Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach: Kommunale Projekte zur wohnortnahen ärztlichen Versorgung werden mit bis zu 150.000 Euro gefördert – Richtlinie trat am 1. Januar 2024 in Kraft pm- Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat am Montag ein neues Förderprogramm für Kommunen gestartet. Seit dem neuen Jahr können damit kommunale Projekte finanziell unterstützt werden, mit denen die wohnortnahe ärztliche Versorgung gestärkt wird. Gerlach betonte:…
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
Im Jahr 2023 mehr als 150 HEBAMMEN bei ihrer NIEDERLASSUNG unterstützt
Bayerische Staatsministerin Gerlach: Die bayerische Niederlassungsprämie wird auch im Jahr 2024 fortgeführt Die bayerische Niederlassungsprämie für Hebammen wird auch im Jahr 2024 fortgeführt. Darauf hat Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach am Freitag hingewiesen. Die Ministerin betonte: „Ich freue mich sehr, dass unsere bayerische Niederlassungsprämie so gut angenommen wird. Mit dieser unterstützen wir seit 2019 Hebammen, die eine freiberufliche Tätigkeit in Bayern…
mehr lesen„Seltsame DISKREPANZ“: Agnes BECKER zum MAUT-SKANDAL und zum TANDLER-URTEIL
Seltsame Diskrepanz zur Anklage gegen Prof. Egon Greipl Passau. Der Verzicht auf Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit Scheuers Maut-Skandal und das Urteil gegen die Tandler-Tochter in der Masken-Affäre stehen nach Ansicht der bayerischen ÖDP „in einer seltsamen Diskrepanz zur Anklage gegen den früheren Generalkonservator Prof. Dr. Egon Greipl“. „Prof. Greipl war als Chef der obersten bayerischen Denkmalbehörde ein mutiger Spitzenbeamter, der…
mehr lesenMdB Oßner bilanziert 2023
„Zusammenhalt in Deutschland gefährdet“ – zwei Jahre unter rot-grün-gelber Ampel „Ein Jahr vertaner Chancen, ideologischer Fehlentscheidungen und hoher Verunsicherung“, fasst Bundestagsabgeordneter Florian Oßner (CSU) die Jahresbilanz 2023 unter der von SPD/Grüne/FDP-geführten Bundesregierung zusammen. „Dabei hätte Bayern und Deutschland gute Voraussetzungen, sich weiterhin im weltweiten Wettbewerb zu behaupten“, so der Volkswirt weiter. „Wir haben noch einen stabilen Arbeitsmarkt, eine einzigartige berufsorientierte…
mehr lesenJAHRESABSCHLUSSFEIER bei den Landkreis-GRÜNEN
Zum Abschluss des politisch turbulenten Jahres lud der Kreisverband der Grünen Landshut-Land in den Kastanienhof nach Pfettrach ein, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Rosi Steinberger, die zehn Jahre im Landtag war und bei der Wahl nicht mehr antrat, führte gemeinsam mit Johannes Hunger durch die Highlights der vergangenen Monate. Leider sahen sich die Grünen im Wahlkampf…
mehr lesenBundesfinanzierung des WASSERSTOFFZENTRUMS gesichert
Das November-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, mit dem Bestandteile des bisherigen Bundeshaushalts für verfassungswidrig und nichtig erklärt wurden, löste auch in der Region Unruhe aus. Es betraf nämlich unter anderem auch den Klima- und Transformationsfonds (KTF), aus dem das Wasserstoffzentrum Pfeffenhausen gefördert wird. Der Obmann im Haushaltsausschuss, Bundestagsabgeordneter Florian Oßner gibt dazu erste Entwarnung: „Nach einem persönlichen Gespräch wurde mir von Bundesfinanzminister…
mehr lesenGrüne KREISTAGSFRAKTION zu Besuch bei den KÜCHENLEITERN von LAKUMED
Kürzlich traf sich die Kreistagsfraktion der Grünen mit den Küchenleitern von LAKUMED Armin Strohmeyer, welcher für die Gesamtleitung verantwortlich ist und Daniel Ziegenmeyer, der für die Küchenleitung in Achdorf zuständig ist, zu einem inhaltlichen Austausch. Man erfuhr, dass alle drei Küchen autark arbeiten und täglich zwei bis drei Gerichte anbieten können. Zudem gibt es in Rottenburg auch die Möglichkeit, sich…
mehr lesenWEIHNACHTS- und NEUJAHRSGRUßWORT von REGIERUNGSPRÄSIDENT Rainer HASELBECK
Krisenmodus – so lautet das Wort des Jahres 2023. Tatsächlich scheinen wir aus dem Krisenmodus nicht mehr herauszukommen. Krisen werden dichter und drängender wahrgenommen, globaler und kaum zu bewältigen. Die russische Aggression gegen die Ukraine ist nicht beendet – im Gegenteil. Unvorstellbarer Terror der Hamas gegen Israel führt zu einer Spirale von Leid und Tod. Autokratien und Diktaturen werden mehr…
mehr lesenWEIHNACHTS- und NEUJAHRSANSPRACHE von OBERBÜRGERMEISTER Alexander PUTZ
Liebe Landshuterinnen und Landshuter, verehrte Menschen in unserer Region und Freunde der Stadt, wenn wir das nun zu Ende gehende Jahr Revue passieren lassen, fällt auf, dass in den vergangenen Monaten viele Einrichtungen und Institutionen der Stadt, die unseren Alltag begleiten, Jubiläen feierten: zehn Jahre Kinderhaus Daimlerstraße, zehn Jahre Familienfest, 20 Jahre WEZ – Wertstoff- und Entsorgungszentrum, 25 Jahre Checkpoint…
mehr lesenPANNERMAYR zum kommunalen FINANZAUSGLEICH 2024
Der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, der Straubinger Oberbürgermeister Markus Pannermayr, sagt zum Ergebnis der Verhandlungen der vier kommunalen Spitzenverbände mit dem Finanzminister, dem Innenminister, dem Wirtschaftsminister und dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtags: „Beim heutigen Gespräch konnten trotz geringer Spielräume noch punktuelle Verbesserungen in einer Summe von etwa 100 Millionen Euro erreicht werden. Dies erkennen wir an. Dennoch bleibt…
mehr lesen