Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen plädiert für mehr Geschmack statt Massenware Deutenkofen. 270 Apfelsorten gibt es im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen. „Vielfalt liegt uns am Herzen“, betont Betriebsleiter Hans Göding. Das gelte nicht nur für den Beispielsbetrieb, sondern auch für Streuobstwiesen und Hausgärten. Mittlerweile zählen Sorten, die zum Teil schon seit Jahrhunderten in der Region angebaut werden,…
mehr lesenKategorie: Landwirtschaft
„Ein KÖNIG ohne REICH?“
Zum Tag der Fische: Ministerin Kaniber warnt vor Verschwinden des Huchens (21. August 2025) München – Fische sind nicht nur faszinierende Geschöpfe unter der Wasseroberfläche – sie sind auch ein empfindlicher Gradmesser für den Zustand unserer Natur. Am 22. August, dem internationalen Tag der Fische, rückte einer von ihnen ganz besonders ins Blickfeld: der Huchen, auch als „Donaulachs“ bekannt. Für…
mehr lesenRAINER: „Wir stehen für einen echten KURSWECHSEL in der LANDWIRTSCHAFT“
Einer, der den Politikwechsel umsetzt – Landwirtschaftsminister Alois Rainer sprach auf der Altdorfer Wiesn Mit Alois Rainer, Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, trat ein echter Hochkaräter als Festredner beim Politischen Sonntag der CSU auf der Altdorfer Wiesn auf. Rainer legte dem Publikum seine Vorhaben in der Landwirtschaftspolitik dar, konnte aber auch bereits auf erste Erfolge verweisen. Über ein voll…
mehr lesenFELDGESCHWORENE aus dem LANDKREIS für 50- und 25-jähriges EHRENAMT gewürdigt
Sie kennen die Fluren, Grenzen und Äcker ihrer Heimatgemeinden wie niemand sonst: Sieben Feldgeschworene sind am Landratsamt für ihr 50- bzw. 25-jähriges Engagement in diesem besonderen Ehrenamt ausgezeichnet worden. Landrat Peter Dreier und der Leiter des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Uwe Weid konnten Feldgeschworene aus Velden, Pfeffenhausen, Neufraunhofen, Bodenkirchen und Rottenburg im Großen Sitzungssaal begrüßen: Begleitet von den…
mehr lesenERNTEHELFER in LANDSHUT sind keine „FELDARBEITER 2. KLASSE“
Appell der Agrar-Gewerkschaft an heimische Landwirte Erntehelfer in Landshut und der Region haben faire Löhne und ordentliche Unterkünfte verdient. Das fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die IG BAU Niederbayern appelliert an die Obst- und Gemüsebauern in der Region, bei Saisonkräften für gute Arbeitsbedingungen zu sorgen. „Vom Spargel über Erdbeeren und Gurken bis zu Äpfeln und Kirschen: Die Obst- und…
mehr lesenDamit HOPFEN und MALZ nicht verloren gehen
SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller fordert mehr Unterstützung für Hopfenbauern und Brauereien in der Krise Die Hopfengärten der Hallertau sind für sie Heimat – deswegen trifft es die SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller ins Herz, wenn dieses Kulturgut bedroht ist. „Die Hopfenbauern haben mit einem zurückgehenden Bierkonsum und den Unsicherheiten des Welthandels zu kämpfen“, weiß die Pfeffenhausenerin aus persönlichen Gesprächen. Noch vor der Sommerpause…
mehr lesenSPD: Keine DUMPINGLÖHNE auf Bayerns FELDERN
Mindestlohn muss für alle gelten – also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des CSU-Landwirtschaftsministers, durch unfaire Ausnahmen die oftmals schutzlosen Erntehelfer schlechter zu stellen als ihre Kollegen in anderen Branchen. „Erntehelfer arbeiten bei Nässe, Kälte, Hitze. Sie schuften dafür, dass regionale Lebensmittel auf unseren Tellern landen. Sie mit Dumpinglöhnen abzuspeisen, widerspricht der…
mehr lesenWeide, Wissen, Wertschöpfung – wie kleine PROJEKTE große WIRKUNG entfalten
Wie kann der Umbau der Landwirtschaft in Bayern gelingen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vor-Ort-Termins von Mia Goller, agrarpolitische Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag, bei Biolandwirt Peter Oberhofer und seiner Familie in Bachhorn (Landkreis Landshut). Der Betrieb steht exemplarisch für einen zukunftsfähigen Weg: mit konsequenter Weidehaltung, regionaler Vermarktung und wertvoller Unterstützung durch die Öko-Modellregion Landshut. Bis 2030 sollen…
mehr lesenWELTENBURGER ENGE trifft LANDESGARTENSCHAU Furth im WALD
Team des Nationalen Naturmonuments freut sich auf viele Besucher Seit wenigen Tagen heißt sie tausende Besucherinnen und Besucher unter dem Motto „SAGENHAFT VIEL ERLEBEN“ willkommen. die Bayerische Landesgartenschau in Furth im Wald, die von 22. Mai bis 5. Oktober mit interessanten Ausstellungsbeiträgen und einer Vielzahl an unterschiedlichen Veranstaltungen, von Führungen über das Gartenschaugelände bis zu informativen Kinderveranstaltungen auf ca. 10…
mehr lesen„Es geht nicht um ROMANTIK, sondern um REALITÄT“
BBV-Veranstaltung fordert klare Perspektiven für die Landwirtschaft Edenland – Bei einem Infoabend des Bayerischen Bauernverbands (BBV) sprach Hubert Bittlmayer, Amtschef das Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, offen über die Zukunft der Landwirtschaft in Bayern. Unter dem Titel „Wie unterstützt Bayern seine bäuerlichen Familienbetriebe – Zukunftsperspektiven aus Sicht des STMELF und Tourismus“ stellte er die aktuelle Lage der…
mehr lesen