ENTSCHEIDUNG über gentechnikfreie ZONEN

ÖDP-Antrag am Dienstag (18.6.) im Bezirkstag: Der Bezirk Niederbayern soll auf seinen eigenen landwirtschaftlichen Gutsflächen und in seinen Agrar-Bildungseinrichtungen keine genveränderten Pflanzen zur Aussaat bringen und diese Einrichtungen zur „gentechnikfreien Zone“ erklären. Diese Initiative von ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold steht auf der Tagesordnung des Bezirkstages am kommenden Dienstag (18.6.) in Mainkofen. Hintergrund ist ein Beschluss des Europaparlaments: Nach Angaben der ÖDP…

mehr lesen

Wichtige SÄULE der NAHVERSORGUNG

Krisen zeigen hohen Stellenwert der regionalen Getreideverarbeitung: MdL Ruth Müller tauschte sich mit Vertretern des Müllerhandwerks in der Bartmühle aus Seit mehr als 600 Jahren vermahlt die Bartmühle am Klötzlmühlbach bei Bruckberg Weizen, Roggen und Dinkel zu Mehl. Der Bach ist ihre Lebensader und ihr Motor – dank ihm kann die regionale Mühle sich bis heute am wettbewerbsintensiven Markt behaupten.…

mehr lesen

ÖDP-Europaabgeordnete beim BIOKREIS

Fachgespräch zu den Gefahren der Neuen Gentechnik Bei einem Aufenthalt in Passau besuchte die ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa den Biokreis e.V. für ein Fachgespräch zu den Auswirkungen der aktuellen EU-Gesetzgebung auf die regionale Ökolandwirtschaft. Einig waren sich die Teilnehmerinnen, dass aktuelle Gesetz zur Zulassung der neuen Gentechnik im Gesamten verhindert werden müsse. Gelinge dies nicht, stehe der „Öko-Landbau vor einer existenzbedrohenden…

mehr lesen

„Europas EINFLUSS auf unser LEBEN und die LANDWIRTSCHAFT“

„Für unsere Zukunft brauchen wir ein starkes und geeintes, friedliches Europa.“ Der BBV-Bezirkspräsident Stefan Köhler ist am Mittwoch, 5. Juni um 19.30 Uhr im Gasthaus Lackermeier in Edenland zu Gast. Köhler kandidiert für die CSU bei der kommenden Europawahl am 09. Juni 2024. Der verheiratete Unterfranke ist Landwirt und bewirtschaftet mit seiner Frau und seinen zwei Kindern einen Grünlandbetrieb mit…

mehr lesen

Projekt „Regio2030“ macht weiter FORTSCHRITTE

Bezirkstagspräsident: Müssen Wandel in der Lebensmittelproduktion aktiv mitgestalten Mainkofen. Lebensmittel, produziert von niederbayerischen Landwirten, in Bio-Qualität, unter Einhaltung höchster Standards – und schmecken soll´s. Das hat sich der Bezirk Niederbayern mit seiner Agenda „Regio2030“ auf die Fahnen geschrieben. Konkret heißt das: Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens je 30 Prozent der in den Bezirksreinrichtungen verwendeten Lebensmittel aus regionaler und biologischer…

mehr lesen

„Absolute FACHFRAU “ auf dem GEBIET der LANDWIRTSCHAFT

Neu im Team der Regierung von Niederbayern: Katharina Binsteiner neue Leiterin „Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft“ Das Sachgebiet „Agrarstruktur und Umweltbelange in der Landwirtschaft“, das im Bereich „Ernährung und Landwirtschaft“ der Regierung von Niederbayern angesiedelt ist, hat eine neue Leitung: Katharina Binsteiner hat die Position zum 1. Mai übernommen und tritt damit die Nachfolge von Karl Birk an, der…

mehr lesen

Agrarpolitische POSITIONEN zur EUROPAWAHL

Unter dem Motto, „Jeder Hof zählt“ hatte die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Bundesverband deutscher Milchviehhalter (BDM) zu einem Diskussionsabend in das Gasthaus Luginger in Mirskofen eingeladen. Nicht einfach hatte es Ludwig Spanner, Mitglied der CSU-Kreisvorstandschaft, zu erklären wieso die CSU-Abgeordneten in Brüssel sich für die Freigabe der neuen gentechnischen Verfahren einsetzen, während die Kollegen in Bayern sich dagegen…

mehr lesen

„SPARGELLIEBE“ bei den PIFLASER SIEDLERN

Der Siedlerbund Piflas besuchte am Sonntag (5.5.24) den traditionellen Spargelmarkt auf dem Spargelhof Blümel in Sandharlanden. Bereits nach einer Woche, so berichtete der rührige Vorsitzende des Siedlerbundes Piflas, Joachim Flache, sei der Bus mit dem man nach Abensberg-Sandharlanden fuhr, bereits besetzt gewesen. So stark war der Andrang auf dem Spargelhof Blümel dabei zu sein, wenn der frischgeerntete Spargel serviert wird.…

mehr lesen

ÖDP Landshut übergibt bei EUROPASTAMMTISCH offenen BRIEF an CSU-MdEP Manfred WEBER

„Halten Sie in Brüssel bayerische Gesetze ein und verteidigen Sie das Gentechnik-Anbauverbot!“ Der ÖDP-Kreisverband Landshut hat den CSU-Europaabgeordneten Manfred Weber in einem offenen Brief aufgefordert, „sich in Brüssel an das bayerische Gentechnik-Anbauverbot zu halten“. Die CSU-Europaabgeordneten haben im Februar dem Vorschlag der EU-Kommission, die sogenannte Neue Gentechnik zuzulassen, zugestimmt. Das ist nach Überzeugung der ÖDP aber „mit dem Bayerischen Naturschutzgesetz…

mehr lesen

BIENENGESUNDHEIT in den FOKUS stellen

Generalsekretärin Ruth Müller, MdL besuchte den Imkerverein Ringelai Bei der Vermarktung von Bienenhonig geht es immer öfter um den Ertrag und nicht um die Bienengesundheit. Über diese Entwicklung sprachen SPD-Europakandidat Severin Eder und Generalsekretärin Ruth Müller, MdL, mit Mitgliedern des Imkervereins Ringelai. Momentan zählt der Imkerverein rund 40 Mitglieder, darunter auch zahlreiche Frauen. Vorsitzender Thomas Reithofer und Schriftführer Georg Brunnhölzl…

mehr lesen
1 2 3 5