Bezahlbarer Wohnraum ist eine Frage des sozialen Zusammenhalts

Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung im MdL zur Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung im Gewerkschaftshaus in Landshut eröffnet „Mehr bezahlbarer Wohnraum – aber wie?“ – unter diesem Motto reist eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) durch Bayern. Am Donnerstag wurde sie im Gewerkschaftshaus gemeinsam mit dem DGB-Niederbayern, Vertretern der AWO und der Abgeordneten Ruth Müller eröffnet. Die Ausstellung thematisiert das Problem, dass in vielen Städten…

mehr lesen

„Wir lassen uns von der Ampel-Regierung nicht kalt stellen“

Viele Leute kamen zum Info Stand der CSU in der Altstadt vor dem Rathaus und haben bei der bayernweiten Unterschriftenaktion „HEIZUNGSPLÄNE STOPPEN!“ mitgemacht. Unter dem Motto – „Wir lassen uns von der Ampel-Regierung nicht kalt stellen“ – protestierten viele Menschen gegen die ideologietheoretischen, aber in der Realität untauglichen Heizungsverbote, die die Ampel-Mehrheit im Bundestag in nur 3 Wochen durchdrücken will.…

mehr lesen

Personenkontrollen als Präventivmaßnahme

Die Gewerkschaft der Polizei spricht mit den CSU-Abgeordneten Oßner und Rainer über die Herausforderungen der Bundespolizei Die Gewerkschaft der Polizei Bezirk Bundespolizei in Bayern, insbesondere die Kreisgruppe Passau, hat sich mit den beiden Bundestagsabgeordneten Florian Oßner und Alois Rainer (beide CSU) ausgetauscht, um aktuelle Probleme und Lösungsvorschläge der Bundespolizei zu erörtern. Vorsitzender der Direktionsgruppe Bayern, Martin Meisen und David Feldmann,…

mehr lesen

Holetschek stärkt Aufklärung über Gefahren des Cannabiskonsums

Bayerns Gesundheitsminister im Gespräch mit dem Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Kinder und Jugendpsychiatrie, Professor Romanos, über Risiken der Legalisierung Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek setzt auf eine stärkere Aufklärung über die Risiken von regelmäßigem Cannabiskonsum und weist mit Nachdruck auf die Gefahren der Legalisierungspläne der Bundesregierung hin. Dazu hat der Minister nun ein Gespräch mit Professor Marcel Romanos, Leiter der…

mehr lesen

Piazolo: „Alle bayerischen Schulen sollen klimaneutral werden.“

Kultusminister Michael Piazolo gibt anlässlich der Netzwerkveranstaltung „Wirkstatt Nachhaltigkeit meets Klimaschule Bayern“ Startschuss für Ausweitung des Programms „Klimaschule Bayern“ Der menschengemachte Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die bayerischen Schulen wollen dazu beitragen, dem Klimawandel wirksam entgegenzutreten. Das Programm „Klimaschulen“ ist ein zentraler Baustein für den Klimaschutz an den Schulen im Freistaat. Über 100 Schulen im Freistaat haben…

mehr lesen

Erhöhung der Zuschüsse für Privatschulen: CSU und FREIE WÄHLER stellen Schulen in privater Trägerschaft zukunftsfest auf

Der Freistaat Bayern investiert jeden dritten Euro in Bildung, um das hochwertige differenzierte bayerische Bildungssystem zu erhalten und weiter auszubauen. Privatschulen sind dabei eine wichtige Ergänzung und zunehmend beliebte Abrundung des öffentlichen Schulangebots: Über zwölf Prozent aller bayerischen Schülerinnen und Schüler besuchen mittlerweile eine Privatschule. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen und Schulen in privater Trägerschaft zukunftsfest aufzustellen, erhöhen die…

mehr lesen

Beschluss des neuen Denkmalschutzgesetzes – Redebeitrag von MdL Radlmeier

Beschluss des neuen Denkmalschutzgesetzes Das neue Denkmalschutzgesetz wurde am Mittwochabend mit breiter Mehrheit vom Bayerischen Landtag beschlossen. Hauptredner unserer Fraktion war MdL Helmut Radlmeier aus Landshut, der das Gesetz als gelungenes „Update“ des geltenden Denkmalschutzgesetzes bezeichnete. Hier werde erstmals in Deutschland erfolgreich Klima und Denkmalschutz zusammengedacht. Tradition und Moderne gehen Hand in Hand. Zum Redebeitrag von MdL Helmut Radlmeier Foto:…

mehr lesen

KulturPass gestartet: Budget für Kulturangebote in der Region nutzbar

Nach nur einem halben Jahr Entwicklungszeit gab Kulturstaatsministerin Claudia Roth für die Ampel-Koalition vor wenigen Tagen den Startschuss zum KulturPass – der ersten bundesweiten App für Kulturerlebnisse. Der KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Seit dem 14. Juni können junge Menschen ihr Budget in der App freischalten…

mehr lesen

„Geweiht sei dieser Bau zur Stund‘“

Richtfest am neuen Landratsamt in Essenbach gefeiert. Bei einem Vergabestand von 70 Prozent liegen die Kosten für den Bau aktuell 772 000 Euro über der ursprünglichen Berechnung aus dem Jahr 2020. Es nimmt langsam Gestalt an: Die Rohbauarbeiten am Gebäude des neuen Landratsamtes sind mittlerweile abgeschlossen. Deshalb wurde das traditionelle Richtfest mit Vertretern des Landratsamtes als künftige Nutzer und den…

mehr lesen
1 178 179 180 181 182 194