WALZVERBOT: FRIST wird verschoben

Grünlandflächen dürfen bis 1. April gewalzt werden – gilt nicht für Wiesenbrütergebiete – Regierung erlässt Allgemeinverfügung Grünlandflächen dürfen ausnahmsweise bis einschließlich 1. April (statt bis 15. März) gewalzt werden. Grund ist das flächendeckend späte Einsetzen des Ergrünens, das eine Verschiebung der Walzfrist erforderlich macht. Von der Regelung ausgenommen sind Wiesenbrütergebiete – hier gilt das Walzverbot bereits nach dem 15. März.…

mehr lesen

Neuer FELDGESCHWORENER auf LEBENSZEIT bestellt

Die Feldgeschworenen der Stadt Landshut haben sich Ende Februar zu einer Arbeitssitzung unter der Leitung von Simon Neudecker (hinten rechts) vom Sachgebiet Geoinformation und Vermessung im Rathaus II getroffen. Im Mittelpunkt standen die Wahl und Verpflichtung eines neuen Feldgeschworenen. Helmut Hauner (Zweiter von links) wurde auf Lebenszeit zum 8. Feldgeschworenen bestellt. Obmann Heribert Dettenkofer (Fünfter von links), welcher ein wichtiges…

mehr lesen

PRAXIS der ökologischen LANDWIRTSCHAFT

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch beim ökologischen Lehrgut am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern hat als traditionsreiche Bildungseinrichtung für landwirtschaftliche bzw. grüne Berufe eine weit über Niederbayern hinausreichende Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der fachpraktischen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich ist der ökologisch bewirtschaftete Lehrbetrieb. Er dient als Ausbildungsbetrieb für Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft, der Fachoberschule…

mehr lesen

LANDWIRTSCHAFT hat ZUKUNFT

BBV-Präsident Felßner und MdB Oßner referieren über Reformen für die Landwirtschaft Auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Florian Oßner konnte neben dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands (BBV), Günther Felßner, zahlreiche Gäste im Festsaal der Brauhausstuben zum Informationsabend der CSU Geisenhausen begrüßt werden. Die Veranstaltung, die von Ortsvorsitzenden Daniel Klein organisiert wurde, bot einen spannenden Einblick in die Landwirtschafts- und Bundespolitik. Felßner zeigte…

mehr lesen

BIO boomt  – die HERAUSFORDERUNGEN auch

Ein offenes Ohr hatte Landtagsabgeordnete Ruth Müller beim Austausch mit Bio-Produzenten aus der Region Landshut auf der Biofach-Messe Landkreis. Bio boomt wieder – das bestätigten die Vertreter verschiedener Bio-Produzenten aus der Region Landshut im Gespräch mit der Landshuter Landtagsabgeordneten Ruth Müller auf der Biofach 2025 in Nürnberg. Neben dieser positiven Nachricht nutzten die mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer aber auch die…

mehr lesen

SPD: RÜCKENWIND für Bio-BAUERN

Staatsregierung soll Umstieg auf Öko-Landwirtschaft erleichtern Bio-Produkte sind in Bayern beliebt wie nie. Und doch sinkt die Zahl der Öko-Betriebe im Freistaat. Das Ziel der Staatsregierung, 30 Prozent Bio-Landwirtschaft bis 2030 zu schaffen? Kaum erreichbar. Für die SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller ist klar: „Damit Bio auch regional gekauft wird, müssen wir Landwirten beim Umstieg unter die Arme greifen. Das ist gut…

mehr lesen

LANDWIRTSCHAFT und NATURSCHUTZ gehen HAND in HAND

Glauber: Wettbewerb „Naturschutzpartner Landwirt 2025“ startet Zum zweiten Mal werden Bayerns Landwirtinnen und Landwirte für ihr Engagement im Naturschutz ausgezeichnet. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber ruft dazu zusammen mit dem Bayerischen Bauernverband und dem Deutschen Verband für Landschaftspflege zur Teilnahme am Wettbewerb „Naturschutzpartner Landwirt 2025“ auf. Glauber betonte heute in München: „Naturschutz geht nur gemeinsam. Um diesen Weg weiterhin erfolgreich zu…

mehr lesen

Die LANDTIERARZTQUOTE kommt

Bayerischer Landtag hat heute grünes Licht gegeben Datum: 11.12.2024 Der Bayerische Landtag hat heute grünes Licht für die Landtierarztquote im Freistaat gegeben. Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber betonte dazu in München: „Heute ist ein guter Tag für die Zukunft der tierärztlichen Versorgung im Freistaat: Die Landtierarztquote kommt. Wir brauchen mehr Tierärzte auf dem Land. Wir brauchen Landtierärzte für die Nutztierhaltung in allen bayerischen…

mehr lesen

LANDWIRTSCHAFT braucht RÜCKENDECKUNG

CSU-Bundestagsabgeordneter Oßner: „Wettbewerbsfähigkeit wieder herstellen“ Abstandsflächen, Mehrfachkontrollen, Agrardiesel: Die CSU in der Region Landshut beleuchtete in Essenbach zusammen mit über 80 Landwirten die aktuellen Herausforderungen, vor denen die heimische Landwirtschaft steht. Dabei wurden auch klare Erwartungen an eine neue Bundesregierung deutlich. „Wir werden die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Landwirtschaft wieder herstellen“, sagte Bundestagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Florian Oßner den Landwirten politische Rückendeckung…

mehr lesen

Die ZUKUNFT der LANDWIRTSCHAFT

Die CSU im Landkreis Landshut veranstaltet gemeinsam mit der CSU Essenbach eine öffentliche Veranstaltung zum Thema „Landwirtschaft unter Druck: Was steht auf dem Spiel?“. Sie findet am Donnerstag, 21. November um 19 Uhr im Landgasthof Luginger in Mirskofen statt. Im Mittelpunkt steht die aktuelle Lage der Landwirtschaft und die zukünftigen Herausforderungen der Branche. Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, selbst aus…

mehr lesen
1 2 3 8