Am Donnerstag, 17.07.2025 von 17.00 – 18.00 Uhr hält die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadträtin Elke Rümmelein steht den Bürgerinnen und Bürgern telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter Tel. Nr. 0871/88-1790. Foto: Rümmelein priv.
mehr lesenKategorie: Politik
Politik aus Landshut
TELEFONSPRECHSTUNDE mit Stadtrat Norbert HOFFMANN
Am Montag, den 21. Juli 2025 hält Stadtrat Norbert Hoffmann (Zukunft Landshut) eine Telefonsprechstunde ab. Er steht von 17:00 bis 18:00 Uhr unter der Nummer 0871 / 2 75 56 26 allen Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Foto: Hoffmann priv.
mehr lesenSCHWIMMEN kennt kein ALTER!
Bayerische Sommermeisterschaften der Masters 2025 im Schwimmen im Stadtbad Landshut Unter idealen Wetterbedingungen und bei bester Stimmung fanden am vergangenen Wochenende im Stadtbad Landshut die Bayerischen Sommermeisterschaften der Masters im Schwimmen 2025 statt. Als Vertretung für den Landshuter Oberbürgermeister begrüßte MdL und 3.Bürgermeisterin Jutta Widmann im Namen der Stadt Landshut die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie auch Stadträtin Iris Haas.…
mehr lesenWeltenburger ENGE: ein Stück HEIMAT zum Verschicken
Große Ehre für Niederbayern: Bundesfinanzministerium widmet Bayerns erstem Nationalen Naturmonument in Kelheim eigene Briefmarke – Umweltminister Thorsten Glauber betont hohe Bedeutung Große Ehre für das „Nationale Naturmonument Weltenburger Enge“ (NNM) in Kelheim: Das niederbayerische Naturjuwel ist vom Bundesministerium der Finanzen mit einer eigenen Sonderbriefmarke gewürdigt worden. Am Dienstag wurde das Mini-Kunstwerk, das den imposanten Donaudurchbruch zeigt, offiziell „enthüllt“ und von…
mehr lesen40 Jahre ÖDP im LANDKREIS und in der Stadt PASSAU
ÖDP sieht sich gut aufgestellt Johanna Seitz und Annika Zwerenz, zwei designierte junge Spitzenkandidatinnen schneiden die Jubiläumstorte an Mit einem bebilderten Ritt durch die letzten Jahrzehnte feierte die ÖDP im Landkreis und in der Stadt Passau am Samstag ihr 40-jähriges Bestehen. „Anfangs noch als gemeinsamer Kreisverband für Stadt und Landkreis, später unterteilt haben wir in diesen 40 Jahren immens viel…
mehr lesenGERLACH setzt sich für weiteren AUSBAU der PFLEGESTÜTZPUNKTE in Bayern ein
Bayerns Gesundheitsministerin anlässlich der kürzlichen Eröffnung des Pflegestützpunkts in Bad Tölz-Wolfratshausen Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach setzt sich für den weiteren Ausbau der Pflegestützpunkte in Bayern ein. Gerlach betonte am Sonntag anlässlich der kürzlichen Eröffnung des Pflegestützpunkts in Bad Tölz-Wolfratshausen: „Mit dem neuen Pflegestützpunkt im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen haben wir nun auch in Oberbayern eine nahezu flächendeckende Versorgung mit…
mehr lesenVolksbegehren ARTENVIELFALT: Umsetzung des VOLKSBEGEHREN am Scheideweg
Bayerns Artenvielfalt darf nicht aufgegeben werden – Naturschutz braucht verlässliche Finanzierung – Ziele relativieren löst keine Probleme München/Hilpoltstein, 14.07.2025 – Seit sechs Jahren gilt in Bayern ein neues Naturschutzgesetz. Das am 17. Juli 2019 vom Bayerischen Landtag verabschiedete Volksbegehren Artenvielfalt – „Rettet die Bienen!“ ist eine wesentliche Grundlage für den Schutz der Natur im Freistaat. Es bildet aber auch eine…
mehr lesenBEGEGNUNG, BILDUNG und gelebte DEMOKRATIE an einem ORT
Sommerfest 2025 im Nachbarschaftstreff DOM Am vergangenen Wochenende wurde der Nachbarschaftstreff DOM an der Hochstrasse, wo der Landkreis und die Stadt Landshut aufeinandertreffen, zum Schauplatz eines besonderen Sommerfestes, das mit rund 150 Gästen, Mitwirkenden und Mitarbeitenden – darunter viele Kinder und Jugendliche – großen Zuspruch fand. Das Fest war geprägt von kreativem Mitmachprogramm, lebendigem Austausch und einem klaren Bekenntnis zu…
mehr lesenBILDUNG, BODEN und globale GERECHTIGKEIT auf 2 000 Quadratmetern
Mia Goller zum Informationsaustausch beim Weltacker Landshut Landshut – 2 000 m² Ackerfläche stehen jedem Menschen zur Verfügung, wenn man die weltweit vorhandene Ackerfläche durch die Anzahl der Menschen teilt. Wie kann man darauf gesunde Ernährung, Kleidung, Energie und mehr produzieren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Weltacker Landshut. Fragen, die auch die Landtagsabgeordnete Mia Goller (Bündnis 90/Die Grünen) bewegen. Bei einem…
mehr lesenDer EINSTIEG ist gemacht!
Mitglieder der BfL informierten sich im Referat 4 der Stadt Landshut umfassend über das Projekt „home and care“. Dieses innovative und sozial wichtige Angebot richtet sich gezielt an alleinerziehende Mütter und ihre Kinder – mit dem Ziel, ihnen eine verlässliche Unterstützung im Alltag zu bieten und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern. Insbesondere Gesundheits- und Pflegeberufe, die eine…
mehr lesen