BBV-Veranstaltung fordert klare Perspektiven für die Landwirtschaft Edenland – Bei einem Infoabend des Bayerischen Bauernverbands (BBV) sprach Hubert Bittlmayer, Amtschef das Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, offen über die Zukunft der Landwirtschaft in Bayern. Unter dem Titel „Wie unterstützt Bayern seine bäuerlichen Familienbetriebe – Zukunftsperspektiven aus Sicht des STMELF und Tourismus“ stellte er die aktuelle Lage der…
mehr lesenKategorie: Landwirtschaft
Blumensträuße und KRÄNZE: Über 30 FLORISTIK-BESCHÄFTIGTE in Landshut
Blumengeschäfte in Landshut: Floristinnen im 6-Tage-Dauer-Einsatz mit Minimal-Urlaub Ihr Job ist kreativ, aber hart: In Landshut arbeiten mehr als 30 Beschäftigte in der Floristik-Branche. „Die Jobs in den Blumenläden sind überwiegend in Frauenhand. Floristinnen binden Blumensträuße und Kränze, machen Gestecke und Brautschmuck. Sie dekorieren Schaufenster, Verkaufsräume und Hotel-Foyers“, sagt David Tabach von der IG Bauen-Agrar-Umwelt. Für den Bezirksvorsitzenden der Floristen-Gewerkschaft IG BAU…
mehr lesenEröffnung der LANDESGARTENSCHAU in FURTH im WALD
Am 22. Mai 2025 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an einem Rundgang anlässlich der Eröffnung der Landesgartenschau in Furth im Wald teilgenommen. Das Motto der Landesgartenschau in Furth im Wald lautet „Sagenhaft viel erleben“. Besucherinnen und Besucher können vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 eine Welt voller Natur, Wissen, Kunst und Kultur erleben. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Es blüht…
mehr lesenMinister GLAUBER (FW) greift ÖDP-PETITION auf
„Bayerns Tiere brauchen eine Stimme und deshalb einen Tierschutzbeauftragten!“ Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) hat am Donnerstag in der BR-Sendung „jetzt red i: Wie viel Tierschutz schaffen wir?“ erklärt, er könne sich das Amt eines Tierschutzbeauftragten für Bayern vorstellen. Die ÖDP Bayern hat dies im September 2023 in einer von mehr als 7443 Bürgerinnen und Bürgern unterzeichneten Petition gefordert,…
mehr lesenSPD sieht in steigenden EIERPREISEN GEFAHR für LEBENSMITTELPREISE
Bayerns Konsumenten müssen vor allzu hohen Eier-Preisen geschützt werden. Das fordert die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Ruth Müller. Zwar gibt es derzeit noch keine Engpässe, aber die Eierpreise drohen auch in Deutschland anzuziehen. Und da nur jedes zweite Ei in Bayern produziert wird, ist Bayern selbst auf Eier-Importe angewiesen und muss angesichts der nach wie vor bestehenden Eier-Krise in den…
mehr lesenWALZVERBOT: FRIST wird verschoben
Grünlandflächen dürfen bis 1. April gewalzt werden – gilt nicht für Wiesenbrütergebiete – Regierung erlässt Allgemeinverfügung Grünlandflächen dürfen ausnahmsweise bis einschließlich 1. April (statt bis 15. März) gewalzt werden. Grund ist das flächendeckend späte Einsetzen des Ergrünens, das eine Verschiebung der Walzfrist erforderlich macht. Von der Regelung ausgenommen sind Wiesenbrütergebiete – hier gilt das Walzverbot bereits nach dem 15. März.…
mehr lesenNeuer FELDGESCHWORENER auf LEBENSZEIT bestellt
Die Feldgeschworenen der Stadt Landshut haben sich Ende Februar zu einer Arbeitssitzung unter der Leitung von Simon Neudecker (hinten rechts) vom Sachgebiet Geoinformation und Vermessung im Rathaus II getroffen. Im Mittelpunkt standen die Wahl und Verpflichtung eines neuen Feldgeschworenen. Helmut Hauner (Zweiter von links) wurde auf Lebenszeit zum 8. Feldgeschworenen bestellt. Obmann Heribert Dettenkofer (Fünfter von links), welcher ein wichtiges…
mehr lesenPRAXIS der ökologischen LANDWIRTSCHAFT
Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich zu Besuch beim ökologischen Lehrgut am Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn Landshut-Schönbrunn. Das Agrarbildungszentrum Landshut-Schönbrunn des Bezirks Niederbayern hat als traditionsreiche Bildungseinrichtung für landwirtschaftliche bzw. grüne Berufe eine weit über Niederbayern hinausreichende Bedeutung. Dreh- und Angelpunkt der fachpraktischen Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich ist der ökologisch bewirtschaftete Lehrbetrieb. Er dient als Ausbildungsbetrieb für Studierende der Fachschule für Agrarwirtschaft, der Fachoberschule…
mehr lesenLANDWIRTSCHAFT hat ZUKUNFT
BBV-Präsident Felßner und MdB Oßner referieren über Reformen für die Landwirtschaft Auf Einladung von Bundestagsabgeordneten Florian Oßner konnte neben dem Präsidenten des Bayerischen Bauernverbands (BBV), Günther Felßner, zahlreiche Gäste im Festsaal der Brauhausstuben zum Informationsabend der CSU Geisenhausen begrüßt werden. Die Veranstaltung, die von Ortsvorsitzenden Daniel Klein organisiert wurde, bot einen spannenden Einblick in die Landwirtschafts- und Bundespolitik. Felßner zeigte…
mehr lesenBIO boomt – die HERAUSFORDERUNGEN auch
Ein offenes Ohr hatte Landtagsabgeordnete Ruth Müller beim Austausch mit Bio-Produzenten aus der Region Landshut auf der Biofach-Messe Landkreis. Bio boomt wieder – das bestätigten die Vertreter verschiedener Bio-Produzenten aus der Region Landshut im Gespräch mit der Landshuter Landtagsabgeordneten Ruth Müller auf der Biofach 2025 in Nürnberg. Neben dieser positiven Nachricht nutzten die mittelständischen Unternehmerinnen und Unternehmer aber auch die…
mehr lesen