ÖDP-Antrag: Nötige MAßNAHMEN im ZUSAMMENHANG mit SCHÄDEN durch MOUNTAINBIKER im WALD

„Leider haben Entwicklungen der letzten Jahre den Druck auf die heimische Natur als Kulisse für die Freizeitnutzung immer weiter ansteigen lassen. In manchen Bereichen sind die Verhältnisse zu einer erheblichen Belastung für die Schutzbelange der Natur geworden. Bevor dem Wunsch nach der Schaffung von speziellen weiteren Angeboten im Wald nachgekommen wird, sollten zuerst die Probleme im Stadtrat behandelt, Lösungswege diskutiert…

mehr lesen

ÖDP wirbt für nachhaltige POLITIK

Beim Europa-Wahlkampfauftakt der ÖDP für den Landkreis Landshut im Gasthaus Krax’n in Ergolding stellten sich die Europakandidaten Heiko Helmbrecht aus Landshut und Bernd Wimmer aus Mainburg vor. Wimmer betonte, dass die ÖDP eine pro-europäische reformorientierte Umweltpartei ist. Leider tauche das Thema Klimaschutz im Vorfeld der Europawahl kaum mehr in der öffentlichen Wahrnehmung auf. Doch „Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass der…

mehr lesen

Neu im „TEAM ENERGIEWENDE BAYERN“

Sparkasse Landshut und Verwaltungsgemeinschaft Schwarzach bekräftigen Bekenntnis zur Energiewende Regierungspräsident Rainer Haselbeck lobt Engagement in Niederbayern Die Energiewende in Niederbayern schreitet weiter voran, was die erneute Spitzenplatzierung des Regierungsbezirks im bayernweiten Vergleich verdeutlicht. Und das Engagement in der Region für die Energiezukunft von Morgen wächst und wächst: Regierungspräsident Rainer Haselbeck konnte am Freitagvormittag gleich mehrere engagierte Mitstreiter im „Team Energiewende…

mehr lesen

STRASSENWAHLKAMPF mit der ÖDP Bundesvorsitzenden

Die Bundesvorsitzende der ÖDP, Charlotte Schmid, ließ es sich nicht nehmen, bei ihrem ersten Besuch in Landshut, zwei Stunden am Infostand über die Europapolitik der ÖDP zu informieren. Es sei immer wieder erstaunlich, dass viele 16-Jährige nicht wissen, dass sie in knapp drei Wochen erstmals wählen dürfen, so Schmid. In Schmids Amtszeit wurden mehrere Weichen für die Zukunft der ÖDP…

mehr lesen

PETITION zur Verteidigung des Bayerischen NATURSCHUTZGESETZES

Am Samstag, 11. Mai, startet die Naturschutzpartei ÖDP bei ihrem Infostand am Ländtor von 10 bis 13 Uhr die „Petition zur Verteidigung des Bayerischen Naturschutzgesetzes“. Die Staatsregierung wird darin aufgerufen, „alle Möglichkeiten zu nutzen, um Bayern vor der Freisetzung gentechnisch manipulierter Pflanzen zu bewahren“. Im Februar hat das Europaparlament mehrheitlich die Neue Agrar-Gentechnik befürwortet. Die CSU hat sogar gegen eine…

mehr lesen

NATURGÄRTEN gesucht

Anmeldung für die Zertifizierung ist ab jetzt möglich Seit 2022 beteiligt sich die Stadt an der bayernweiten Gartenzertifizierungs-Aktion „Bayern blüht – Naturgarten“. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie die Artenvielfalt im Garten zu erhalten und zu fördern. Auch dieses Jahr findet die Naturgartenzertifzierung wieder statt. Landshuter Bürgerinnen und Bürger, die ihren Garten zertifizieren lassen…

mehr lesen

ARTENERHALT im Fokus

Landschaftspflegeverband übernimmt drei Projekte Kopfweidenpflege, Blumenwiesenansaat und Feuchtbiotopanlage – drei verschiedene Maßnahmen, die im Naturschutz zur Steigerung der Artenvielfalt regelmäßig Anwendung finden: Der Markt Ergolding arbeitet hierfür eng mit dem Landschaftspflegeverband Landshut (LPV) zusammen, um Flora und Fauna zu schützen. Kopfweidenpflege Als „Projekt des Monats“ bezeichnet der LPV die Pflege von sieben Kopfweiden entlang des Feldbachs in Unterglaim. „Kopfweiden dienten…

mehr lesen

ÖDP Landshut übergibt bei EUROPASTAMMTISCH offenen BRIEF an CSU-MdEP Manfred WEBER

„Halten Sie in Brüssel bayerische Gesetze ein und verteidigen Sie das Gentechnik-Anbauverbot!“ Der ÖDP-Kreisverband Landshut hat den CSU-Europaabgeordneten Manfred Weber in einem offenen Brief aufgefordert, „sich in Brüssel an das bayerische Gentechnik-Anbauverbot zu halten“. Die CSU-Europaabgeordneten haben im Februar dem Vorschlag der EU-Kommission, die sogenannte Neue Gentechnik zuzulassen, zugestimmt. Das ist nach Überzeugung der ÖDP aber „mit dem Bayerischen Naturschutzgesetz…

mehr lesen

GLAUBER: Aus kreativen IDEEN werden praktische MASSNAHMEN

Kommunaler Ideenwettbewerb zum Klimaschutz abgeschlossen. Für die Gewinner-Kommunen des bayernweiten Ideenwettbewerbs „Natürlich fürs Klima“ beginnt nun die nächste Phase. Ein Jahr lang hat das Planungsbüro PSU – Prof. Schaller UmweltConsult GmbH zusammen mit den sieben Gemeinden Ideen zum Klimaschutz auf Umsetzbarkeit geprüft, Maßnahmen erarbeitet und geeignete Förderprogramme recherchiert. Jetzt ist die Beratungs- und Planungsphase vor Ort beendet und die Umsetzung…

mehr lesen

ÖDP-BBEZIRKSPARTEITAG 2024 auf dem BOGENBERG

Im Berggasthof „Zur schönen Aussicht“ auf dem Bogenberg Die niederbayerische ÖDP trifft sich am Samstag, 4. Mai zu ihrem Bezirksparteitag 2024 in Bogen, Bogenberg 6. Es sprechen die Europaabgeordnete und Spitzenkandidatin Manuela Ripa und die niederbayerische Europa-Spitzenkandidatin Agnes Becker. Beraten werden dabei auch Initiativen gegen den Versuch von CSU, FW und FDP, das von der ÖDP durchgesetzte bayerische Gentechnik-Anbauverbot über…

mehr lesen
1 5 6 7 8 9 14