Am 10.06.2024 bietet die CSU-Stadtratsfraktion von 11.00 bis 12.00 Uhr eine telefonische Bürgersprechstunde an. Stadtrat Helmut Radlmeier steht den Bürgern unter der Telefonnummer 0171 – 934 1450 für Fragen, Anregungen und Anliegen zur Verfügung. Foto: Radlmeier priv.
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Der erste GEDANKE gilt den OPFERN der FLUT
Ein Einknicken vor dem Anti-Klimaschutz-Populismus der AfD darf nicht der zweite Gedanke sein! „An Tagen wie diesen muss der erste Gedanke den Opfern der Überschwemmungen gelten: den tödlich Verunglückten und ihren Angehörigen, den Menschen, die erheblichen materiellen Verlust erlitten haben. Unter keinen Umständen darf die gegenwärtige Verdrängung der dramatischen Klimakrise zum bestimmenden zweiten Gedanken werden. Wir appellieren an die Regierungsparteien…
mehr lesenSÖDER: „HILFE kommt schnell und unbürokratisch!“
Die Bayerische Staatsregierung hat heute schnelle und unbürokratische Hilfen für Geschädigte der Hochwasserkatastrophe in Bayern beschlossen. Das erste Hilfspaket umfasst 100 Millionen Euro plus x und soll Privathaushalten, Wirtschaft und Landwirtschaft helfen, die schlimmsten Schäden abzufedern. Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Dr. Markus Söder: „Wir lassen niemanden allein. Die Hilfe wird schnell und unbürokratisch kommen.“ Parteivorsitzender und Ministerpräsident Dr. Markus Söder…
mehr lesenLandshuter NIKOLASCHULE erhält FÖRDERMITTEL aus STARTCHANCEN-Programm
Am Samstag wurde bekannt gegeben, welche Schulen in Bayern Geld aus dem Startchancen-Programm erhalten. Grund- und Mittelschule St. Nikola in Landshut zählen dazu. Mit dem Startchancen-Programm bringt die Koalition gemeinsam mit den Ländern das bisher größte Bund-Länder-Projekt für mehr Bildungsgerechtigkeit auf den Weg. Die Auswahl der Schulen in Bayern erfolgte anhand eines Sozialindex, damit das Geld dort ankommt, wo es…
mehr lesenLEHREN aus dem aktuellen EXTREMWETTEREREIGNIS – Bericht der STAATSREGIERUNG gefordert
Wegen der extremen Niederschlagsereignisse am Fronleichnamswochenende und der sich weiterhin zuspitzenden Hochwasserlage in Bayern fordert die umweltpolitische Sprecherin der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Marina Jakob in der kommenden Umweltausschusssitzung einen ausführlichen Bericht der Staatsregierung über die Ursachen, Auswirkungen sowie die Schlussfolgerungen aus diesem Extremwetterereignis. Dazu Jakob: „Die starken Regenereignisse in den vergangenen Tagen haben zu unzähligen, teilweise noch nie dagewesenen Überschwemmungen…
mehr lesenAcht Jahre HOCHWASSERSCHUTZ-MAßNAHMEN zeigen ihre WIRKUNG
MdL Ruth Müller macht sich mit MdEP Thomas Rudner ein Bild von der Hochwasser- und Schadenslage in der Gemeinde Neufahrn Am 1. Juni 2016 besuchte die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller die Gemeinde Neufahrn nach dem verheerenden Hochwasser, um sich ein Bild von der Lage zu machen. In den vergangenen Jahren verfolgte sie die Maßnahmen rund um den Hochwasserschutz und setzte sich…
mehr lesenLandrat Peter DREIER: „Wir haben die LAGE im GRIFF“
Dreier äußert sich zur aktuellen Lage im Landkreis wie folgt: „Im Landkreis Landshut ist die Lage soweit stabil. Wir haben im Vergleich zu den anderen Landkreisen, in denen der Katastrophenfall ausgerufen werden musste, wirklich Glück. Ich bitte allerdings die Bürgerinnen und Bürger, sich von Gegenden, in denen Fließgewässer, Deiche oder Dämme sind, fernzuhalten – damit da auch nichts passiert. Aber…
mehr lesen„FREIE WÄHLER in Deutschland und Brüssel stehen für eine starke MITTE und garantieren WOHLSTAND“
Landesversammlung vor der Europawahl am 9. Juni – Hubert Aiwanger: „Falsches Spiel der Union beim Verbrenner-Verbot schadet dem Wirtschaftsstandort Deutschland“ FREIE WÄHLER wollen ein Europa der Bürger und Regionen, nicht der Bürokraten und Zentralisten. Hubert Aiwanger: „Die EU muss sich auf Kernthemen wie die Migrations- und Sicherheitspolitik oder die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, die immer mehr verloren geht, konzentrieren. Für die Politik…
mehr lesenBAUKRISE und BÜROKRATIE: Was kann EUROPA leisten?
Neufahrn, 29.05.2024. Wie geht es dem Mittelstand im Baugewerbe? Was kann Europa hier leisten? Die SPD Spitzenkandidatin für die Europawahl Katarina Barley war bei Dachziegelhersteller Erlus in Neufahrn in Niederbayern zum Werksbesuch und führte Gespräche mit Mitarbeitern aus dem Export, dem Formenbau und der Engoben-Aufbereitung. Bernhard Blümel-Reiter von der Engoben-Aufbereitung zuständig für die Farbgebung der Dachziegel, Stefan Ebensberger von der…
mehr lesenAUSWILDERUNG junger BARTGEIER
Am 29. Mai 2024 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder an der Auswilderung junger Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden im Rahmen eines langjährigen, internationalen Wiederansiedlungsprojekts teilgenommen. Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Das ist ein einzigartiges Naturschutzprojekt. Bartgeier sind faszinierende Tiere. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren sie in den Alpen ausgerottet, heute beläuft sich die Population auf 300 Exemplare. Die Taufe von…
mehr lesen