Mit der Neuauflage des Buches „Sagen und Legenden aus dem Landkreis Landshut“ erscheint nun nach 1995 und 1997 der dritte Sammelband des beliebten…
mehr lesenNeuen Rastplatz für den Landshuter Höhenwanderweg gestiftet
Rotary Club und Rotaract Club Landshut-Trausnitz stiften Möbel, Baum und Infotafel Der Rotary und der Rotaract Club Landshut-Trausnitz haben einen neuen Rastplatz am Landshuter Höhenwanderweg gestiftet. Am Montag wurde die Anlage auf dem Moniberg zwischen der Carossa-Höhe und dem Rakoczy-Wasser durch Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier gemeinsam mit Prof. Dr. Rudolf Haderstorfer, Präsident des Rotary Club Landshut-Trausnitz, Dr.…
mehr lesenPOETISCHES von Oskar Stock: „Sternzeichen Krebs“ – „Sommerzeit“
Sternzeichen Krebs 22.6.-22.7. Der Krebs ist voller Phantasie, mag Ruhe und die Harmonie und zieht sich manchmal gern zurück, denn im Gefühl sieht er sein Glück. Fürsorglich hilft er in der Not, sein Innenleben ist im Lot und schätzt genussvoll als Gourmet, das gute Essen, eh und je. Mitempfindend mit Herz, Verstand, reicht er jedem gern die…
mehr lesen„Vorwärts in die Vergangenheit, zurück in die Zukunft“
Maria Izotova präsentiert ihre Werke im Röcklturm erstmals in einer Einzelausstellung Die Abteilung Kultur der Stadt stellt von Mai bis September bildenden Künstlerinnen und Künstlern die fünf Ausstellungsräume im Röcklturm zur Verfügung, damit diese dort ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren können. Die dritte Ausstellung in dieser Saison gestaltet die gebürtige Moskauerin Maria Izotova, die in ihren Gemälden vor allem auf…
mehr lesenWo sind die Steinobst-Sortenschätze unserer Streuobstwiesen?
Material für Sortenerhaltungskonzept gesucht Die Steinobst-Kenner werden immer weniger, das Wissen um viele Sorten geht verloren: Um dem zu entgegnen, hat die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim im Rahmen des Bayerischen Streuobstpaktes den Auftrag erhalten, ein zukunftsfähiges Sortenerhaltungskonzept Streuobst für ganz Bayern zu entwickeln. Dieses wird 2023 in sechs Pilotlandkreisen gestartet und dient als Vorbild für andere…
mehr lesenTheater, Schwertkämpfe und Live-Bands
Wiederauflage des mittelalterlichen Schlossfestes zum Jubeljahr „900 Jahre Neufahrn“ 25 mitwirkende Gruppen auf den Bühnen und im Lager sowie rund 20 Aussteller mit Markständen: Das zweitägige Schlossfest am 30. Juni und 1. Juli lockt heuer mit einem besonderen Theaterstück, das einen berühmten Teil der Neufahrner Geschichte erzählt. Das Schlosstor, symbolisch mit einem Bogen im Schlossgarten dargestellt, ist Schauplatz des Theaterstücks. …
mehr lesenBesonderes Fest zum Jubiläum
Quiztour und Mitmachkonzert beim Sommerfest des Kindergartens Regenbogen Zum 900-jährigen Jubiläum von Neufahrn feierte der Kindergarten Regenbogen ein besonderes Sommerfest mit Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme. Die beiden Musiker begeisterten Kinder und Eltern mit ihrem Mitmachkonzert. Das Sommerfest begann aber mit einer Quiztour für Familien, die das Kindergartenteam vorbereitet hatte. Start war am Kindergarten. Von da ging es zum…
mehr lesen